Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Was ist, wenn auf meine frische Lasur Regen fällt?

lasur-regen
Die Lasur sollte Zeit haben zu trocknen, bevor es regnet Foto: Cristi Lucaci/Shutterstock

Was ist, wenn auf meine frische Lasur Regen fällt?

Nicht jedes Wetter eignet sich für Streicharbeiten im Außenbereich. Doch bei immobilen Objekten, wie zum Beispiel Sichtschutzwände, Zäune und Terrassenböden, besteht während der Arbeit nicht die Möglichkeit, ins Haus flüchten, sobald es zu regnen anfängt oder abendliche Kälte einkehrt. Und dann ist es plötzlich passiert: Der Regen prasselt direkt in die frische Lasur! Macht das alles zunichte?

Welches Wetter eignet sich am Besten für eine Lasur?

Wer eine Lasur im Außenbereich streichen möchte, sollte darauf achten, dass die Temperatur auch während der Trocknungszeit nicht die 5-Gad-Marke unterschreitet. Die Holzoberflächen müssen vollständig trocken sein und es sollte auch kein neuerlicher Regen drohen.

  • Lesen Sie auch — Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
  • Lesen Sie auch — Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
  • Lesen Sie auch — Dielen lasieren statt ölen oder lackieren

Direkte Sonneneinstrahlung hat sich ebenfalls als kontraproduktiv erwiesen. Bei der Hitze trocknen Lasuren sehr schnell, ziehen nicht tief genug ins Holz ein und können sogar reißen oder abplatzen. Außerdem wird es schwierig, Nass-in-Nass zu arbeiten: Die Folge sind hässliche Streifen.

Schatten, Trockenheit und eine gewisse Wärme gehören also dazu, wenn ein Anstrich mit einer Lasur gelingen soll. Aber wenn es direkt nach Fertigstellung zu regnen beginnt, dann kann doch eigentlich nichts mehr passieren – oder?

Frische Lasur und Regen: Doch, das ist ein Problem!

Leider müssen wir sagen, dass Regen auf frischer Lasur tatsächlich ein Problem darstellt. Handelt es sich um einen wasserlöslichen Anstrich, kann die Beschichtung sogar regelrecht fortgewaschen werden.

Auch lösemittelhaltige Lasuren sind zumindest einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt, wenn der Regen richtig prasselt. Sie können durch die Tropfen von der Oberfläche gerissen und am Eindringen ins Holz gehindert werden.

Die Schutzwirkung ist vor dem Durchtrocknen noch nicht vollständig gegeben, der Überzug angreifbar. Wenn Ihnen also dieser Fauxpas passiert, dann können Sie nur hoffen, dass Ihnen das Glück hold ist.

Was sind die idealen Wetterbedingungen für eine Outdoor-Lasur?

Eine Faustregel besagt: 3 Tage vor dem Auftragen einer Lasur im Außenbereich sollte es nicht geregnet haben – und weitere 2 Tage benötigt der Überzug zum Trocknen. Fünf Tage ohne Regen sind also der Idealfall für Ihr Projekt. Achten Sie auch auf Folgendes:

  • Der Untergrund sollte moos- und algenfrei sein.
  • Eventuell vorher Holzreiniger verwenden.
  • Oberfläche leicht mit Schleifpapier anrauen.
  • Staub und Schmutz komplett entfernen.
  • Große Flächen eventuell Sprühen statt Streichen.
Tipps & Tricks
Die meisten Heimwerker entscheiden sich dafür, Ihre Holz im Außenbereich im Frühjahr zu streichen. Dann liegt die schnee- und regenreiche Phase normalerweise hinter uns und das Material benötigt neuen Schutz gegen Hitze und Trockenheit.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Cristi Lucaci/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.