Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen

Frost und Farbe vertragen sich nicht besonders gut. Anstriche sollten nur bei bestimmten Temperaturen in einem Zeitraum von etwa April bis Oktober vorgenommen werden. Das Streichen von Holz bei niedrigen Temperaturen kann problematisch werden.

holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Bei Minusgraden sollte besser nicht gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Kann man Holz bei niedrigen Temperaturen streichen?
Holz sollte nicht bei niedrigen Temperaturen unter 5 Grad Celsius gestrichen werden, da die Farbe schlecht verarbeitbar ist und möglicherweise nicht richtig trocknet. Ideal ist das Streichen von Holz zwischen April und Oktober.

Holz streichen außerhalb der besten Monate

Wie Sie sicherlich wissen, ist Holz ein arbeitendes Material. Deshalb sollten Sie einige Dinge bedenken, wenn ein neuer Anstrich fällig wird:

  • Die Luftfeuchtigkeit kann sich auch im Holz absetzen.
  • Der Anstrich kann Blasen bilden.
  • Durch die Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden.
  • Das Holz kann morsch werden.

Wichtig: das Holz vor dem Anstrich gründlich trocknen lassen

Achten Sie darauf, dass die Oberfläche trocken ist, um einen neuen Anstrich vornehmen zu können. Bei Temperaturen von weniger als 5 Grad Celsius sollten Sie den Anstrich lieber verschieben, da sich die Farbe bei niedrigen Außentemperaturen sehr schlecht verarbeiten lässt. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann die Farbe meist nicht richtig trocknen.

Artikelbild: Maxim Gutsal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Streichen bei Minusgraden
Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?
Wände streichen wie warm
Wände streichen – was ist die richtige Temperatur?
streichen-im-winter
Streichen im Winter und was dabei zu beachten ist
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
fassade-streichen-trockenzeit
Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Streichen bei Minusgraden
Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?
Wände streichen wie warm
Wände streichen – was ist die richtige Temperatur?
streichen-im-winter
Streichen im Winter und was dabei zu beachten ist
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
fassade-streichen-trockenzeit
Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Streichen bei Minusgraden
Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?
Wände streichen wie warm
Wände streichen – was ist die richtige Temperatur?
streichen-im-winter
Streichen im Winter und was dabei zu beachten ist
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
fassade-streichen-trockenzeit
Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.