Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich

Von Johann Kellner | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Holz streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen

Holz sollte idealerweise bei milden Temperaturen gestrichen werden. Dieser Artikel gibt Ihnen wichtige Tipps für das Streichen bei Kälte und erklärt, wie Sie auch bei niedrigen Temperaturen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.

holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Bei Minusgraden sollte besser nicht gestrichen werden

Kann man Holz auch bei Kälte streichen?

Holz kann bei niedrigen Temperaturen gestrichen werden, allerdings gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Temperaturen unter 5 Grad Celsius sind generell nicht geeignet, da die Farbe sehr langsam oder gar nicht trocknet, was zu unschönen Ergebnissen führt. Es ist wichtig, sowohl die Lufttemperatur als auch die Temperatur des Holzes selbst zu berücksichtigen, da beide die Verarbeitung und Haftung der Farbe beeinflussen.

Lesen Sie auch

  • Streichen bei Minusgraden

    Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen

  • holz-streichen-aussentemperatur

    Holz streichen: Ideale Außentemperatur & Tipps

  • holz-streichen-bei-regen

    Holz streichen bei Regen: Tipps für ein gutes Ergebnis

Die optimale Temperatur zum Streichen

Die ideale Temperatur für das Streichen von Holz liegt zwischen 16 und 23 °C. In diesem Bereich trocknen die meisten Farben und Lasuren optimal, wodurch ein gleichmäßiges Ergebnis erzielt wird. Zu niedrige Temperaturen unter 15 °C verlängern die Trocknungszeiten und beeinträchtigen die Haftung der Farbe. Es besteht dabei das Risiko, dass sich Tropfen bilden oder die Farbe gefriert und unbrauchbar wird. Ebenso sind zu hohe Temperaturen von über 23 °C ungünstig, da die Farbe zu schnell trocknet und Farbränder sowie unebene Oberflächen verursachen kann.

Berücksichtigen Sie nicht nur die aktuelle Temperatur, sondern auch die Wetterprognosen für die kommenden Tage. Ideal sind trockene Tage mit milden Temperaturen ohne extreme Schwankungen. Vor dem Anstrich sollten Sie die Holzoberfläche auf eine geeignete Temperatur bringen und gründlich trocknen lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Herausforderungen beim Streichen bei niedrigen Temperaturen

Niedrige Temperaturen bringen mehrere Herausforderungen mit sich, die die Qualität des Anstrichs beeinträchtigen können:

  • Zähflüssige Farben und Lasuren: Kalte Bedingungen machen Farben und Lasuren zähflüssiger, was das streifenfreie Auftragen erschwert und zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann.
  • Feuchtigkeit im Holz: Kaltes Holz nimmt mehr Feuchtigkeit auf, was die Haftung der Farbe beeinträchtigt. Ein ausreichendes Trocknen des Holzes ist daher unerlässlich, um Blasenbildung und Abblättern zu verhindern.
  • Gefriergefahr: Bei Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunkts besteht das Risiko, dass die Farbe gefriert. Gefrorene Farbe verliert ihre Schutz- und Haftungseigenschaften, was die Haltbarkeit des Anstrichs beeinträchtigen kann.
  • Verzögerte Trocknungszeiten: Niedrige Temperaturen verlängern die Trockenzeit von Farben und Lasuren erheblich. Dies erhöht das Risiko, dass der Anstrich beschädigt wird, bevor er vollständig durchgetrocknet ist.

Tipps für erfolgreiches Streichen bei Kälte

Damit Sie auch bei kälteren Temperaturen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  1. Vorausplanung: Wählen Sie einen Tag mit stabilen Wetterbedingungen und vermeiden Sie extreme Kälte unter 5 °C. Idealerweise sollte die Temperatur zwischen 15 und 23 °C liegen.
  2. Holzoberfläche vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Holz trocken und sauber ist. Bei kälteren Temperaturen kann feuchtes Holz die Haftung der Farbe beeinträchtigen.
  3. Langsames Trocknen verhindern: Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung ohne starke Luftfeuchtigkeit, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig trocknet.
  4. Auf die Schichtdicke achten: Tragen Sie mehrere dünne Schichten auf, anstatt eine dicke. So vermeiden Sie Tropfen und ungleichmäßige Trocknung.
  5. Geeignete Produkte verwenden: Nutzen Sie Farben, Öle und Lasuren, die speziell für kalte Temperaturen ausgewiesen sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  6. Trocknungszeiten beachten: Verlängern Sie die Trocknungszeit entsprechend der Außentemperatur. Während wärmere Tage schnellere Trocknung ermöglichen, benötigt Farbe bei Kälte mehr Zeit.

Durch das Beachten dieser Tipps können Sie auch bei niedrigeren Temperaturen einen gleichmäßigen und haltbaren Anstrich erzielen und Ihr Holz optimal schützen und verschönern.

Artikelbild: Maxim Gutsal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: Ideale Außentemperatur & Tipps
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen: Tipps für ein gutes Ergebnis
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
lasur-trocknet-nicht
Lasur trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für schnelles Trocknen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken streichen außen: Tipps für dauerhaften Schutz
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
pergola-streichen
Pergola streichen: Schützen Sie Ihr Holz richtig
lasur-regen
Lasur & Regen: So schützen Sie Ihren Anstrich
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: Ideale Außentemperatur & Tipps
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen: Tipps für ein gutes Ergebnis
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
lasur-trocknet-nicht
Lasur trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für schnelles Trocknen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken streichen außen: Tipps für dauerhaften Schutz
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
pergola-streichen
Pergola streichen: Schützen Sie Ihr Holz richtig
lasur-regen
Lasur & Regen: So schützen Sie Ihren Anstrich
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen bei Minusgraden
Streichen bei Kälte: So gelingt der Anstrich trotz niedriger Temperaturen
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: Ideale Außentemperatur & Tipps
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen: Tipps für ein gutes Ergebnis
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
streichen-im-winter
Streichen im Winter: Tipps für optimale Ergebnisse
lasur-trocknet-nicht
Lasur trocknet nicht: Ursachen & Lösungen für schnelles Trocknen
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken streichen außen: Tipps für dauerhaften Schutz
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
fenster-streichen-im-winter
Sicher Fenster streichen im Winter: So geht’s richtig
pergola-streichen
Pergola streichen: Schützen Sie Ihr Holz richtig
lasur-regen
Lasur & Regen: So schützen Sie Ihren Anstrich
holzlasur-trockenzeit
Holzlasur-Trockenzeit: So trocknet sie richtig & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.