Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pergola

Eine Pergola streichen und vor Sonne und Nässe schützen

pergola-streichen
Eine weiße Pergola wirkt edel und erinnert an Meer Foto: Christine Bird/Shutterstock

Eine Pergola streichen und vor Sonne und Nässe schützen

Eine Pergola ist ein sehr beliebter Vorbau für das Haus oder die Terrasse, der häufig aus Holz aufgebaut wird, das natürlich vor den Witterungseinflüssen ausreichend geschützt werden muss. Sie können eine Pergola mit geeigneter Farbe streichen.

Pergolen, Sichtschutzwände oder Garteneinrichtungen aus Holz

Wird Holz in irgendeiner Form im Garten eingesetzt, beispielsweise für eine Pergola, sollte es geschützt sein und gut aussehen. Schließlich sind die meisten aus Holz gefertigten Einrichtungen im Garten eine Zierde. Damit das Holz bei Wind und Wetter bestehen kann und nicht innerhalb kürzester Zeit unansehnlich wird, muss es mit einer Schutzschicht versehen werden, beispielsweise durch einen Anstrich. Wollen Sie, dass Ihre Pergola lange hält, können Sie beispielsweise Holzschutzmittel einsetzen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Oberflächen mit Rostschutz und anschließend mit einer gewünschten Farbe anzustreichen.

  • Lesen Sie auch — Eine Pergola als offene Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Leimholz streichen und vor äußeren Einflüssen schützen
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Wohnung streichen

Der Anstrich und die einzelnen Arbeitsschritte

Ein neuer Anstrich bzw. eine Lackierung von aus Holz angefertigten Gegenständen im Garten wie beispielsweise einer Pergola erfolgt stets in mehreren Arbeitsstunden, wobei Sie ein besonderes Augenmerk auf eine ausreichende Vorbereitung und Vorbehandlung legen sollten. Es sind im Wesentlichen folgende Arbeitsschritte, die durchgeführt werden müssen:

  • eventuell vorhandene, alte Lackreste bzw. abblätternde Farbe gründlich entfernen
  • die Holzoberflächen anschließend gründlich reinigen und trocknen lassen
  • schadhafte Stellen wie Löcher oder Risse mit einer geeigneten Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) ausbessern
  • eine Grundierung auftragen und gründlich trocknen lassen
  • den eigentlichen Anstrich mit einer geeigneten Farbe (am besten resistent gegen UV-Strahlung) durchführen
  • gegebenenfalls eine zweite Schicht auftragen

Was Sie bei der Aufbereitung einer Pergola noch beachten sollten

Einige Pergolen bestehen auch aus exotischen Hölzern wie Teak oder Meranti und besitzen daher von Natur aus schon einen rechtswirksamen Holzschutz. Allerdings kann es trotzdem vorkommen, dass die Materialien durch die Witterung grau werden. Um dies zu verhindern, sollten Sie spezielle Holzschutzmittel verwenden, um die Oberflächen zu streichen.

Unangenehme Überraschungen vermeiden

Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen beim Anstrich und probieren Sie den jeweiligen Lack erst an einer später nicht sichtbaren Stelle aus, bevor Sie den kompletten Anstrich vornehmen. Dies gilt besonders dann, wenn ein komplett neuer Anstrich mit einer anderen Farbe als der vormals aufgetragenen vorgenommen werden soll.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Christine Bird/Shutterstock
Startseite » Garten » Pergola

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
Carport streichen
Einen Carport professionell streichen
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holz-anthrazit-streichen
Holz in dunklem und elegantem Anthrazit streichen
vergrautes-holz-streichen
Vergrautes Holz streichen und wieder ansehnlich machen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
schuppen-streichen
Einen Schuppen neu streichen und wie es gemacht wird
Holzhütte lasieren
Auch eine Holzhütte benötigt Schutz
Gartenlaube lackieren
Eine Gartenlaube streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.