Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Holzbrett einölen: So geht’s richtig & einfach

Von Katharina Winkler | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Holzbrett einölen: So geht’s richtig & einfach”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzbrett-einoelen

Holzbretter sind aus keiner Küche wegzudenken. Regelmäßiges Ölen schützt das Holz vor Rissen und dem Eindringen von Feuchtigkeit, erhält seine Schönheit und verlängert die Lebensdauer.

Holzbrett einölen

Warum ist das Ölen von Holzbrettern so wichtig?

Beim regelmäßigen Gebrauch von Holzbrettern werden diese durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen stark beansprucht. Dabei kann das Holz austrocknen und spröde werden, was zu Rissen und Spalten führen kann. Dies verringert nicht nur die Lebensdauer des Bretts, sondern beeinträchtigt auch seine Hygiene. Ein trockenes und rissiges Holzbrett bietet Keimen und Bakterien ideale Bedingungen zur Vermehrung.

Lesen Sie auch

  • bambus-schneidebrett-oelen

    Bambus-Schneidebrett ölen: So bleibt es langlebig & hygienisch

  • Holzbrett reinigen

    Holzbrett reinigen: So geht’s hygienisch & schonend

  • bambus-oelen

    Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend

Das Einölen Ihrer Holzbretter hilft, diese Probleme zu verhindern. Durch das Öl erhält das Holz eine schützende Versiegelung, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien erheblich reduziert. Es dringt in die Poren des Holzes ein und härtet es aus, was die Gefahr von Rissen und Verformungen minimiert. Gleichzeitig erhält das Holz einen seidigen Glanz und bewahrt seine natürliche Farbe und Maserung.

Vorteile des Einölens im Überblick

  • Verhinderung von Rissen und Verformungen: Die Ölpflege stabilisiert das Holz und verhindert, dass es spröde und rissig wird.
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Flecken: Eine geölte Oberfläche reduziert das Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten, wodurch die Bildung von Flecken und unangenehmen Gerüchen verhindert wird.
  • Verbesserte Hygiene: Durch das Ölen wird das Brett weniger anfällig für Keime und Bakterien.
  • Erhalt der Ästhetik: Ein geöltes Holzbrett behält seinen natürlichen Glanz und die attraktive Maserung.

Durch regelmäßiges Einölen können Sie die Lebensdauer Ihrer Holzbretter erheblich verlängern und gleichzeitig sicherstellen, dass sie hygienisch und optisch ansprechend bleiben.

Geeignete Öle für Ihr Holzbrett

Für die Pflege Ihres Holzbretts eignen sich verschiedene lebensmittelechte Öle, die sowohl den Schutz als auch die natürliche Ästhetik des Holzes bewahren. Bei der Wahl des Öls sollten Sie insbesondere auf Geruchs- und Geschmacksneutralität achten, damit der Geschmack Ihrer Speisen nicht beeinträchtigt wird.

Geeignete Ölsorten und ihre spezifischen Eigenschaften

Leinöl:

  • Hervorragendes Imprägnierungsöl für Holz.
  • Trocknet vollständig aus und bildet eine schützende Schicht.
  • Trocknungszeit: ca. 10 Tage.

Walnussöl:

  • Enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die das Holz zusätzlich pflegen.
  • Trocknet langsam und dringt tief in die Holzfasern ein.
  • Besitzt einen natürlichen Duft.

Kokosöl:

  • Zieht gut in das Holz ein und sorgt für einen angenehmen Duft.
  • Wirkt pflegend durch seine wertvollen Inhaltsstoffe.

Sonnenblumenöl und Rapsöl:

  • Leicht verfügbar und kostengünstig.
  • Halbtrocknende Öle, die nicht tief in das Holz eindringen, aber dennoch eine Schutzschicht bilden, wenn sie regelmäßig aufgetragen werden.
  • Praktisch geruchs- und geschmacksneutral.

Mandelöl und Traubenkernöl:

  • Besonders für empfindliche Holzarten geeignet.
  • Beide Öle sind reich an pflegenden Inhaltsstoffen und haben einen neutralen bis leicht nussigen Duft.

Vermeiden Sie die Verwendung von Olivenöl für Ihr Holzbrett, da es nicht vollständig trocknet und einen öligen Film hinterlassen kann, der ranzig werden kann. Entscheiden Sie sich für eines der oben genannten Öle, um Ihr Holzbrett langanhaltend geschützt und gepflegt zu halten.

Anleitung: So ölen Sie Ihr Holzbrett richtig

Bevor Sie mit dem Ölen beginnen, sollten Sie Ihr Holzbrett gründlich vorbereiten. Wischen Sie es zunächst mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, das Brett nicht in Wasser einzuweichen oder in die Spülmaschine zu geben, da dies das Holz beschädigen kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ölen:

1. Reinigung und Trocknung:

Stellen Sie sicher, dass das Holzbrett vollständig trocken und frei von Schmutz und Staub ist.

2. Vorbereitung des Öls:

Verwenden Sie ein lebensmittelechtes Öl Ihrer Wahl, das geschmacks- und geruchsneutral ist.

3. Auftragen des Öls:

  • Tränken Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit einer kleinen Menge Öl.
  • Verteilen Sie das Öl gleichmäßig und arbeiten Sie es in kreisenden Bewegungen in das Holz ein, um die gesamte Oberfläche zu behandeln.

4. Einwirkzeit:

Lassen Sie das Öl mindestens 15 bis 20 Minuten einwirken, damit es tief in die Holzfasern eindringen kann.

5. Überschüssiges Öl entfernen:

Wischen Sie nach der Einwirkzeit überschüssiges Öl mit einem frischen Tuch ab, um einen öligen Film auf der Oberfläche zu vermeiden.

6. Trocknen lassen:

Lassen Sie das Holzbrett vollständig trocknen. Je nach verwendetem Öl kann die Trocknungszeit zwischen 24 Stunden und mehreren Tagen variieren. Für einige Öle, wie Leinöl, kann die vollständige Härtungszeit bis zu 10 Tage betragen.

7. Zusätzliche Schicht:

Um eine zusätzliche Schutzschicht zu erzielen, können Sie den Ölauftrag ein zweites Mal wiederholen. Achten Sie darauf, dass das Holzbrett zwischen den Schichten vollständig trocken ist.

Durch diese gründliche Pflege verlängern Sie die Lebensdauer und Ästhetik Ihres Holzbretts. Regelmäßiges Einölen sorgt dafür, dass das Holz widerstandsfähig und hygienisch bleibt.

Wie oft sollte man ein Holzbrett ölen?

Die Häufigkeit des Ölens Ihres Holzbretts hängt stark davon ab, wie intensiv und häufig es genutzt wird. Als Richtwert gilt, dass Schneidebretter, die täglich im Einsatz sind, etwa alle 6-8 Wochen behandelt werden sollten. Es ist besonders wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob das Brett trocken oder spröde wirkt – dies sind klare Anzeichen dafür, dass eine erneute Ölbehandlung notwendig ist.

Bei seltenerer Nutzung kann eine Pflege alle zwei bis drei Monate ausreichend sein. Gerade bei starker Beanspruchung durch das Schneiden von Fleisch oder feuchtigkeitsreichen Lebensmitteln empfiehlt sich ein kürzeres Intervall. Intensive Pflege in regelmäßigen Abständen hilft dabei, die natürliche Schutzschicht des Holzes zu erhalten und somit die Lebensdauer des Bretts signifikant zu verlängern.

Achten Sie zudem darauf, das Holzbrett direkt zu ölen, sobald es Anzeichen von Abnutzung zeigt, um dessen Funktionalität und Hygiene zu bewahren.

Artikelbild: stuartbur/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-schneidebrett-oelen
Bambus-Schneidebrett ölen: So bleibt es langlebig & hygienisch
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen: So geht’s hygienisch & schonend
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
holzfassade-oelen
Holzfassade ölen: So schützen und pflegen Sie richtig
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen: So pflegen Sie es richtig & langlebig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-schneidebrett-oelen
Bambus-Schneidebrett ölen: So bleibt es langlebig & hygienisch
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen: So geht’s hygienisch & schonend
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
holzfassade-oelen
Holzfassade ölen: So schützen und pflegen Sie richtig
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen: So pflegen Sie es richtig & langlebig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bambus-schneidebrett-oelen
Bambus-Schneidebrett ölen: So bleibt es langlebig & hygienisch
Holzbrett reinigen
Holzbrett reinigen: So geht’s hygienisch & schonend
bambus-oelen
Bambus ölen: So pflegen Sie Bambus richtig & langanhaltend
eichenholz-oelen
Eichenholz ölen: So pflegen Sie die natürliche Schönheit
holz-oelen
Holz mit Leinöl ölen
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
holzfassade-oelen
Holzfassade ölen: So schützen und pflegen Sie richtig
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen: Anleitung & Tipps für die richtige Pflege
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen: So bringen Sie die Maserung zur Geltung
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
buchenholz-oelen
Buchenholz ölen: So pflegen Sie es richtig & langlebig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.