Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen

Holzfenster ausbauen

Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen

Vor dem Ausbauen eines Holzfensters sollte festgelegt werden, ob das Fenster oder Teile des Fensters weiter verwendet werden sollen oder entsorgt werden. Da die Weiterverwendung meist nur die Fensterflügel betrifft, kann der Rahmen und Wandverbund ohne Rücksicht auf Zerstörung der Fensterbauteile entfernt werden.

Befestigungen freilegen

Wenn ein Holzfenster ausgetauscht wird, muss der alte Rahmen und die Mauerverbindung entfernt werden. Dabei muss eine möglichst geringe Beschädigung an dem Mauerwerk angestrebt werden.

  • Lesen Sie auch — Fenster komplett ausbauen
  • Lesen Sie auch — Ein Fenster aushängen
  • Lesen Sie auch — Einen Fensterflügel aushängen

Die meisten Holzfenster sind mit Mauerankern oder Verschraubungen an der Mauer fixiert. Nach dem Freilegen und Entfernen von Dichtmasse (13,99 € bei Amazon*) n oder Bauschaum können diese Haltevorrichtungen abgeschraubt oder irreparabel entfernt werden.

So bauen Sie ein Holzfenster aus

  • Kombi- oder Rohrzange
  • Schraubenzieher oder Akkuschrauber
  • Heißluftföhn
  • Bolzenschneider oder Metallsäge
  • Hammer und Meißel
  • Cutter
  • Fuchsschwanzsäge
  • Brechstange

1.Flügel aushängen

Beim ersten Arbeitsschritt hängen Sie die Fensterflügel aus. Bei einfachen Scharnieraufhängungen können Sie den Scharnierstift in den meisten Fällen mit einer Kombi- oder Rohrzange nach oben aus den Scharnieren ziehen.

2. Öffnungsmechanik entfernen

Wenn das alte Holzfenster über eine Kipp- oder Drehfunktion verfügt, sind die Flügel meist mit dem Rahmen verbunden. Demontieren Sie den Fenstergriff und lösen Sie Gestänge, Aufhängungen, Beschläge und Führungsschienen.

2a. Fensterkitt entfernen

Sollten Verglasungen direkt mit dem Außenrahmen des Holzfensters verbunden sein, wie es bei Ober- und Unterlichtern der Fall ist, müssen Sie den Fensterkitt mit einem Cutter entfernen. Dabei kann Erwärmen mit einem Heißluftföhn helfen.

2b. Verglasung entfernen

Sie können die Scheiben mit einem Hammer zertrümmern und die Scherben durch eine vorher am unteren Rahmen angebrachte Tüte auffangen. Wenn Sie Scheibe unzerstört bergen möchten, müssen Sie die Halteprofile und Sprossen ausbrechen.

3. Bauschaum entfernen

Versuchen Sie, die Füllmasse zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk bestmöglich zu entfernen. Das kann mit einem Cutter oder vorsichtigen Schlägen mit Hammer und Spitzmeißel erfolgen.

4. Maueranker & Verschraubungen lösen

„Knipsen“ Sie metallische Befestigungen mit dem Bolzenschneider durch, wenn sich die Vorrichtungen nicht durch Schrauben lösen lassen.

5. Eckschnitte setzen

Setzen Sie in jeder Ecke des Außenrahmens einen vertikalen Eckschnitt im 45-Grad-Winkel und achten Sie darauf, eventuell vorhandene Metallprofile vorher zu entfernen. Jetzt können Sie den Rahmen an jeder Seite einzeln ausbrechen.

Tipps & Tricks
Durch mehrere Schnitte in den Rahmen können Sie das Ausbrechen durch kleinere Teilstücke erleichtern.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster ausbauen
Fenster komplett ausbauen
Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Fensterflügel aushängen
Einen Fensterflügel aushängen
Schwingfenster aushängen
Schwingfenster aushängen – so geht es!
Fensterflügel tauschen
Einen Fensterflügel tauschen
Fensterrahmen abschleifen
Fensterrahmen geduldig und mit Feingefühl abschleifen
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Kippfenster aushängen
Kippfenster aus dem Rahmen aushängen
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.