Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich

holzmoebel-beizen
Beim Beizen bleibt die Holzmaserung gut sichtbar Foto: ellinnur bakarudin/Shutterstock

Holzmöbel beizen und abbeizen - so wirkt Holz natürlich

Holzbeize färbt die Holzfasern ein. Die Maserung im Holz bleibt sichtbar. Bereits vorhandene Kontraste in der Holzfarbe werden durch das Beizen betont. Anders als beim Lackieren verändert sich durch Beizen die Oberflächenstruktur des Holzes nicht.

Holzmöbel beizen – Arbeitsanleitung

Scharniere und Verzierungen aus Metall müssen abgeschraubt werden. Testen Sie möglichst an der Möbelrückwand oder an der Unterseite, wie das Holz auf das Beizmittel reagiert. Setzen Sie die Arbeiten nur fort, wenn der entstehende Farbton Ihren Vorstellungen entspricht. Die Holzoberfläche nässen Sie mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm. Die Beize kann dann besser vom Holz aufgenommen werden. Das Beizmittel rühren Sie kräftig durch. Mit einem breiten Pinsel tragen Sie die Beize auf das Holz auf und führen den Pinsel dabei immer in Richtung der Holzfasern. Anschließend lassen Sie die Beize etwa 15 Minuten lang antrocknen. Verbleiben danach noch Beizereste auf der Holzoberfläche, nehmen Sie diese mit einem weichen Tuch auf. Die Beize muss cirka acht Stunden trocknen.

  • Lesen Sie auch — Holzmöbel ölen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel lasieren

Das brauchen Sie zum Beizen:

  • Schraubenzieher zum Entfernen von Scharnieren etc.
  • Eimer mit Wasser und Schwamm
  • Beizmittel
  • Rührlöffel
  • Breiter Pinsel
  • Weicher Lappen

Abbeizen zur Lackentfernung

Mit Abbeizmittel entfernen Sie alte Lackschichten von Holzmöbeln. Alkalische Abbeizer beschädigen die Bindung im alten Lack. Den Lack schaben Sie mit dem Spachtel ab. Für furnierte Möbel ist dieser Abbeizer gefährlich. Er lässt das Furnier aufquellen und verursacht Flecken im Holz. Wenn Sie Holzmöbel abbeizen möchten, lassen Sie sich sicherheitshalber zur Wahl des richtigen Mittels im Fachhandel beraten. Arbeiten Sie nur bei guter Raumbelüftung und tragen Sie einen Atemschutz. Nach dem Auftragen des Abbeizers müssen Sie bis zu zwei Stunden warten, ehe sich die Lackschicht löst. Mit einem Spachtel nehmen Sie die Schicht vorsichtig ab. Reste des Abbeizers auf dem Holz waschen Sie mit Wasser und einem Schwamm ab. Bei diesen Arbeiten sollten Sie Schutzhandschuhe tragen. Den entfernten Lack müssen Sie als Sondermüll bei Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen abliefern.

Tipps & Tricks
Das Beizen färbt das Holz, bietet aber keinen Schutz vor Beanspruchung, Feuchtigkeit oder Schimmelbildung. Erst wenn die Beize vollständig getrocknet ist, kann das Holz mit Schutzmitteln behandelt werden. Geeignete Mittel sind Lack, Wachs oder Holzöl.
Hausjournal.net
Artikelbild: ellinnur bakarudin/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.