Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzmöbel

So restaurieren Sie Holzmöbel selbst – die besten Techniken

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “So restaurieren Sie Holzmöbel selbst – die besten Techniken”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzmoebel-restaurieren

Alte Möbel vom Flohmarkt oder in die Jahre gekommene Erbstücke können Sie mit ein wenig Geschick und den richtigen Handgriffen neu gestalten. Die wiederentdeckten alten Schätze, selbst aufgearbeitet, wirken in Kombination mit modernen Möbeln besonders charmant.

holzmoebel-restaurieren
Alte Farbe ab, neue Farbe drauf und schon sieht der Stuhl aus wie neu
AUF EINEN BLICK
Wie kann man alte Holzmöbel restaurieren?
Um alte Holzmöbel erfolgreich zu restaurieren, säubern Sie das Möbelstück zuerst mit Nitroverdünnung, schleifen anschließend die Farbschichten ab und lackieren das Holz mit Schellack. Polieren Sie abschließend die Oberfläche mit Antikwachs oder Fußbodenwachs für einen schönen Glanz.

Lesen Sie auch

  • Möbel restaurieren

    Möbel aus Holz fachgerecht restaurieren

  • Holz restaurieren

    Objekte aus Holz restaurieren: Das sollten Sie beachten!

  • Schrank renovieren

    Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?

Für den Anfang ein einfaches Möbelstück

Erfahrene Restauratoren können alte Holzmöbel aufarbeiten und den materiellen Wert des Möbelstücks deutlich steigern. Laien laufen Gefahr, bei der Restaurierung die wertvollen Stücke mehr zu beschädigen als zu reparieren. Das Aufarbeiten einer echten Antiquität gehört daher nicht in Anfängerhände. Einen Tisch oder einen einfachen Schrank ohne reiche Verzierungen können selbst Einsteiger aufbereiten. Um Möbel neu zu gestalten genügt eine Grundausstattung an Arbeitsmitteln (11,59€ bei Amazon*).

Schritt für Schritt Anleitung

  • Feines Schleifpapier, 180er oder 240er Körnung
  • Nitroverdünnung
  • Schellack
  • Fußbodenwachs oder Antikwachs
  • Stahlwolle zum Schleifen von Rundungen
  • Pinsel (breit)
  • weiche Poliertücher

1. Säubern mit Nitroverdünnung

Auf alten Holzmöbeln können sich mehrere Schichten Lack, andere Farbreste und Überbleibsel von Kleber befinden. Besonders hartnäckige Rückstände können Sie mit Nitroverdünnung lösen. Geben Sie die Verdünnung mit einem alten Lappen in kleinen Mengen auf das Holz und lassen Sie die Verdünnung etwa 20 Minuten lang einwirken. Anschließend nehmen Sie die gelösten Schichten mit einem Spachtel ab, ohne das Holz zu beschädigen. Arbeiten Sie stets in Richtung der Holzmaserung.

2. Abschleifen

Alte Farbschichten werden mit feinem Schleifpapier in den Körnungen 180 oder 240 abgeschliffen. Das Schleifen erfolgt ausschließlich in Richtung der Holzfaser. Ecken und Rundungen bearbeiten Sie mit Stahlwolle. Bei den Schleifarbeiten dürfen Sie nie zu tief in das Holz arbeiten, um es nicht zu beschädigen.

3. Lackieren und Polieren

Vor dem Lackieren schleifen Sie das Möbelstück an. Der Lack benötigt eine aufgeraute Oberfläche. Mit speziellem Schellack und einem breiten Pinsel lackieren Sie das Holz. Bei der Verarbeitung arbeiten Sie zügig, da der Lack schnell trocknet.

Zum anschließenden Polieren verwenden Sie Antikwachs oder handelsüblichen Fußbodenwachs. Sie tragen ihn mit einem weichen Tuch auf und polieren die Oberfläche, bis sie glänzt.

Tipps & Tricks
Kaputte Schlösser und Scharniere sollten behutsam ausgebaut und repariert werden. Müssen sie komplett ausgetauscht werden, finden Sie meist nur ähnliche Modelle bei Trödlern und Antiquitätenhändlern. Ersatzteile zu finden, die vollkommen identisch mit bereits vorhandenen Teilen sind, ist Glückssache.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Möbel restaurieren
Möbel aus Holz fachgerecht restaurieren
Holz restaurieren
Objekte aus Holz restaurieren: Das sollten Sie beachten!
Schrank renovieren
Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?
alte-kommode-restaurieren
Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren
kommode-restaurieren
Kommode restaurieren und wieder in den Originalzustand versetzen
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten und restaurieren
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Möbel restaurieren
Möbel aus Holz fachgerecht restaurieren
Holz restaurieren
Objekte aus Holz restaurieren: Das sollten Sie beachten!
Schrank renovieren
Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?
alte-kommode-restaurieren
Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren
kommode-restaurieren
Kommode restaurieren und wieder in den Originalzustand versetzen
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten und restaurieren
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Möbel restaurieren
Möbel aus Holz fachgerecht restaurieren
Holz restaurieren
Objekte aus Holz restaurieren: Das sollten Sie beachten!
Schrank renovieren
Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?
alte-kommode-restaurieren
Eine alte Kommode gründlich und dauerhaft restaurieren
kommode-restaurieren
Kommode restaurieren und wieder in den Originalzustand versetzen
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten
Weichholzmöbel aufarbeiten und restaurieren
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
eichenmoebel-restaurieren
Eichenmöbel richtig restaurieren: Was ist zu beachten?
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.