Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tisch abschleifen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tisch abschleifen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-abschleifen-kosten

Die Kosten für das Abschleifen eines Tisches mittlerer Größe und mit mittelschweren Schäden liegen durchschnittlich zwischen 200 und 500 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Arbeitskosten für die Reparatur, den Kosten für das benötigte Material und den Kosten für gegebenenfalls zusätzlich nötige Arbeiten (Überlackieren, Ölen, Transport). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Tisch abschleifen Preise
Oft lohnt es sich, das Abschleifen einem Profi zu überlassen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Tisch abschleifen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Tisch abschleifen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Tisch abschleifen

Beispielsituation:

  • Tisch mit einigen tiefen Kratzern und mehreren Brandlöchern
  • Massivholz-Tisch, Alter 10 Jahre
  • Transport durch den Tischler
Posten Preis
Transport 95 EUR
Materialkosten 32 EUR
Arbeitskosten 260 EUR
Gesamtkosten 387 EUR

Lesen Sie auch

  • tisch-abschleifen

    Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt

  • Tisch polieren

    Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder

  • sofa-reparatur-kosten

    Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausmaß der Beschädigungen
  • Arbeitsaufwand
  • Materialkosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Ausmaß der Beschädigungen

Entscheidend für die Kosten ist zunächst das Ausmaß der Beschädigungen:

  • hat die Tischfläche nur oberflächliche Kratzer?
  • sind tiefe Riefen oder sogar Brandlöcher vorhanden?
  • handelt es sich um Hartholz oder Weichholz?
  • sind Teile an der Kante bereits ausgebrochen oder abgesplittert?
  • handelt es sich um eine Antiquität?

Für Tische jüngeren Alters ist der Schreiner-Betrieb der richtige Ansprechpartner. Bei älteren oder wertvollen Tischen sollte man den Tisch dagegen am besten von einem professionellen Restaurator aufbereiten lassen.

Arbeitsaufwand

Welcher Arbeitsaufwand für den Tischler oder Restaurator für die Aufarbeitung besteht, hängt weitgehend vom Schadensbild ab.

Richtwerte

Mittelschwere Schäden. Für die Behebung von deutlich sichtbaren Schäden sollte aber in den meisten Fällen mit Kosten zwischen 250 und 500 EUR gerechnet werden.

Größere Beschädigungen, große Tischfläche. Bei massiven Beschädigungen und großen Tischen können die Kosten auch noch deutlich höher ausfallen.

Stundensätze

Die Stundensätze von Schreinerbetrieben bewegen sich zwischen 40 und 70 EUR pro Stunde. Die Arbeitskosten für selbständige Restauratoren liegen in einem vergleichbaren Bereich.

Mehr Informationen über die üblichen Stundensätze von einzelnen Gewerken und darüber, wie Stundensätze von Unternehmen kalkuliert werden, finden Sie in unserem Spezialbeitrag Handwerker-Stundensätze.

Arbeitsaufwand

Bei antiken Tischen oder wertvollen Möbelstücken sollte beachtet werden, dass der Arbeitsaufwand für eine professionelle Restauration häufig deutlich höher ist als bei einfachem Abschleifen, da es hier darum geht, die Original-Optik exakt wiederherzustellen. Zudem muss altes Holz mit großer Vorsicht bearbeitet werden, um die Patinierung nicht zu zerstören.

Welcher Arbeitsaufwand gerade bei wertvolleren Möbelstücken tatsächlich besteht, lässt sich immer nur bei einer Besichtigung vom Fachmann wirklich verlässlich abschätzen. Am besten lässt man einen Kostenvoranschlag erstellen.

tisch-abschleifen-kosten


Den Arbeitsaufwand kann ein Fachmann am besten einschätzen

Materialkosten

Die Kosten für benötigte Materialien sind meist nur gering und fallen beim Gesamtpreis nicht ins Gewicht. Zusätzliches Material wird nur für Ausbesserungsarbeiten oder den Ersatz von beschädigten Teilen sowie für die nachfolgende Oberflächenbehandlung benötigt. Das ist nicht in jedem Fall nötig.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Transport
  • Löcher und tiefe Risse füllen
  • Tisch überlackieren oder ölen

Transport

Eine aufwendige Aufarbeitung kann in den meisten Fällen nur in der eigenen Werkstatt erfolgen. Da besonders Tische mit größeren Maßen aufwendig zu transportieren sind, bieten viele Schreiner- und Restauratorenbetriebe an, den Tisch abzuholen und nach Abschluss der Arbeiten wieder zurückzuliefern.

Die Kosten für den Transport richten sich dabei nach der Transportentfernung (Fahrzeugkosten) und dem zeitlichen Aufwand für den Transport (Arbeitszeit).

Löcher und tiefe Risse füllen

Weist der Tisch mehrere tiefer gehende Beschädigungen auf, müssen diese professionell gefüllt werden. Das kann mit speziellen Holzpasten (gibt es in der Farbe der meisten üblichen Holzarten) geschehen oder aufwendiger durch das Mischen von Leim und Schleifstaub, wodurch die ausgebesserte Stelle völlig unsichtbar wird. Je nach genauem Schadensbild können auch andere Reparaturmethoden zum Einsatz kommen (vor allem im Bereich von Restaurierungen).

Füllen von Schadstellen. Die Kosten für das Füllen von mehreren tiefen Einkerbungen, Löchern oder abgesplitterten Kanten bewegen sich meist zwischen 50 und 150 EUR, bei aufwendigen Reparaturen können sie auch noch höher liegen.

Vollflächiges Abschleifen. Ein nachfolgendes Bearbeiten (abschleifen) der gesamten Tischfläche ist zwingend erforderlich, um die ausgebesserten Stellen optisch sauber anzugleichen.

Tisch überlackieren oder ölen

Die geschliffenen Oberflächen können mit einem Anstrich (Lasur, Klarlack) versehen werden um sie zu schützen. Massivholz wird aber üblicherweise gewachst oder geölt, da das Holz unter einem Anstrich nicht richtig atmen kann.

Die Kosten für einen Anstrich, das Wachsen oder Ölen der Holzoberfläche richten sich nach der Art des verwendeten Materials (Materialkosten) und dem individuell erforderlichen Arbeitsaufwand für die Schutzbehandlung.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • antiker Esstischs
  • Aufarbeitung durch professionellen Restaurationsbetrieb
  • originalgetreue Wiederherstellung unter Erhaltung der Patina
  • Ausbesserung einiger beschädigter Teile,
  • Reparatur der Schnitzarbeiten
Posten Preis
Transport 180 EUR
Materialkosten 120 EUR
Arbeitskosten 560 EUR
Gesamtkosten 860 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • einfaches Überschleifen und Ausbessern der Tischplatte
  • Arbeiten vor Ort
  • geringe Schäden, keine tiefen Beschädigungen
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Materialkosten 15 EUR
Arbeitskosten 120 EUR
Gesamtkosten 190 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Tisch selbst abschleifen
  • günstigen Pauschalpreis vereinbaren
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Tisch selbst abschleifen

Bei gewöhnlichen Gebrauchstischen (keine wertvollen Tische) kann man durchaus versuchen, die Tischplatte selbst abzuschleifen.

Geeignetes Werkzeug und Material. Zum Abschleifen sollte man am besten einen Schwingschleifer und nicht allzu grobes Schleifpapier verwenden (besonders bei Weichhölzern). Tiefe Einkerbungen und Brandlöcher sollte man vorsichtig ausschleifen und mit Holzpaste füllen. Die so ausgebesserten Stellen muss man danach noch einmal vorsichtig mit feinem Schleifpapier überschleifen.

Holzeigenschaften beachten. Ein fachgerechtes Schleifen erfordert viel Geschick und Erfahrung, dabei muss auch immer auf die jeweilige Holzart und Maserung geachtet werden.

Auf Abbeizmittel besser verzichten, gegebenenfalls abhobeln. Alte Lackschichten zu entfernen kann schwierig sein, der unkundige Einsatz von Abbeizmitteln kann einen Tisch schwer schädigen. Solche Arbeiten sollte man lieber dem Fachmann überlassen oder zumindest professionellen Rat über die richtige Vorgehensweise einholen. Hartnäckige Lackschichten kann man gegebenenfalls auch mit einem sehr fein (0,5 mm) eingestellten Elektrohobel einfach abhobeln.

Günstigen Pauschalpreis vereinbaren

Die Verrechnung nach Arbeitsstunden birgt immer das Risiko unerwartet hoher Kosten durch ungeplanten Aufwand, besonders wenn zuvor kein Kostenvoranschlag erstellt wurde. Wenn möglich sollte man deshalb versuchen, einen günstigen Pauschalpreis für die gesamte Aufarbeitung des Möbelstücks vereinbaren.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Fachgerechtes Schleifen von Tischen

FAQ

Was kostet es, einen Tisch abschleifen zu lassen?

In unserem Beispiel kostet das Aufarbeiten des mittelschwer beschädigten Esstischs 387 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind das Ausmaß und die Art der Beschädigungen, sie bestimmen weitgehend über den erforderlichen Arbeitsaufwand. Handelt es sich um ein antikes Stück, das originalgetreu restauriert werden soll, liegen die Kosten höher als beim einfachen modernen Gebrauchstisch. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man den Tisch gegebenenfalls selbst abschleift oder zumindest einen günstigen Pauschalpreis für die gesamte Aufarbeitung vereinbart. Einen Kostenvoranschlag sollte man immer erstellen lassen, besonders für die Arbeit von Restauratoren. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: pxhidalgo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Tisch polieren
Tischplatte polieren: So erstrahlen alle Oberflächen wieder
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
parkett-abschleifen-kosten-pro-qm
Parkett abschleifen pro m² - Kosten & Preisbeispiele
Tisch erneuern
Tisch restaurieren: Anleitung für die Holztisch-Aufarbeitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte reparieren
Tischplatte renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Tischplatte austauschen
Tischplatte erneuern: Einfache Schritte zum neuen Look
parkett-reparieren-kosten
Parkett reparieren - Kosten & Preisbeispiele
fertigparkett-abschleifen
Fertigparkett abschleifen: So gelingt die Renovierung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.