Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpfosten

Holzpfosten auf Beton befestigen

Holzpfosten auf Beton montieren
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzpfosten auf Beton zu befestigen Foto: /

Holzpfosten auf Beton befestigen

Viele ältere Terrassen haben eine Betonplatte, die noch sehr gut ist und daher auch nicht abgerissen werden soll. Dann ist die ideale Art, eine Terrassenüberdachung oder einen Wintergarten darauf zu errichten, die Befestigung auf der Betonplatte. Dafür gibt es verschiedene Halterungen im Baumarkt, die wir Ihnen hier in der Übersicht vorstellen.

Verschiedene Halterungen für Holzpfosten

Die Hersteller haben im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Pfostenträger, Pfostenanker und Hülsen entwickelt, die für ganz verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Hier ein Überblick:

  • Lesen Sie auch — Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
  • Lesen Sie auch — Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
  • Lesen Sie auch — Fundament mit Pfostenträger
  • Pfostenträger L-Form mit Betonanker Riffelstahl
  • Pfostenträger U-Form mit Betonanker Riffelstahl
  • Pfostenträger U-Form mit Betonanker Riffelstahl mit Verstellmöglichkeit
  • Pfostenlasche zum Aufschrauben
  • Aufschraubhülse verschiedene Größen
  • U-Pfostenträger zum Aufschrauben

Pfostenträger mit Betonanker

Die Postenträger, die mit einem Betonanker in der Betonfläche eingesetzt werden, sind nur an einem Punkt mit dem Beton verbunden. Es muss ein entsprechend großes und tiefes Loch in den Beton gebohrt werden, das wieder mit einem Schnellbeton aufgefüllt werden muss. Diese Träger eignen sich besser in einer frischen Betonfläche, da sie hier direkt mit einbetoniert werden können.

Aufschraubhülse

Die Aufschraubhülse umschließt den Pfosten von allen vier Seiten. Die Hülse hat unten einen breiten Rand, der mit dem Betonboden verschraubt wird. Gerade in Edelstahl ist diese Lösung wohl die schönste Variante, wenn die Hülse später sichtbar bleibt. Allerdings muss die Hülse immer genau zur Stärke des Pfostens passen, da Anpassungen die Stabilität beeinträchtigen.

Material und Oberfläche

Je nach Einsatzzweck gibt es die verschiedenen Halterungen meist in feuerverzinkter Version oder als Edelstahlhalterung. Wollen Sie eine hochwertige Überdachung oder einen Wintergarten auf den Holzpfosten errichten, sollten Sie lieber zu der jeweiligen Halterung aus Edelstahl greifen. Vor allem dann, wenn der Pfostenträger oder die Aufschraubhülse sichtbar bleiben, sollten Sie Edelstahl den Vorzug geben.

Tipps & Tricks
Als Fazit lässt sich feststellen, dass Sie bei einer bestehenden Betonfläche mit einer Aufschraubhülse oder einer Pfostenlasche am besten fahren. Beide Varianten sind sehr stabil und lassen sich recht einfach mit dem Beton über Dübel und Bolzen verbinden. Einen Pfostenträger, der in den Beton eingesetzt wird, sollten Sie nur verwenden, wenn der Beton noch nass ist. Dann kann der Träger sehr einfach in den Beton eingebettet werden.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzpfosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
pfosten-befestigen
Pfosten befestigen – so wird’s gemacht
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
pfostentraeger-ausrichten
Pfostenträger ausrichten – so klappt´s
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor
pfostentraeger-aufduebeln-anleitung
Pfostenträger aufdübeln – eine Anleitung
pfosten-einbetonieren-wie-tief
Pfosten einbetonieren – wie tief?
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.