Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpfosten

Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick

Ob beim Carport, Gartenhaus oder beim Innenausbau des Hauses, die stabilen Balken müssen irgendwie miteinander verbunden werden. In früheren Zeiten wurde das Ständerwerk mit handgearbeiteten Zapfen verbunden. Das ist heute dank der vielen industriell gefertigten Beschläge und Verbinder nicht mehr nötig. Hier ein Überblick über die zahlreichen verschiedenen Formen von Verbindern.

Holzpfosten befestigen
Holzpfosten können z.B. mit Winkeln verbunden werden

Material

Die meisten Verbindungen für Holzpfosten werden schlicht aus Stahlblech hergestellt. Für den Außenbereich sollten Sie jedoch möglichst verzinkte Verbinder verwenden, da diese der Witterung und der starken Luftfeuchtigkeit natürlich viel länger standhalten können.

Lesen Sie auch

  • Holzbalken verbinden Schrauben

    Holzbalken verbinden ohne Schrauben

  • Holzbalken verzapfen

    Holzbalken statisch zuverlässig verbinden

  • Balken schrauben

    Balken mit Holzverbindern verschrauben

Bohrungen

Beim Kauf sollten Sie zudem auf die unterschiedlichen Bohrungen achten. Meist ist eine größere Anzahl an unterschiedlichen Bohrungen über die Fläche verteilt. Vor allem ist wichtig, dass zumindest eine kleine Zahl an etwas größeren Löchern vorhanden sind. Diese können Sie für stabile Verbindungsschrauben und starke Bolzen nutzen. Teilweise fehlen diese Löcher bei sehr günstigen Verbindern.

Flachverbinder

Für Querbalken, die auf einem Ständerwerk aufliegen, eignen sich Flachverbinder ganz ideal. Diese gibt es sowohl als einfache rechteckige Verbindungsbleche als auch als T- oder L-Verbindungsbleche. Die Flachverbinder stellen in den meisten Fällen die günstigste Option einer Verbindung dar und sind doch überaus haltbar, wenn sie richtig und sorgfältig angebracht werden.

  • Flachverbinder
  • T-Flachverbinder
  • L-Flachverbinder

Winkelverbinder

Winkelverbinder haben in aller Regel einen 90-Grad-Winkel und eignen sich damit perfekt, um rechtwinkelige Verbindungen zwischen einzelnen Holzpfosten herzustellen. Winkelverbinder gibt es allerdings in ganz unterschiedlichen Größen von sehr klein bis riesig. So können sowohl kleine Latten und Leisten miteinander fest verbunden werden als auch ein großes schweres Ständerwerk.

Balkenschuhe

Balkenschuhe gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen. Der Balkenschuh wird an den bestehenden Querträger angenagelt oder angeschraubt. Er umfasst den neuen abzweigenden Balken wie eine Hand und hält so sicher auch große Lasten.

Überblick über die Verbinder

  • Flachverbinder
  • Winkelverbinder
  • Balkenschuhe
  • Reiteranker
  • Gabelanker
  • Sparrenpfettenanker
  • Strebenverbinder
  • Vielzweckverbinder
Tipps & Tricks
Sie brauchen wirklich nicht immer einen komplizierten Spezialverbinder, der häufig auch noch teuer ist. Die Flach- oder Winkelverbinder sind in den weitaus meisten Fällen schon die beste und günstigste Lösung. Selbst der Balkenschuh, der schließlich auch noch relativ einfach gehalten ist, wird häufig von diesen Flachverbindungen überflüssig gemacht.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Überblattung sägen
Eine Überblattung fräsen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.