Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzplatte

Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen

Holz verbinden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzplatten zu verbinden Foto: /

Holzplatten verbinden - Überblick über Holzverbindungen

Es gibt mehrere ganz unterschiedliche Methoden, um Holzplatten miteinander zu verbinden. Nicht alle Methoden sind für den Heimwerker wirklich praktikabel. Ob Sie Nägel, Schrauben oder Holzdübel verwenden, die Verbindung sollte immer möglichst unsichtbar ausgeführt werden. Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, Holzplatten zu verbinden.

Verbindungen von Holzplatten

Während die Stoßverbindung immer die einfachste Wahl beim Verbinden von Holz ist, kann sie nicht gerade als elegant bezeichnet werden. Die Zinkung hingegen ist wohl die schwierigste Verbindung. Sie ist außerdem nicht bei allen Holzplatten möglich. Hier ein Überblick:

  • Lesen Sie auch — Holzplatten lagern – Tipps für gerades Holz
  • Lesen Sie auch — Holzplatten verlegen – Atmosphäre schaffen mit Holzfliesen
  • Lesen Sie auch — Holzplatte an der Wand befestigen – Tipps und Tricks
  • Stoßverbindung
  • Gehrungsverbindung
  • Überblattungsverbindung
  • Schlitz- und Zapfenverbindung
  • Verbindung durch Nut und Feder
  • Verbindung durch Zinkung

Stoß- und Gehrungsverbindung

Während mit einer Stoßverbindung einfach die Holzplatten gegeneinanderstoßen und so mit Holzdübeln und Schrauben verbunden werden, wird die Gehrungsverbindung deutlich eleganter hergestellt. Die Enden beider Platten werden im 45-Grad-Winkel schräg gesägt und so sauber miteinander verschraubt und verleimt. Häufig werden zusätzlich zur Stabilisierung noch Holzdübel eingesetzt. Beide Varianten sind auch für die Einsteiger unter den Heimwerkern leicht zu realisieren.

Überblattung

Eine Überblattung sollte nur in Holzplatten aus massivem Holz hergestellt werden. An der Stelle, an der die Verbindung hergestellt werden soll, werden beide Holzteile auf die Hälfte ihrer Stärke abgetragen. Da normalerweise die Überblattung eine große Kontaktfläche ermöglicht, wird vielfach nur mit Leim gearbeitet. Die Überblattung ist zwar nahezu unsichtbar, aber auch nicht für jede Anwendung geeignet. Doch zum Verlängern von langen Holzplatten ist die Überblattung ideal.

Nut und Feder – beliebte Verbindung

Die Verbindung von Holzplatten durch Nut und Feder kennen wir wohl alle. Gerade für Bodenplatten ist diese dreifache Verbindung ideal. Da die Platten an drei Stellen ineinandergreifen, können sie nicht so leicht auseinanderziehen, was eine zusätzliche Verschraubung überflüssig macht. Bei Paneelen werden jedoch häufig spezielle Klammern eingesetzt. Je nach Ausführung der Nut und Federverbindung wird diese nahezu unsichtbar und doch leicht herzustellen sein.

Tipps & Tricks
Verbindungen mit Schlitz und Zapfen oder gar mit einer Zinkung sind für den Heimwerker schwer herzustellen. Die Zinkung wurde früher vielfach für die Schubladen von hochwertigen Möbelstücken eingesetzt. Beide Verbindungen sind aber ebenfalls eher etwas für Vollholzplatten, da Span- oder OSB-Platten bei dieser Verbindung beschädigt werden.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Dübel in Holz
Dübel in Holz
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Holzbretter Arten
Holzplatten Arten – ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.