Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschädlinge

Holzschädlinge wirksam bekämpfen

Als natürlicher Werkstoff wird Holz in der Natur nach dem Absterben von Bäumen auf unterschiedliche Arten zersetzt. Um diesen in Haus und Garten meist unerwünschten Effekt aufzuhalten oder zumindest zu verzögern, kann Holz auf verschiedene Arten vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Besonders wichtig ist die Bekämpfung von Holzschädlingen, wenn es um teure Holzmöbel oder die Stabilität der Bausubstanz geht.

holzschaedlinge-bekaempfen
Extreme Temperaturen mag kein Holzschädling

Vorbeugende Maßnahmen machen den Unterschied

Viele tierische Holzschädlinge wie die Larven des Großen Holzwurms oder Hausbocks leben im Verborgenen und werden erst dann erkannt, wenn es bereits viel zu spät ist. Darum sollten Sie zunächst einmal auf vorbeugende Maßnahmen setzen, wenn Sie die Lebensdauer wertvoller Möbel oder eines teuren Dachstuhls deutlich verlängern wollen.

Lesen Sie auch

  • holzschaedlinge-im-haus

    Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen

  • holzschaedlinge-bohrmehl

    Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?

  • holzschaedlinge-larven

    Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial

Beim Thema Bausubstanz spielt der konstruktive Holzschutz eine wichtige Rolle: Werden alle Holzteile durch einen geigneten Wetterschutz und ein passendes Raumklima vor Dauerfeuchte geschützt, so können sich auch manche tierische und viele pflanzliche Holzschädlinge gar nicht erst ausbreiten. Auch ein Schutzanstrich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit kann die Holzzersetzung durch Pilze wie den Hausschwamm verhindern.

Beim Neubau eines Dachstuhls oder Holzhauses sollte auf den Erwerb von technisch getrocknetem Holz geachtet werden. Dieses wurde erwärmt, sodass die bereits im Holz versteckten Käferlarven dabei abgetötet wurden. Außerdem sind weiche Holzarten wie Tannen- oder Fichtenholz anfälliger für Holzschädlinge als beispielsweise Buchenholz. Chemische Holzschutzmittel können mit ihren giftigen Inhaltsstoffen zwar Schadinsekten wirksam abtöten. Den bereits im Holz angerichteten Fraßschaden können sie aber nicht beheben.

Regelmäßige Kontrollen für rechtzeitige Gegenmaßnahmen

Da sich Holzschädlinge über Jahre hinweg oft sehr unbemerkt ausbreiten können, sollten regelmäßige Kontrollen einen eventuellen Befall möglichst frühzeitig aufdecken. Achten Sie daher darauf, ob Sie bei völliger Stille im Dachgeschoss Klopfgeräusche hören können. Diese können ein Hinweis auf das Paarungsverhalten des Großen Holzwurms sein. Auch die nagenden Geräusche der Larven sind mitunter deutlich hörbar.

Manche Käferlarven hinterlassen aber auch deutliche, wenn auch winzige Bohrlöcher in den Oberflächen der Holzbalken. Ein deutliches Zeichen für einen zunehmenden Schädlingsbefall im Holz ist es, wenn innerhalb relativ kurzer Zeiträume größere Mengen an Bohrmehl aus den Bohrlöchern fallen. Dies lässt sich mit einem Blatt Papier unterhalb der Bohrlöcher relativ leicht überprüfen.

Verschiedene Methoden für die Bekämpfung von Holzschädlingen

Wurde der aktive Befall mit Holzschädlingen erst einmal festgestellt, ist entschlossenes Handeln angesagt. Mögliche Gegenmaßnahmen können eine oder mehrere der folgenden Methoden einschließen:

  • extreme Kälte
  • Hitze
  • Schutzanstriche
  • Begasung

Kleinere Möbelstücke aus Massivholz können bei etwa 60 bis 70 Grad Celsius vorsichtig in der Sauna erwärmt werden. Diese Temperaturen lassen die Larven im Holz absterben. Kleinere Objekte wie Antiquitäten aus Holz können auch bei – 20 Grad Celsius in die Gefriertruhe gelegt werden, um Larven im Holz absterben zu lassen. Einem leichteren Befall in Möbelstücken aus Holz kann mit gezielt in die Bohrlöcher gespritzter Essigessenz oder Borsalzlösung begegnet werden.

Der starke Befall eines Dachstuhls erfordert in der Regel den Einsatz eines fachlich versierten Schädlingsbekämpfungsunternehmens. Die Bekämpfung erfolgt dann meist durch Injektionsverfahren, chemische Stoffe, Begasung oder das sogenannte Heißluftverfahren. Unter bestimmten baulichen Voraussetzungen lässt sich bei letzterem Verfahren das Holz an Ort und Stelle so erwärmen, dass sämtliche Schadinsekten darin wirksam abgetötet werden.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Sergey Oneshco/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge
Holzbock bekämpfen
Holzbock erfolgreich bekämpfen – mit Hitze
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge
Holzbock bekämpfen
Holzbock erfolgreich bekämpfen – mit Hitze
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
mittel-gegen-holzschaedlinge
Mittel gegen Holzschädlinge
Holzbock bekämpfen
Holzbock erfolgreich bekämpfen – mit Hitze
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm Garage
Holzwurm im Carport? Diese Mittel helfen!
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.