Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschädlinge

Pilze als gefährliche Holzschädlinge

Pilze stehen mit ihren faszinierenden Eigenschaften irgendwo in der Mitte zwischen den Pflanzen und Tieren. Ihre Fähigkeiten und Überlebensstrategien können zum Leidwesen vieler Hausbesitzer für massive Schäden an der Bausubstanz von Gebäuden sorgen. Daher soll es in diesem Artikel vor allem um Pilzarten gehen, die das in einem Gebäude verbaute Totholz befallen und zerstören können.

holzschaedlinge-pilze
Mit Pilzen im Haus ist nicht zu spaßen

Das Schadpotenzial von Pilzen am Bauholz

Manche Arten der auch als „Hausschwämme“ bezeichneten Pilze treten bevorzugt an bestimmten Holzarten auf, während andere in dieser Hinsicht weniger wählerisch sind. Zu unterscheiden ist aber zwischen Pilzarten, die eher nur ein geringes Schadpotenzial besitzen und anderen Arten, die aufgrund ihres immensen Schadpotenzials zum Teil sogar meldepflichtig sind.

Lesen Sie auch

  • pflanzliche-holzschaedlinge

    Pflanzliche Holzschädlinge

  • holzwurm-arten

    Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten

  • holzblaeue-entfernen

    Holzbläue lässt sich selten entfernen

So sorgt zum Beispiel die sogenannte Bläue für unschöne Verfärbungen, gilt aber selbst eigentlich höchstens als Wegbereiter für andere Arten von Pilzbefall und Holzfäulnis.

Wirklich teuer kann es dagegen werden, wenn ein Befall mit dem Echten Hausschwamm entdeckt wird. Dieser Schädling muss in manchen Bundesländern offiziell gemeldet und von professionellen Spezial-Unternehmen entfernt werden. Immerhin ist diese Pilzart in Europa für rund ein Drittel aller pilzverursachten Schäden an Gebäuden verantwortlich. Da Schwämme wie der Echte Hausschwamm das Holz in seiner Substanz und Tragfähigkeit zerstören, können sie einen aufwändigen Komplettaustausch mit teurer Sanierung notwendig machen.

Holzschädigende Pilze erkennen

Es gibt eine ganze Reihe von Pilzen, die das in einem Gebäude verbaute Holz (unter entsprechenden Voraussetzungen) schädigen können:

  • der Echte Hausschwamm
  • der Weiße Porenschwamm
  • der Braune Kellerschwamm
  • der Ausgebreitete Hausporling
  • der Echte Zunderschwamm
  • der Zimtbraune Porenschwamm
  • etc.

Manche dieser Pilzarten wie zum Beispiel der Weiße Porenschwamm können ein weißes Oberflächenmyzel bilden. Auch der Echte Hausschwamm ist mit fortschreitender Ausbreitung an seinem markanten Fruchtkörper zu erkennen. Manchmal ist ein Befall aber auch nicht auf den ersten Blick erkennbar. Wenn Holzbalken Farbveränderungen wie Braunfäule, Weißfäule oder Simultanfäule aufweisen, kann der Test mit einem Hammerschlag (an einer ungefährlichen Stelle) aufzeigen, ob das Holz in seiner Stabilität bereits stark beeinträchtigt ist.

Pilzbefall von Holz: ein Fall für Experten

Vorbeugende Maßnahmen gegen den Holzbefall von Bauholz können natürlich durchaus in Eigenregie ausgeführt werden. Dazu gehört zum Beispiel der konstruktive Holzschutz oder ein Anstrich mit Holzschutzmitteln gegen Pilze.

Nach der Entdeckung eines Befalls sollte aber jedenfalls eine mikroskopische Bestimmung durch fachlich geschulte Personen stattfinden. Nur so kann sinnvoll entschieden werden, welche Maßnahmen in der Folge zu ergreifen sind.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: ikrolevetc/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzblaeue-entfernen
Holzbläue lässt sich selten entfernen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzblaeue-entfernen
Holzbläue lässt sich selten entfernen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pflanzliche-holzschaedlinge
Pflanzliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzblaeue-entfernen
Holzbläue lässt sich selten entfernen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.