Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schädlinge und ungebetene Gäste

Pflanzliche Holzschädlinge

Obwohl die Wissenschaft Pilze heutzutage nicht mehr eindeutig den Pflanzen zuordnen würde, gelten bestimmte Pilzarten im allgemeinen Sprachgebrauch trotzdem nach wie vor als pflanzliche Holzschädlinge. Unter bestimmten Umständen können aber auch andere Pflanzenarten Holzanteile von Gebäuden und Holzterrassen schädigen.

pflanzliche-holzschaedlinge
Moos ist ein echter pflanzlicher Holzschädling

Gehören Pilze zu den pflanzlichen Holzschädlingen?

Nach wissenschaftlichen Kriterien werden Pilze heutzutage eigentlich nicht mehr so einfach den Pflanzen zugeordnet, wie das früher noch der Fall war. Schließlich können Pilze ihre Energie nicht durch Photosynthese aus dem Sonnenlicht gewinnen, sondern sind für die Energiegewinnung ähnlich wie Tiere auf die Verwertung von organischem Material angewiesen.

Lesen Sie auch

  • tierische-holzschaedlinge

    Tierische Holzschädlinge – ein Überblick

  • holzschaedlinge-pilze

    Pilze als gefährliche Holzschädlinge

  • holzwurm-arten

    Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten

Trotzdem werden Pilze im Sprachgebrauch nach wie vor regelmäßig den Pflanzen zugeordnet. Das gilt auch für Pilze, die allgemein als gefährliche Holzschädlinge bekannt sind. Oft werden holzzerstörende Pilze ähnlich wie die Larven diverser tierischer Holzschädlinge über sehr lange Zeiträume nicht bemerkt. Das kann fatale Folgen haben, da die folgenden Pilze für die Bausubstanz mindestens so gefährlich sien können wie Holzwürmer:

  • Weißer Porenschwamm
  • Brauner Kellerschwamm
  • Echter Hausschwamm

Echte Pflanzen mit holzschädigender Wirkung

Es gibt aber auch „echte“ Pflanzen, die zumindest nachteilige Effekte auf die langfristige Haltbarkeit des Werkstoffs Holz haben können. Dabei greifen diese Pflanzen das Holz nicht selbst an. Vielmehr führt die Anwesenheit der Pflanzen dazu, dass bestimmte Holzbereiche nach feuchter Witterung nicht durchtrocknen und so mit der Zeit von Pilzbefall und Fäulnis bedroht sein können.

Das ist zum Beispiel ein Problem, wenn eine im Schatten liegende Holzterrasse zunehmend mit kleinen Moospolstern bewachsen ist. Allerdings lässt sich ein solcher Moosbefall relativ leicht entfernen. Zur regelmäßigen Pflege einer Holzterrasse sollten aber schützende Anstriche mit möglichst ungiftigen Holzschutzmitteln gehören.

Ebenso schädliche Auswirkungen kann der Bewuchs mit Kletterpflanzen an den Wänden eines Wohnhauses sein. Wilder Wein und Efeu können zwar optisch sehr ansprechend aussehen. Über die Jahre dringen die Triebe dieser Kletterpflanzen oft aber sogar bis in die Isolierung der Dachkonstruktion ein.

Pflanzen können anderen Schädlingen den Weg bereiten

Ein dichter Bewuchs mit Efeu oder Wildem Wein kann dafür sorgen, dass eine Hauswand aus Holz ständig feucht ist und überhaupt nicht mehr durchtrocknen kann. Dies kann Holzschädlingen wie Pilzen und auch bestimmten Insektenarten den Weg ebnen. Außerdem erleichtert es eine begrünte Fassade vielen Insektenarten, überhaupt erst bis zur Dachhöhe klettern zu können.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: gph-foto.de/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Holzschutzmittel gegen holzzerstörende Insekten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Holzschutzmittel gegen holzzerstörende Insekten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
holzschaedlinge-pilze
Pilze als gefährliche Holzschädlinge
holzwurm-arten
Holzwurm und andere Holzschädlings-Arten
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge am Bohrmehl erkennen?
holzschaedlinge-larven
Holzschädlinge – gefräßige Larven mit Gefahrenpotenzial
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschaedlinge-im-haus
Holzschädlinge im Haus – erkennen und bekämpfen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen für zielgerichtete Gegenmaßnahmen
holzpilz-bekaempfung
Einen Holzpilz analysieren und Bekämpfung bestimmen
holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Holzschutzmittel gegen holzzerstörende Insekten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.