Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschutz

Holzschutzmittel gegen holzzerstörende Insekten

Im Reich der Insekten gibt es einige Arten, die Bäume oder auch geschlagenes Holz als Lebensraum und Nahrungsgrundlage nutzen. Angesichts der leicht zu unterschätzenden Gefahr durch winzige Schadinsekten wollen mittlerweile immer mehr Menschen den Einsatz giftiger Holzschutzmittel vermeiden. Dabei ist die richtige Vorbeugung besonders wichtig, um wertvolle Möbel oder die Balken eines Dachstuhls vor möglicherweise irreparablen Schäden durch holzzerstörende Insekten zu bewahren.

holzschutzmittel-gegen-holzzerstoerende-insekten
Es ist unbedingt ratsam, Holz gegen holzzerstörende Insekten zu schützen

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schadinsekten in Bauholz und Holzmöbeln

Zunächst einmal sollte man wissen, dass die Befallswahrscheinlichkeit von Holz beim Thema Schadinsekten in einem nicht unerheblichen Maß von der Restfeuchte im Holz abhängt. Deshalb sollte für Bauprojekte oder die Fertigung von Möbeln aus Holz abgelagertes und ausreichend getrocknetes Holz verwendet werden. Zu feuchtes Brennholz sollte nicht über längere Zeiträume im Inneren des Hauses gelagert werden, da damit unerkannt Larven von holzschädigenden Käferarten wie dem Gemeinen Nagekäfer oder dem Hausbock ins Hausinnere gelangen können. Im Bereich des Dachstuhls kann der sogenannte konstruktive Holzschutz dauerfeuchte Stellen an einzelnen Balken vermeiden.

Lesen Sie auch

  • holzschutzmittel-gegen-pilze

    Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden

  • holzschutz-dachstuhl-impraegnieren

    Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren

  • holzschutz-gegen-holzwurm

    Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm

Es macht außerdem einen Unterschied, ob es sich um weiche oder harte Holzarten handelt: Immerhin sind die verschiedenen Holzwürmer dafür bekannt, das weichere Splintholz eher als das härtere Kernholz zu befallen.

Wenn Sie für den Möbel- oder Dachstuhlbau technisch getrocknetes Holz erwerben, können Sie davon ausgehen, dass dieses immerhin im Zeitpunkt der Anschaffung weitgehend frei von Holzwürmern und anderen Schadinsekten ist. Da die technische Trocknung mit einer Erhitzung einhergeht, werden bereits im Holz befindliche Larven wirksam und ohne Chemie abgetötet. Außerdem hat das Holz danach eine geringe Restfeuchte und ist damit für einen Befall mit Holzwürmern vergleichsweise unattraktiv.

Hausmittel und chemische Holzschutzmittel richtig anwenden

Bei einem sehr leichten Befall mit Holzwürmern kommen verschiedene Hausmittel in Betracht. Kleinere Möbel aus Massivholz können beispielsweise in einer Sauna vorsichtig auf über 60 Grad Celsius erwärmt werden, damit Schädlinge im Holz abgetötet werden. Sie können aber auch die folgenden Hausmittel in einzelne Bohrlöcher spritzen und befallene Holzkörper damit einstreichen:

  • Gemisch aus Essigessenz und Wasser
  • Borsalzlösung
  • Holz mit aufgeschnittenen Zwiebeln einreiben

Chemische Holzschutzmittel aus dem Fachhandel haben eine stärkere Wirkung. Sie wirken außerdem langfristiger, da im Holz versteckte Larven sterben, sobald sie sich an die Holzoberfläche durchfressen. Allerdings sind viele dieser Mittel nicht für dauerhaft bewohnte Wohn- und Schlafräume zugelassen. Auch Bienenkästen, Kinderspielzeuge oder Holzteile, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen, dürfen damit nicht behandelt werden. Im Zweifelsfall sollte die Anwendung dieser teilweise sehr giftigen Holzschutzmittel fachlich geschulten Personen vorbehalten bleiben.

Die richtige Vorgangsweise bei bereits stark fortgeschrittenem Befall

Wenn die Balken eines Dachstuhls aufgrund zahlreicher Bohrlöcher und Bohrmehlhäufchen bereits als stark befallen anzusehen sind, ist es mit einem frischen Schutzanstrich in der Regel nicht getan. Immerhin könnte die Statik des gesamten Daches durch die ausgehöhlten Balken bereits stark beeinträchtigt sein. Deshalb sollten Sie in Fällen dieser Art stets einen Fachbetrieb wie ein Holzbauunternehmen zu Rate ziehen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Nadia Levinskaya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge wirksam bekämpfen
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
holzschaedlinge-hausbock
Holzschädlinge: Hausbock erkennen und bekämpfen
holzschutzmittel-dachstuhl
Holzschutzmittel für den Dachstuhl – nötig oder bedenklich?
holzwurm-holzbock
Holzwurm und Hausbock erkennen und bekämpfen
tierische-holzschaedlinge
Tierische Holzschädlinge – ein Überblick
borsalz-gegen-holzwurm
Borsalz gegen Holzwurm ist mehr Vorbeugung als Heilung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.