Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzschutz

Welche Holzschutzmittel sind ungiftig für Tiere?

Im Außenbereich verbautes Holz ist je nach verwendeter Holzart unterschiedlich anfällig für Verwitterung und verschiedene Holzschädlinge. Viele Holzschutzmittel können aber beispielsweise eine Gefahr für die Nager in einem Kaninchenstall aus Holz darstellen. Glücklicherweise gibt es Alternativen, die für Haustiere selbst beim Nagen am Holz völlig unproblematisch sind.

holzschutzmittel-ungiftig-fuer-tiere
Wer Haustiere hat, sollte zu biologischen Holzschutzmitteln greifen

Wovor muss das Holz überhaupt geschützt werden?

Holz ist ein Werkstoff, der in freier Natur verschiedenartigen Zersetzungsprozessen unterliegt. Das macht durchaus Sinn, schließlich würden umgestürzte Bäume sonst viel zu lange im Wald liegen, ohne wieder ein Teil des natürlichen Kreislaufs zu werden.

Lesen Sie auch

  • holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall

    Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren

  • holzschutz-gegen-holzwurm

    Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm

  • holzschutzmittel-gegen-pilze

    Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden

Auch das Holz von Gartenhütten, Ställen und Kleintier-Gehegen leidet im Außenbereich nicht nur unter der Feuchtigkeit durch das Wetter. Weitere Einflussfaktoren für die Zersetzung des Materials sind:

  • Tierische Holzschädlinge
  • Pflanzliche Holzschädlinge
  • bestimmte Pilzarten

Allerdings hält Holz selbst mit dem besten Holzschutzmittel nicht ewig. Das gilt umso mehr für einen Kleintierstall, in dem die Ausscheidungen der Tiere selbst schon für stetige Feuchtigkeit sorgen.

Unschädliche Holzschutzmittel auf rein biologischer Basis

Speziell für den Holzschutz von Nagerställen für den Außenbereich haben manche Hersteller Spezial-Lasuren entwickelt. Diese werden oft als „Kleintierstall-Lasur“ oder ähnlich bezeichnet und garantieren absolute Verträglichkeit ohne giftige Anteile.

Der Schutzeffekt dieser Spezial-Lasuren mag zwar vielleicht etwas geringer sein als bei vergleichbaren Chemie-Keulen. Dafür lässt sich eine rein biologisch hergestellte Schutzlasur aber auch angenehmer verarbeiten, da bei der Anwendung selbst auch nahezu keine Gefährdung für die eigene Gesundheit entstehen kann.

Die Mittel werden einfach mit einem Pinsel auf das Holz aufgetragen. In der Regel ist dafür ein Anstrich ausreichend. Es kann aber sein, dass die Prozedur einmal jährlich wiederholt werden muss, um einen anhaltenden Schutzeffekt zu sichern.

„Sabberlack“ kann nur bedingt als Problemlösung angesehen werden

Immer wieder wird in einschlägigen Internetforen auch sogenannter „Sabberlack“ (nach der DIN EN 71.3 zertifizierte Spielzeuglacke) als Lösung für dieses Problem empfohlen. Dabei sollten Sie aber wissen, dass dieser Lack nur als speichel- und schweißfest gilt und lediglich die Unterschreitung bestimmter Grenzwerte für Schwermetalle sichert.

Werden gewisse Mengen dieser Lacke durch Nager in deren Verdauungstrakt aufgenommen, können sich bei entsprechender Dosierung daraus sehr wohl negative Implikationen für den Gesundheitszustand der Tiere ergeben.

Wenn allerdings eine Hütte für einen Hund vor der Witterung geschützt werden soll, kann Spielzeuglack durchaus in Betracht gezogen werden. Die meisten Hunde kauen an ihren Hütten nur relativ wenig herum und würden daher den Lack auch nicht über das Verdauungssystem aufnehmen.

Ohne Holzschutzmittel: unempfindliche Holzarten und konstruktiver Holzschutz

Natürlich gibt es auch Holzarten, die sich unter den widrigen Bedigungen im Außenbereich weniger rasch zersetzen und darüber hinaus auch für die Larven der verbreiteten Holzschädlingskäfer weniger attraktiv sind. Dabei handelt es sich meistens um relativ harte Holzarten. Auch die kanadische Zeder gilt aufgrund ihres eigenen Geruchs als relativ schädlingsresistent. Bei vielen exotischen Holzarten steht aber nicht nur der Preis in einem Missverhältnis zum erhofften Nutzen. Besonders harte Hölzer sind auch entsprechend schwer zu verarbeiten und sind daher nur eingeschränkt als Alternative für den Hasenstallbau attraktiv.

Die Lebensdauer von Holz deutlich verlängern kann dagegen „konstruktiver Holzschutz“: Darunter versteht man eine Konstruktionsweise, bei der das Material allein aufgrund der baulichen Gestaltung rasch trocknen kann. Durch eine geschickte Dachkonstruktion und einen luftigen Aufbau kann so der Ansiedlung holzzersetzender Pilze ein wirksamer Riegel vorgeschoben werden.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Wirestock Creators/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur auch gegen Schimmel auswählen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
holzschutz-aussen-oekologisch
Holzschutz außen biologisch, gesundheitlich und ökologisch betrachtet
holzschutzmittel-giftig
Welche Holzschutzmittel sind giftig?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur auch gegen Schimmel auswählen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
holzschutz-aussen-oekologisch
Holzschutz außen biologisch, gesundheitlich und ökologisch betrachtet
holzschutzmittel-giftig
Welche Holzschutzmittel sind giftig?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-gegen-hausbock-und-holzwurmbefall
Vorbeugenden Holzschutz gegen Hausbock und Holzwurmbefall realisieren
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur auch gegen Schimmel auswählen
kiefernholz-wetterfest-machen
Kiefernholz wetterfest machen – so funktioniert’s
welche-holzlasur
Welche Holzlasur für welchen Zweck gewählt wird
holzschutz-aussen-oekologisch
Holzschutz außen biologisch, gesundheitlich und ökologisch betrachtet
holzschutzmittel-giftig
Welche Holzschutzmittel sind giftig?
Fichtenholz für draußen
Fichtenholz für draußen?
holzwurm-lasur
Letzte Rettung: Hilft eine Lasur gegen Holzwurm?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.