Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzterrasse

Holzterrasse ölen oder lasieren?

Zum Schutz vor Bewitterung, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen sollte eine Holzterrasse einen guten Holzschutz bekommen. In ihrer Eigenschaft als betretbare Fläche stellt sie allerdings besondere Anforderungen. Deshalb sollte man spezielles Terrassenöl zur Pflege verwenden und eher keine Lasur.

holzterrasse-oelen-oder-lasieren
Öl ist die bessere Wahl für die Holzterrasse

Die besonderen Pflegebedürfnisse einer Holzterrasse

Alle Holzbauten im Freien brauchen, wenn sie länger halten sollen, einen Holzschutz. Für Zäune oder Gartenschuppen nimmt man gern Lasuren, die das Holz vor Fäulnis und Schädlingsbefall durch Feuchtigkeit und Rissbildung durch Temperaturschwankungen schützen.

Lesen Sie auch

  • holzterrasse-lasieren

    Sollte man eine Holzterrasse lasieren?

  • Holzfliesen streichen

    Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen

  • terrassen-lasur

    Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?

Bei Holzterrassen liegt die Sache allerdings etwas anders. Im Gegensatz zu Zäunen, Gartenschuppen und den meisten sonstigen Holzbauten im Freien werden sie bei der Benutzung durchs Betreten und aufgestellte Möbel mechanisch stark belastet. Das erfordert entsprechende Eigenschaften des Holzschutzmaterials: es sollte tief einziehen, um dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen und trotzdem einen stark aushärtenden Film auf den Oberfläche bilden, der das Holz vor Abrieb und Vergrauung schützt.

Unterschied zwischen Lasuren und Ölen

Grundsätzlich dienen sowohl Holzlasuren, als auch Holzöle dem Schutz von Holzobjekten im Freien vor:

  • Bewitterung
  • UV-Strahlung
  • Feuchtigkeitsschäden
  • Schädlingsbefall
  • Schäden durch das Arbeiten des Holzes infolge von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen

Beide Materialien ziehen – vor allem im Gegensatz zu Lacken – tief in die Holzfasern ein und schützen es dadurch dynamisch vor Feuchtigkeitsschäden. Außerdem lassen sie die natürliche Maserung des Holzes sichtbar bleiben, weil sie nicht deckend, sondern entweder transparent oder halbtransparent mit Tönung sind. Allein Dickschichtlasuren bilden einen relativ deckenden Film an der Oberfläche.

Holzlasuren sind im Gegensatz zu Holzölen allerdings anders eingestellt, wie man in der Fachsprache sagt. Das bedeutet, dass ihre Viskosität und ihr Trocknungsverhalten anders ist. Ihre in aller Regel weiche Einstellung macht sie wenig mechanisch beanspruchbar, im Gegensatz zu Holzölen. Insbesondere speziell für Terrassen konzipierte Holzöle ziehen einerseits tief und pflegend in das Holz ein, härten aber andererseits auch vollständig aus und bilden an der Oberfläche einen beanspruchbaren Schutzfilm aus Naturharzen und Pigmenten.

Vor allem unbehandelte Holzterrassen ölen, nicht lasieren

Holzterrassen sollten grundsätzlich also mit speziellem Terrassenöl gepflegt werden, vor allem wenn sie aus unbehandeltem Holz bestehen. Denn unbehandeltes Holz trocknet mit der Zeit aus, was zu Rissbildung führt und die Farbe vergrauen lässt. Die Öle sorgen durch ihre nährende Eigenschaft für eine insgesamt deutlich längere Lebensdauer der beanspruchten Balken und Dielen.

Caroline Strauss
Artikelbild: michelmond/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Terrassenboden ölen
Holzterrasse ölen – gepflegter Terrassenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Terrassenboden ölen
Holzterrasse ölen – gepflegter Terrassenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-lasieren
Sollte man eine Holzterrasse lasieren?
Holzfliesen streichen
Holzfliesen streichen – dauerhaft wetterfest machen
terrassen-lasur
Was muss ich bei einer Terrassen Lasur beachten?
Terrassenholz streichen
Terrassenholz streichen – es geht auch in Farbe
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen – so pflegen Sie Ihre Dielen richtig
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
wpc-dielen-streichen
WPC Dielen streichen ist meist nicht möglich
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Terrassenboden ölen
Holzterrasse ölen – gepflegter Terrassenboden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.