Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzdecke

Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick

Von Svenja Leymann | 16. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 16.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holzdecke-streichen

Ein frischer Anstrich verleiht alten Holzdecken neuen Glanz. In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Techniken vor, um eine Holzdecke zu streichen. Sie erfahren, ob herkömmliche Farbe, ein Airlessgerät oder Kreidefarbe am besten für Ihr Projekt geeignet ist.

holzdecke-streichen
Für das Streichen einer Holzdecke kommen verschiedene Farben und Techniken infrage
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Holzdecke in 3 Schritten streichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Holzdecke in 3 Schritten streichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man am besten eine Holzdecke?
Um eine Holzdecke zu streichen, sollten Sie zunächst den Untergrund schleifen und grundieren. Anschließend tragen Sie eine spezielle Holzdeckenfarbe mit Pinsel oder Farbrolle auf, eventuell in mehreren Schichten, um eine deckende Wirkung zu erreichen.

Lesen Sie auch

  • Holzpaneele weiß streichen

    Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen

    Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe

  • Holz weiß lackieren

    Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Welche Techniken gibt es?

Holzdecke per Hand streichen

Der klassische Weg beim Streichen einer Holzdecke ist die händische Variante. Schleifen Sie die Decke ab, tragen Sie eine Grundierung auf und greifen Sie dann zu Pinsel, Farbrolle und Co. Achten Sie bei der Auswahl des Anstrichs darauf, dass er sich für Holzdecken eignet – inzwischen werden viele Farben hergestellt, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden und eine ideale Konsistenz sowie Deckkraft mit sich bringen.

Für dunkle und/oder unbehandelte Holzdecken benötigen Sie üblicherweise zwei bis drei Anstriche, bevor die alte Farbgebung nicht mehr durchscheint. Verschließen Sie Risse, Fugen und offene Astlöcher vor dem Streichen, damit diese nicht dunkel hervorscheinen können.

Video:

Holzdecke mit einem Airlessgerät streichen

Noch schneller geht das Projekt, wenn Sie die Holzdecke mit einem Airlessgerät streichen. Diese Farbsprühpistolen sind mit einem Kompressor ausgestattet und bringen die Farbe besonders schnell an ihren Bestimmungort. Bei Holzdecken reduzieren Sie damit die Zeit maßgeblich, die Sie ansonsten „über Kopf“ streichen müssten. Auch lassen sich schwer zugängliche Stellen sowie Ecken und Kanten fix bearbeiten – was sich bei Holzpaneelen lohnen kann.

Das Airlessgerät zerstäubt die Farbe, wodurch die Anzahl der notwendigen Anstriche bis zu einer deckenden Farbkraft reduziert werden kann. Nachteilig an diesen Geräten sind allerdings die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten, sodass sich der Kauf für ein einzelnes Projekt oftmals nicht lohnt. Auch sind die Farbsprüher nicht mit allen Lackierungen und Farbvarianten kompatibel, was zu Blockaden und Verstopfungen führen kann.

Video:

Holzdecke mit Kreidefarbe streichen

Darüber hinaus ist es möglich, Holzdecken mit Kreidefarbe zu streichen. Diese Farben bieten den Vorteil, dass sie hochgradig deckend und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Zusätzlich bringen sie pilzhemmende Eigenschaften mit sich. Kreidefarben werden in vielen schönen Farbtönen angeboten, was für eine individuelle Optik sorgen kann.

Zu den weiteren positiven Eigenschaften von Kreidefarbe gehören die Unbedenklichkeit in Innenräumen sowie die Schonung der Umwelt, die mit einer Verwendung dieses Anstrichs einhergeht. Entfernen Sie alle fettigen Rückstände von der Holzdecke (man denke etwa an geölte Hölzer oder Deckenbereiche in der Küche) und streichen Sie direkt los – die meisten Kreidefarben benötigen keine Grundierung.

Video:

Produktempfehlungen

Wählen Sie für das Streichen der Holzdecke eine Farbe aus, die sich speziell für die Verwendung auf diesem Material eignet. Einige Hersteller produzieren sogar Holzdeckenfarben – damit wird das Tropfrisiko durch eine angepasste Konsistenz verringert. Um die Umgebung vor der Farbe zu schützen, sollten Sie außerdem Malerkrepp und Malervlies kaufen. Für den händischen Auftrag der Farbe kommen Pinsel infrage.

Jansen ISO-HDF Holzdeckenfarbe weiß 750ml seidenglänzend Grund und Deckanstrich Unsere Empfehlung*
Jansen ISO-HDF Holzdeckenfarbe weiß 750ml seidenglänzend Grund und Deckanstrich
28,95 EUR Zum Produkt

Diese Farbe wurde für das Streichen von Holzdecken entwickelt und basiert auf einem Spezialbindemittel. Dadurch entstehen eine ausgezeichnete Haftung und ein seidenglänzendes Finish. Die Holzdeckenfarbe ist außerdem geruchsneutral, stark deckend und kann als Isolier- und Absperrfarbe eingesetzt werden. Das Gebinde besteht aus 750 ml Inhalt, womit sich etwa 8 bis 10 m2 Fläche abdecken lassen.

Um die Farbe händisch zu streichen, können Sie dieses Pinselset einsetzen. Es eignet sich nicht nur für Holzdeckenfarben, sondern kann ebenfalls für Kreidefarben verwendet werden. Das Set besteht aus drei hochwertigen Flachpinseln mit den Breiten 30, 50 und 80 mm. Die Borsten werden aus Kunststoff gefertigt, was sie besonders fein und stabil macht.

Hinrichs Malervlies 5 m 180g/m² - Abdeckvlies rutschfest – Malerabdeckvlies - Flies - Vlies –... Unsere Empfehlung*
Hinrichs Malervlies 5 m 180g/m² - Abdeckvlies rutschfest – Malerabdeckvlies - Flies - Vlies –...
12,99 EUR Zum Produkt

Dieses Malervlies deckt 5 m2 Fläche ab und ist mit einer Stärke von 180 g/m2 ausgestattet, sodass Farbe und Lacke nicht durchsickern können. Das Vlies besitzt eine rutschhemmende Unterseite und ist saugfähig, flexibel und fusselfrei. Dadurch kann es mehrfach verwendet werden – und zwar sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

tesa Malerband ECONOMY - Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4... Unsere Empfehlung*
tesa Malerband ECONOMY - Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4...
6,49 EUR Zum Produkt

Mit diesem Malerkrepp können sie nicht nur Ihre Fußleisten schützen, sondern auch das Malervlies an der richtigen Stelle fixieren. Dieses doppelseitige Klebeband hinterlässt keine Rückstände und kann bis zu 4 Tage nach Gebrauch problemlos entfernt werden. Es wird lösungsmittelfrei und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Pro Rolle erhalten Sie 50 m Malerkrepp mit einer Breite von 50 mm.

Anleitung: Holzdecke in 3 Schritten streichen

  • Schleifmaschine
  • Schutzkleidung
  • Spachtel
  • Malervlies
  • Pinsel
  • Farbrollen
  • Holzdeckenfarbe
  • Grundierung
  • Malerkrepp
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • evtl. Fugendichtstoff
  • evtl. Holzkitt

1. Vorbereitung

Fußboden, Wände und Fußleisten abkleben. Bevor Sie mit dem Streichen der Holzdecke beginnen, sollten Sie für ein optimal vorbereitetes Arbeitsumfeld sorgen. Kleben Sie sowohl den Fußboden und die Fußleisten als auch die Wände flächendeckend ab. Ansonsten könnten Farbspritzer für unangenehme Flecken sorgen. Verwenden Sie Malerkrepp und Malervlies oder Abdeckfolie.

Spachteln und Anschleifen. Sollten sich Löcher, Risse oder tiefe Astlöcher in der Holzdecke befinden, müssen diese vor dem Anschleifen gespachtelt werden. Schleifen Sie die Deckenpaneele dann mit einem Schwingschleifer einzeln ab, die Rillen müssen zumeist einzeln per Hand abgeschliffen werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich vorher eine Farbe oder eine Lackierung auf der Decke befunden hat. Entfernen Sie danach gründlich den Schleifstaub.

2. Grundieren

Bei den meisten Holzdecken und Anstrichen ist es notwendig, vorher eine Grundierung aufzutragen. Wählen Sie für die Kombination aus dunklem Holz und heller Farbe eine Grundierung, die schon helle Partikel beinhaltet. So erhalten Sie ein flächendeckend helles Ergebnis. Stimmen Sie die Grundierung außerdem auf die Holzart ab – insbesondere harzhaltige Hölzer (wie beispielsweise Kiefer) benötigen einen speziellen Voranstrich.

holzdecke-streichen


Damit die Farbe gut hält, wird die Holzdecke zunächst grundiert

3. Streichen

Danach kann die Holzdecke bereits gestrichen werden. Verwenden Sie die Farbrolle nur für flächige Bereiche – für die Paneele und feinen Zwischenräume wird ein Pinsel benötigt, da Sie sonst die feinen Rillen nicht erreichen können. Tragen Sie die Farbe je nach Wunsch in mehreren Schichten auf. Üblicherweise werden zwei bis drei Farbschichten benötigt, bis der neue Anstrich komplett deckend ist.

Mögliche Probleme & Lösungen

Nach der Grundierung und dem ersten Anstrich ist es nicht unüblich, dass die alte Farbe der Holzdecke weiterhin durchscheint. Oftmals wird das sogar erst sichtbar, wenn der Anstrich getrocknet ist. Tragen Sie dann einfach eine oder zwei weitere Farb- oder Lackschichten auf. Insbesondere dunkles Holz muss mehrfach gestrichen werden, um gänzlich überdeckt zu werden.

Tipp: Schützen Sie die Umgebung vor tropfender Farbe
Egal, wie vorsichtig Sie Arbeiten – beim Streichen einer Holzdecke kann es schnell passieren, dass Farbe heruntertropft. Daher sollten Sie sowohl die umgebenden Wände als auch den Fußboden und die Fußleisten schützen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, diese dauerhaft mit unerwünschter Farbe zu versehen. Verwenden Sie zum flächendeckenden Schutz am besten Malervlies und Krepppapier.

FAQ

Was kostet es, eine Holzdecke streichen zu lassen?

Beim professionellem Streichen einer Holzdecke spielen mehrere Faktoren eine Rolle, dass nur ein ungefährer Preis genannt werden kann. Neben den Abmessungen, dem Zustand und der Vorbereitung nehmen auch die Materialien an Anzahl der Anstriche Einfluss. Rechnen Sie mit etwa 15 bis 35 Euro pro Quadratmeter.

Welche Farbe eignet sich am besten für das Streichen einer Holzdecke?

Nicht jede Farbe kann für Holzdecken verwendet werden, weshalb Sie bei der Auswahl auf eine entsprechende Eignung achten sollten. Neben speziellen Holzfarben und Renovierfarben für Holzdecken kommen beispielsweise Kreidefarben oder sogar Lasuren (für reine Farbveränderungen) infrage.

Kann eine dunkle Holzdecke weiß gestrichen werden?

Wer auf mehrere Anstriche und eine Grundierung setzt, kann auch dunkle Holzdecken weiß streichen. Reparieren Sie zuerst kleine Beschädigungen im Holz mit Holzkitt und Fugendichtstoff auf Acrylbasis – andernfalls sehen die Risse und Fugen weiterhin dunkel aus.

Wie streicht man eine Holzdecke richtig?

Kleben Sie zuerst Wände, Fußleisten und den Fußboden ab, bevor Sie Risse und vorhandene Löcher füllen und die Holzdecke gegebenenfalls abschleifen. Grundieren Sie dunkle Decken danach und tragen Sie die neue Farbe erst auf, wenn die Grundierung getrocknet ist. Üblicherweise sind mehrere Anstriche notwendig.

Artikelbild: StockphotoVideo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.