Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Holzwespen vertreiben: So werden Sie die Insekten los

Von Katharina Winkler | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Holzwespen vertreiben: So werden Sie die Insekten los”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzwespen-vertreiben

Holzwespen im Haus sind kein Grund zur Panik. Oft handelt es sich um frisch geschlüpfte Insekten, die kein Interesse an Ihrer Einrichtung haben und von selbst wieder verschwinden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie einen Befall erkennen und gibt Tipps zur Vorbeugung.

holzwespen-vertreiben
Holzwespen sind absolut harmlos

Warum Holzwespen kein Grund zur Panik sind

Holzwespen mögen bedrohlich wirken, doch sind sie für Menschen ungefährlich. Diese Insekten besitzen eine Legeröhre, keinen Stachel, und können daher nicht stechen. Sie interessieren sich nur für frisches Nadelholz als Eiablageplatz. Bestehende Bauten aus gut getrocknetem Holz sind für sie uninteressant, daher stellen sie keine Gefahr dar. Holzwespen sind weder aggressiv noch schädlich für Ihre Bausubstanz. Nach dem Schlüpfen verschwinden sie meist von selbst wieder aus dem Haus auf der Suche nach geeigneten Brutplätzen im Freien.

Lesen Sie auch

  • holzwurm-kot

    Holzwurm-Kot erkennen: Befall erkennen & bekämpfen

  • holzschaedlinge-bohrmehl

    Holzschädlinge bekämpfen: Ihr Leitfaden gegen Bohrmehl

  • tierische-holzschaedlinge

    So stoppen Sie tierische Holzschädlinge: Erkennen & Handeln

Befall erkennen und richtig einordnen

Um einen Holzwespenbefall zu identifizieren, sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

  1. Austrittslöcher im Holz: Diese kreisrunden Löcher haben einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 mm und entstehen, wenn die Holzwespen das Holz verlassen.
  2. Frisches Nadelholz: Holzwespen bevorzugen frisch geschnittenes Nadelholz für die Eiablage. Holzvorräte sind während des Trocknungsprozesses besonders anfällig.
  3. Genagsel in Fraßgängen: In den Fraßgängen der Holzwespenlarven sammelt sich oft pulverisiertes Holz, bekannt als Genagsel.
  4. Keine Schäden an altem Holz: Bereits verbautes und ausreichend getrocknetes Holz ist unattraktiv für Holzwespen. Gut getrocknete Holzkonstruktionen sind meist sicher.
  5. Schlüpfende Insekten: Beobachten Sie Holzwespen im Haus, die frisch aus dem Holz schlüpfen, dann handelt es sich um ein temporäres Phänomen; sie suchen nach neuen Brutplätzen im Freien.

Das Beobachten dieser Anzeichen hilft Ihnen, festzustellen, ob Maßnahmen erforderlich sind oder ob die Insekten von selbst wieder verschwinden.

Vorbeugen ist besser als bekämpfen

Um Holzwespen fernzuhalten, empfiehlt es sich, einem Befall vorzubeugen. Beachten Sie folgende Maßnahmen:

  • Holz richtig lagern: Lagern Sie Holz geschützt vor Sonnenstrahlung und Feuchtigkeit. Eine trockene Lagerung reduziert die Anziehungskraft für Holzwespen. Insbesondere Nadelholz sollte nicht ungeschützt draußen aufbewahrt werden.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig Ihr Bau- und Möbelholz auf Anzeichen eines möglichen Befalls wie kreisrunde Löcher oder Genagsel, um frühzeitig reagieren zu können.
  • Ausgewogenes Raumklima: Halten Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein ausgeglichenes Raumklima aufrecht. Ein zu feuchtes Umfeld kann Holzwespen und andere Schädlinge anziehen.
  • Holzpestizide verwenden: Diese Mittel können abschreckend wirken und den Befall verhindern. Achten Sie darauf, dass die Mittel für den spezifischen Anwendungsfall geeignet sind und führen Sie die Behandlung regelmäßig durch.
  • Lebensraumvermeidung: Vermeiden Sie es, Bedingungen zu schaffen, die Holzwespen als Lebensraum nutzen könnten. Entfernen Sie beispielsweise Holzreste und Baumstümpfe aus der Nähe Ihres Hauses, die als Brutplatz dienen könnten.

Durch diese Präventivmaßnahmen können Sie verhindern, dass Holzwespen sich in Ihrem Holz einnisten.

Ruhe bewahren und abwarten

Bei einem Holzwespenfund in Ihrem Haus ist Panik überflüssig. Die Insekten sind weder aggressiv noch eine Gefahr für Ihre Gesundheit oder Bausubstanz. Oft ist es empfehlenswert, geduldig zu sein und auf den natürlichen Abzug der Holzwespen zu warten. Um ihnen den Weg ins Freie zu erleichtern, können folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Regelmäßig lüften: Öffnen Sie regelmäßig Fenster und Türen, besonders wenn Sie Anzeichen von geschlüpften Holzwespen bemerken.
  • Nächtliche Öffnungen nutzen: Sollten Sie tagsüber vermehrt Holzwespen im Raum bemerken, lassen Sie abends eine Lampe brennen und öffnen Sie die Fenster, um den Insekten den Weg hinaus zu weisen.

Diese Maßnahmen sind meist ausreichend, um die Insekten aus Ihrem Wohnbereich zu entfernen. Sollte der Befall jedoch anhalten, überprüfen Sie das Holz auf weitere Schlüpflöcher, um den Prozess zu überwachen.

Artikelbild: HHelene/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-kot
Holzwurm-Kot erkennen: Befall erkennen & bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge bekämpfen: Ihr Leitfaden gegen Bohrmehl
tierische-holzschaedlinge
So stoppen Sie tierische Holzschädlinge: Erkennen & Handeln
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen: Anzeichen & Merkmale erkennen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge bekämpfen: So schützen Sie Ihr Zuhause
holzschaedlinge-im-brennholz
Holzschaedlinge im Brennholz: Gefahr für Möbel?
holzschaedlinge-hausbock
Hausbock erkennen und bekämpfen: Schützen Sie Ihr Holz
wespennest-unter-holzterrasse
Wespennest unter Holzterrasse: Was tun? – Gefahr & Entfernung
feldwespen-vertreiben
Feldwespen vertreiben: Natürliche Tipps und Expertenrat
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-hinter-holzverkleidung
Wespennest hinter Holzverkleidung: Was tun?
rote-kaefer-im-brennholz
Rote Käfer im Brennholz: Gefahr erkennen & richtig handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-kot
Holzwurm-Kot erkennen: Befall erkennen & bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge bekämpfen: Ihr Leitfaden gegen Bohrmehl
tierische-holzschaedlinge
So stoppen Sie tierische Holzschädlinge: Erkennen & Handeln
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen: Anzeichen & Merkmale erkennen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge bekämpfen: So schützen Sie Ihr Zuhause
holzschaedlinge-im-brennholz
Holzschaedlinge im Brennholz: Gefahr für Möbel?
holzschaedlinge-hausbock
Hausbock erkennen und bekämpfen: Schützen Sie Ihr Holz
wespennest-unter-holzterrasse
Wespennest unter Holzterrasse: Was tun? – Gefahr & Entfernung
feldwespen-vertreiben
Feldwespen vertreiben: Natürliche Tipps und Expertenrat
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-hinter-holzverkleidung
Wespennest hinter Holzverkleidung: Was tun?
rote-kaefer-im-brennholz
Rote Käfer im Brennholz: Gefahr erkennen & richtig handeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-kot
Holzwurm-Kot erkennen: Befall erkennen & bekämpfen
holzschaedlinge-bohrmehl
Holzschädlinge bekämpfen: Ihr Leitfaden gegen Bohrmehl
tierische-holzschaedlinge
So stoppen Sie tierische Holzschädlinge: Erkennen & Handeln
holzschaedlinge-bestimmen
Holzschädlinge bestimmen: Anzeichen & Merkmale erkennen
holzschaedlinge-bekaempfen
Holzschädlinge bekämpfen: So schützen Sie Ihr Zuhause
holzschaedlinge-im-brennholz
Holzschaedlinge im Brennholz: Gefahr für Möbel?
holzschaedlinge-hausbock
Hausbock erkennen und bekämpfen: Schützen Sie Ihr Holz
wespennest-unter-holzterrasse
Wespennest unter Holzterrasse: Was tun? – Gefahr & Entfernung
feldwespen-vertreiben
Feldwespen vertreiben: Natürliche Tipps und Expertenrat
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-hinter-holzverkleidung
Wespennest hinter Holzverkleidung: Was tun?
rote-kaefer-im-brennholz
Rote Käfer im Brennholz: Gefahr erkennen & richtig handeln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.