Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen

Die Larven des Holzwurms bestehen zu großem Teil aus Eiweiß, das ab etwa 55 Grad Celsius degeneriert. Dieses sichere Abtöten kann auch mit einem herkömmlichen Föhn erreicht werden. Dazu muss die Leistung ausreichen und das Holz vollständig bis in den Kern für eine Mindesteinwirkzeit auf diese Temperatur gebracht werden.

holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Föhn kann eine effiziente Waffe gegen den Holzwurm darstellen

Abhängig von der durchgehenden Erwärmung

Wenn der Holzwurm in kleinere und flachere Gegenstände aus Holz eingedrungen ist, kann ein herkömmlicher Föhn ausreichende Hitze zur Bekämpfung liefern. Bei dieser vollkommen biologischen Bekämpfung entstehen keine Rückstände von Hilfsmitteln und Gerüche.

Lesen Sie auch

  • Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!

  • holzwurm-bekaempfen-hausmittel

    Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen

  • holzwurm-im-fensterrahmen

    Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?

Die Wärmeleistung der meisten Föhne wird aus einem Motor zwischen 1000 und 1500 Watt erzeugt. Daraus entsteht eine Austrittstemperatur von siebzig bis 100 Grad. Wenn diese ausreichende Hitze durchgängig in das Holz übertragen wird, reicht sie aus, um die Larven des Holzwurms abzutöten.

Wärmeverteiler für den Föhn bauen

Um die Degeneration des Eiweißes und damit das Absterben des Holzwurms in jedem Entwicklungsstadium zu garantieren, muss die Mindesttemperatur für mindestens sechzig Minuten durchgängig im gesamten Holz bestehen. Das lässt sich mit einem herkömmlichen Föhn erzielen. Trichter oder seitliche Begrenzungsprovisorien wie ein Schuhkarton können die Hitze aus dem Föhn effektiver „einfangen“.

Bei kleinen und flachen Holzbauteilen wie beispielsweise Dielen kann mit dem Föhn besonders bei partiellem Befall ein vollständiges Entfernen gelingen. Um eine höhere Erfolgsaussicht zu erhalten, ist eine Nachbehandlung mit Iospropanol eine ideale Ergänzung, um den Holzwurm mit Hausmitteln zu bekämpfen.

So bekämpfen Sie Holzwurm mit dem Föhn

  • Haarföhn mit mindestens 1000 Watt Leistung
  • Brat- und Kochthermometer
  • Schuhkarton oder ähnliches
  • Alupapier

1. Erwärmung lokalisieren

Suchen Sie alle Stellen am und im Holz mit vorhandenen „Ausflugslöchern“ des Holzwurms. Markieren Sie die zu erhitzenden Flächen. Skizzieren Sie einen Plan anhand der Art und Größe Ihrer Hilfskonstruktion, mit der Sie die Hitze aufs Holz transportieren werden. Bohren Sie pro Aufsatzfläche zwei Messlöcher, in die die Thermometerspitze passt.

2. Hilfskonstruktion bauen

Welche Art von Hilfskonstruktion Sie brauchen, hängt vom Arbeitsort ab. Bei senkrechtem Beföhnen von oben empfiehlt sich eine Kanalisation der Wärme mit der Möglichkeit, den Föhn einzustecken oder einzuhängen. Kleiden Sie beispielsweise einen Schuhkarton mit Alupapier aus. In einem passend eingeschnittenen Loch am Unterboden wird der umgestülpte Karton auf die zu erwärmende Fläche gestellt.

3. Föhntemperatur messen

Messen Sie mit dem Brat- und Kochthermometer zuerst die Ausgangstemperatur des Luftstrahls. Halten Sie die Messspitze in die Mitte der Auslassdüse etwa einen Zentimeter vom Düseneintritt entfernt. Die Temperatur sollte zwischen siebzig und neunzig Grad Celsius liegen.

4. Aufsetzen

Setzen Sie den Föhn mit der Hilfskonstruktion auf das Holz auf und lassen ihn etwa 15 Minuten laufen. Messen Sie mit dem Thermometer die Erwärmung in den Messlöchern. Wenn Sie 55 Grad erreicht, lassen Sie den Föhn 45 Minuten weiter laufen.

Tipps & Tricks
Auch beim mit dem privaten Föhn realisierten Heißluftverfahren entstehen Kosten, die Sie berücksichtigen sollten. Jede Betriebsstunde erzeugt je nach Leistung und Strompreis zwischen vierzig und fünfzig Eurocent.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: HelloRF Zcool/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hitze
Den Holzwurm mit Hitze bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
holzwurm-im-haus
Holzwurm im Haus bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hitze
Den Holzwurm mit Hitze bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
holzwurm-im-haus
Holzwurm im Haus bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-im-fensterrahmen
Was tun gegen Holzwurmbefall am Fensterrahmen?
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-bekaempfen-hitze
Den Holzwurm mit Hitze bekämpfen
holzwurm-entfernen
Holzwurm biologisch, chemisch oder physikalisch entfernen
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
holzwurm-im-haus
Holzwurm im Haus bekämpfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.