Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Eicheln gegen Holzwurm einsetzen

eicheln-gegen-holzwurm
Holzwürmer lieben Eicheln Foto: Wayne H/Shutterstock

Eicheln gegen Holzwurm einsetzen

Insbesondere bei vom Holzwurm befallenen Möbeln kann der Appetit der verantwortlichen Larven auf Eicheln genutzt werden, um das Holz zu retten. Auch beim leichten bis mittelstarken Befall von montierten Holzbauteilen kann der Versuch nicht schaden. Holzwürmer werden aus dem Holz gelockt und gemeinsam mit den „Leckerbissen“ entsorgt.

Appetitlicher Leckerbissen für die ungebetenen Besucher

Unter den Geheimtipps und Hausmittel zur Holzwurmbekämpfung haben es Eicheln zu Popularität gebracht. Das Prinzip folgt der einfachen Logik, den Schädlingen etwas zu bieten, das sie dem Holz vorziehen. Eicheln strömen einen für Holzwürmer unwiderstehlichen Duft aus.

  • Lesen Sie auch — Holzwürmer im Parkett erkennen und beseitigen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holzwurm mit der Mikrowelle abtöten

Wenn die Früchte in ausreichender Zahl gut erreichbar in der Nähe des befallenen Holzes ausgelegt werden, wandern die Holzwürmer aus dem Holz auf und in die Früchte. Dort verursachen sie die gleichen Symptome in Form von Löchern und Holzmehl. An diesem Indikator kann abgelesen werden, ob die Eicheln besiedelt wurden.

Eichelmethode mit Nachreinigung verbinden

Es gibt wohl keine natürlichere und biologischere Bekämpfungsart gegen Holzwurm. Sie hilft bei der Aussiedelung der Mehrzahl der Schädlinge. Anschließend empfiehlt sich immer eine abschließende Nachreinigung beispielsweise durch das Einspritzen von Essig oder Isopropanol. So werden auch die Larven „erwischt“, die tief im Holz noch nichts von dem „Leckerbissen“ mibekommen haben.

So setzen Sie Eicheln gegen Holzwurm ein

    -Etwa zwei Kilogramm oder hundert frisch gesammelte Eicheln
    -Mehrere dunkelfarbige flache Teller

1. Fallen platzieren

Platzieren Sie an allen Stellen, an denen die Austrittslöcher der Holzwürmer auftauchen, einen Teller. Bei Möbelstücken platzieren Sie die Teller außen und innen. Auf jeden Teller legen Sie etwa fünf Eicheln.

2. Prüfen und Austauschen

Prüfen Sie täglich, ob sich Löcher in den Eicheln und/oder Mehlhäufchen auf dem Teller bilden. Wenn Sie welche entdecken, tauschen Sie die Eicheln nach dem Reinigen des Tellers aus.

3. Korrektur und Dauer

Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis keine Besiedelung mehr zu beobachten ist. Bei nicht betroffenen Tellern versuchen Sie durch leichtes Verschieben, den Holzwürmern den Weg zu erleichtern.

4. Entsorgen

Sammeln Sie die befallenen Eicheln und verbrennen Sie sie oder streuen Sie sie im Untergehölz eines Walds aus.

Tipps & Tricks
Verbessern Sei parallel bei Anwendung der Eichelmethode die Bedingungen für das befallene Holz. Trockene und beheizte Räume unterstützen die „Fluchtbewegung“ in die frischen Eicheln.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Wayne H/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzwurm loswerden
So lassen sich Holzwürmer effektiv bekämpfen – eine Übersicht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Den Holzwurm biologisch bekämpfen: Diese Hausmittel helfen!
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
Holzwurm im Holzbalken bekämpfen
Mittel gegen Holzwurm im Balken
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-geraeusche
Der Holzwurm macht knabbernde und knuspernde Geräusche
holzwurm-bekaempfen-foehn
Der Holzwurm lässt sich in einigen Fällen mit dem Föhn bekämpfen
holzwurm-in-treppe
Holzwurm in der Treppe finden und beseitigen
holzwurm-verbreitung
Der Holzwurm: wo er vorkommt und wie er sich vermehrt
holzwurm-vermehrung
Wie vermehrt sich der Holzwurm?
wie-kommt-der-holzwurm-ins-holz
Holzwurm-Alarm – woher kommt das Ungeziefer eigentlich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.