Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Hilfe! Wie bekämpfe ich den Holzwurm im Gartenhaus?

Holzwurm bekämpfen im Gartenhaus
Ist das Gartenhaus vom Holzwurm befallen, ist schnelles Handeln gefragt Foto: /

Hilfe! Wie bekämpfe ich den Holzwurm im Gartenhaus?

Sie haben frische Fraßgänge im Holz Ihres Gartenhauses gefunden – und es fällt helles Bohrmehl heraus? Dann sind hier tatsächlich sogenannte Holzwürmer aktiv, die Larven holzzerstörender Insekten, die sich satt fressen möchten, um das Käferstadium zu erreichen. Das Zerstörungswerk dieser Tierchen kann so weit gehen, dass das Gartenhaus an Stabilität verliert – greifen Sie also zeitnah ein!

Welche Lebensbedingungen benötigen Holzwürmer?

Holzwürmer lieben leicht feuchtes Holz und gemäßigte Temperaturen. In allzu trockenem Material können sie nicht überleben, da ihnen dort die Flüssigkeit fehlt. Auch Temperaturen von über 55 Grad Celsius sind für sie tödlich.

  • Lesen Sie auch — Holzwürmer im Parkett erkennen und beseitigen
  • Lesen Sie auch — Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
  • Lesen Sie auch — Holzwurm in Dielen bekämpfen

Frost ist kein ganz so gefährlicher Gegner für die holzfressenden Larven wie Hitze, die Temperaturen in einem normalen Winter sinken oftmals nicht tief genug, um die Tiere im Holzinneren komplett auszumerzen.

Es genügt also nicht, bei Holzwurmbefall im Gartenhaus auf die kalte Jahreszeit zu warten, besser arbeiten Sie mit Erhitzung oder anderen Mitteln, die den Käferlarven den Garaus machen!

Das Gartenhaus vom Holzwurm befreien

Zuerst einmal ist es empfehlenswert, genau zu prüfen, wie weit sich der Holzwurmbefall verbreitet hat: Handelt es sich nur um einen kleinen, zusammenhängenden Bereich, sind mehrere Stellen betroffen oder befinden sich Holzwürmer im ganzen Gartenhaus?

Begrenzte Zonen lassen sich mit weniger Aufwand behandeln als ein ganzes Gartenhaus voller Holzwürmer. Hier unsere Vorschläge für die Beseitigung eines – zum Glück! – noch überschaubaren Befalls:

Mittel Verwendung Wirkung
Borsalz regelmäßig auf die befallenen Stellen streuen tötet junge Käfer ab und verhindert so neue Eiablage
Salmiakgeist in Schalen aufstellen, Bereich mit Folie verkleiden tagelanges Bedampfen tötet Larven ab
Isopropanol mehrmaliges Einstreichen und Tränken des Holzes, tagelang mit Folie abdecken tötet die Larven, wo es sie erreicht

Großflächige Behandlung eines vom Holzwurm befallenen Gartenhauses

Ist bereits ein Großteil des Gartenhauses befallen, muss der Eingriff umfassender erfolgen. Das Einstreichen mit Isopropanol mit anschließender Einwirkzeit unter Folie kann auch hier angewandt werden, doch natürlich kostet es dann mehr Zeit und Arbeit.

Auch eine thermische Behandlung kann Wunder wirken: Im Hochsommer verpacken Sie einfach das gesamte Gartenhaus in schwarzer Folie und lassen die Sonne Ihr Übriges tun. Ein Bautrockner im Inneren trocknet das Holz zusätzlich aus.

Allerdings sollten Sie bei dieser Radikalkur verstärkt auf Rissbildung und Trocknungserscheinungen des Holzes achten: Brechen Sie die Thermo-Behandlung ab, falls sich erste Schäden zeigen!

Tipps & Tricks
Bei einem besonders hochwertigen Gartenhaus empfehlen wir, einen Fachmann für Schädlingsbekämpfung zu Rate zu ziehen. Dieser wird genau wissen, wie Sie Ihr Häuschen effektiv aber materialschonend vom Insektenbefall befreien.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzwurm-holzhaus
Holzwurm-Befall am Holzhaus
Holzwürmer im Boden
Holzwürmer im Parkett erkennen und beseitigen
eicheln-gegen-holzwurm
Eicheln gegen Holzwurm einsetzen
holzwurm-in-dielen
Holzwurm in Dielen bekämpfen
Holzwurm Dachbalken
Holzwürmer im Dachstuhl fachgerecht bekämpfen
holzwurm-vergasen
Holzwurm erstickend oder vergiftend vergasen
holzwurm-bekaempfen-essig
Den Holzwurm mit Essig bekämpfen
holzwurm-mikrowelle
Holzwurm mit der Mikrowelle abtöten
holzwurm-im-fachwerk
Holzwurm im Fachwerk sicher vertreiben
holzwurm-loecher-zuspachteln
Vom Holzwurm hinterlassene Löcher zuspachteln
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
holzwurm-isopropanol
Den Holzwurm mit Isopropanol bekämpfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.