Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hygienespüler

So wenden Sie Hygienespüler richtig an

hygienespueler-anwendung
Hygienespüler sollte nur benutzt werden, wenn es wirklich nötig ist Foto: GBJSTOCK/Shutterstock

So wenden Sie Hygienespüler richtig an

Hygienespüler sollte man grundsätzlich nur anwenden, wenn es unbedingt nötig ist. Bei besonders hartnäckigen Festsetzungen von Bakterien oder kritisch angeschlagener Gesundheit zum Beispiel. Wie das Desinfektionswaschmittel dann korrekt zum Waschgang zugegeben wird, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Wann Hygienespüler einsetzen?

Hygienespüler nennt man auch Desinfektionswaschmittel – und damit ist auch schon das Wesentliche über seine Funktion gesagt. Er soll Wäsche desinfizierend waschen und ist deshalb für von unerwünschten Bakterien durchsetze Kleidung und Haushaltstextilien vorgesehen. Daneben hat er aber auch eine wichtige reinigende Wirkung auf die Waschmaschine und ihre Zuleitungen, die sich mit der Zeit gern mit Waschmittel- und Zusatzmittelresten zusetzen. Darauf siedeln sich wiederum Bakterien an, die mit jedem Waschgang aufs Neue in die Wäsche gelangen.

  • Lesen Sie auch — Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?
  • Lesen Sie auch — Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
  • Lesen Sie auch — Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?

Normalerweise ist das kein wirklich großes Problem. In zwei Fällen sollten Sie aber schon eine gründlichere Reinigung von Wäsche und Waschmaschine anvisieren:

  • wenn die Wäsche regelmäßig nach dem Waschen schnell wieder stinkt
  • wenn ein ansteckendes Virus kursiert und Ihr Immunsystem oder das eines anderen Haushaltsmitglieds schwach ist

Hygienespüler kann hier eine hilfreiche Sache sein. Bei der Anwendung sollten Sie allerdings ein paar Dinge beachten:

  • keine regelmäßige Anwendung
  • nur bei Temperaturen unter 60°C
  • nach Packungsbeilage einfüllen und dosieren

Nicht regelmäßig anwenden

Angesichts seiner umweltbelastenden Inhaltsstoffe und der auf Dauer möglicherweise allergieauslösenden Eigenschaft nutzen Sie Hygienespüler bitte nur einmalig in den betreffenden Situationen, jedenfalls nicht regelmäßig. Hygienespüler enthalten biologisch schwer abbaubare Stoffe, die sich mit langfristiger Wirkung schädlich auf Wasserorganismen auswirken.

Abgesehen von akuten allergischen Hautreaktionen und Augenreizungen kann allgemein durch übermäßige Hygiene und übertriebene Bakterienabwehr außerdem das Immunsystem „verweichlichen“, sodass sich auch auf Dauer mehr Allergien bilden können.

Nur bei niedrigen Temperaturen

Hygienespüler anzuwenden ist nur sinnvoll, wenn Sie den Waschgang sowieso auf unter 60°C einstellen. Wenn Ihre Wäsche heißere Temperaturen verträgt, werden durch die Hitze die unerwünschten Bakterien schon ausreichend eliminiert, sodass Sie gar keinen Hygienespüler mehr brauchen.

Nach Packungsbeilage einfüllen und dosieren

Die Art der Zugabe zum Waschgang und die Dosierung kann je nach Produkt etwas anders aussehen. Halten Sie sich deshalb Möglichkeit an die Angaben des Herstellers. In aller Regel werden Hygienespüler aber bei der Zugabe zum Waschmaschinen-Waschgang in das Weichspülerfach gegeben, je nach Bakterienbelastung von Maschine und Wäsche in kleinerer oder größerer Menge. Meist gibt es eine Dosierkappe bei flüssigen Hygienespülern oder einen Messlöffel bei solchen in Pulverform. Die nötige Menge liegt üblicherweise bei 1-2Dosierkappen/Messlöffeln.

Sie können Hygienespüler auch manuell anwenden und die potenziell keimbelastete oder müffelnde Wäsche per Hand im Wasserbad damit behandeln.

Caroline Strauss
Artikelbild: GBJSTOCK/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Hygienespüler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden – sinnvoll oder Humbug?
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
hygienespueler-schweissgeruch
Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?
hygienespueler-schweissgeruch
Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden – sinnvoll oder Humbug?
hygienespueler-gegen-geruch
Hilft Hygienespüler gegen schlechte Gerüche in der Kleidung?
sparrenpfettenanker-anwendung
Die richtige Anwendung von Sparrenpfettenankern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.