Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hygienespüler

Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche

Von Oliver Zimmermann | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/hygienespueler-anwendung

Hygienespüler in der Waschmaschine entfernen Keime und Bakterien, sollten aber aufgrund ihrer Umweltauswirkungen gezielt eingesetzt werden. Dieser Artikel beschreibt die richtige Anwendung und gibt Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang.

hygienespueler-anwendung
Hygienespüler sollte nur benutzt werden, wenn es wirklich nötig ist

Hygienespüler in der Waschmaschine anwenden

Um Hygienespüler in der Waschmaschine effektiv zu verwenden, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie das Fach für den Weichspüler gründlich, um mögliche Rückstände zu entfernen, die die Wirkung des Hygienespülers beeinträchtigen könnten.
  2. Dosierung: Beachten Sie die Dosierempfehlungen des Herstellers. In der Regel reichen 40 bis 80 ml Hygienespüler, je nach Marke und Waschmaschinenmodell.
  3. Einfüllen: Geben Sie den Hygienespüler in das dafür vorgesehene Fach für den Weichspüler. Stellen Sie sicher, dass der Hygienespüler nicht mit anderen Waschzusätzen wie Weichspüler vermischt wird, da dies die Wirksamkeit verringern könnte.
  4. Waschprogramm: Wählen Sie ein geeignetes Waschprogramm laut Pflegetikett Ihrer Wäsche. Hygienespüler sind bereits bei niedrigen Temperaturen wirksam und eignen sich daher für Temperaturen zwischen 15 °C und 60 °C.
  5. Starten der Waschmaschine: Starten Sie die Waschmaschine wie gewohnt. Der Hygienespüler wirkt während des Spülgangs und beseitigt bis zu 99,9 % der Keime und Bakterien.

Lesen Sie auch

  • hygienespueler-sinnvoll

    Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick

  • hygienespueler-in-den-hauptwaschgang

    Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?

  • hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen

    Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?

Zusätzliche Hinweise

  • Anwendungsintervalle: Verwenden Sie Hygienespüler nur bei Bedarf, beispielsweise bei stark verschmutzter oder unangenehm riechender Wäsche oder wenn sich kranke Personen im Haushalt befinden.
  • Besondere Textilien: Hygienespüler sind besonders für Textilien mit direktem Hautkontakt wie Unterwäsche oder Babywäsche geeignet, sowie für Materialien, die bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden müssen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Wäsche hygienisch sauber wird und gleichzeitig Ihre Waschmaschine desinfiziert wird.

Hygienespüler bei Handwäsche verwenden

Auch bei der Handwäsche können Sie Hygienespüler effektiv einsetzen. Befolgen Sie diese Anleitung, um Keime und Bakterien zu beseitigen:

  1. Vorbereitung: Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor den chemischen Inhaltsstoffen des Hygienespülers zu schützen.
  2. Dosierung: Geben Sie etwa 50-60 ml Hygienespüler auf ca. 5 Liter Wasser. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Produktverpackung.
  3. Einweichzeit: Verteilen Sie den Hygienespüler im letzten Spülbad und lassen Sie die Lösung für mindestens 10 bis 30 Minuten einwirken, je nach Art der Keime oder Bakterien, die entfernt werden sollen.
  4. Gründliches Spülen: Spülen Sie die Wäschestücke anschließend gründlich mit klarem Wasser aus, um Rückstände des Hygienespülers zu entfernen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Wäsche auch bei niedrigen Temperaturen hygienisch gereinigt wird.

Hygienespüler – worauf Sie noch achten sollten

Umweltschutz: Hygienespüler zählen zu den Biozid-Produkten, die Schadorganismen wie Bakterien und Viren abtöten. Da sie jedoch umweltbelastende Inhaltsstoffe enthalten, sollten Sie die Anwendung auf ein Minimum beschränken. Verwenden Sie Hygienespüler nur bei Bedarf, zum Beispiel bei Textilien, die nicht bei höheren Temperaturen gewaschen werden können oder mit Krankheitserregern in Kontakt gekommen sind.

Alternativen nutzen: Sie können Ihre Wäsche auch ohne Hygienespüler hygienisch reinigen. Erhöhen Sie die Waschtemperatur, wenn dies für die Materialien möglich ist. Waschen bei 60 °C oder 90 °C kann in vielen Fällen Keime und Bakterien zuverlässig abtöten. Zudem hilft es, regelmäßig Vollwaschmittel zu verwenden, das ebenfalls desinfizierende Eigenschaften besitzt.

Gesundheitliche Aspekte: Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt empfindliche Haut hat, wählen Sie Hygienespüler, die speziell für sensible Haut entwickelt wurden. Produkte ohne Duft- und Farbstoffe sind vorzuziehen, um Hautirritationen oder allergische Reaktionen zu vermeiden. Achten Sie besonders bei der Wäsche von Babykleidung auf die Verträglichkeit von Hygienespülern.

Wechselnde Wäschearten: Hygienespüler sind besonders nützlich für stark verschmutzte oder keimbelastete Wäschearten wie Sportkleidung, Handtücher und Bettwäsche. Sie bieten zusätzlichen Schutz, insbesondere wenn die Wäsche bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden muss.

Verwenden Sie Hygienespüler überlegt und nur dann, wenn sie wirklich notwendig sind, um die Umwelt zu schonen und die Hygiene Ihrer Wäsche zu gewährleisten.

Artikelbild: GBJSTOCK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
chlorreiniger-abfluss
Chlorreiniger im Abfluss: Anwendung und Sicherheitstipps
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
chlorreiniger-abfluss
Chlorreiniger im Abfluss: Anwendung und Sicherheitstipps
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
chlorreiniger-abfluss
Chlorreiniger im Abfluss: Anwendung und Sicherheitstipps
betonplatten-reinigen-chlor
Betonplatten reinigen mit Chlor: Tipps & Risiken
Bleichmittel zum Putzen
Sauerstoff- vs. Chlorbleiche: Reinigungshelfer im Vergleich
Chlor bleichen
Textilien aufhellen & entfärben: So nutzen Sie Chlorbleiche richtig
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
Chemische-Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
Chemische Entkeimungsmethoden für Trinkwasser
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.