Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hygienespüler

Wie sinnvoll ist Hygienespüler?

hygienespueler-sinnvoll
Normalerweise reicht normales Waschmittel aus Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Wie sinnvoll ist Hygienespüler?

Hygienespüler sollen Wäsche mühelos und sicher von Keimen befreien, die in Zeiten globaler Virusverbreitungen gefürchteter denn je sind. Aber sind diese desinfizierenden Wäschezusätze wirklich sinnvoll? Werfen wird diesbezüglich einen Blick auf Hygiene-Hype, Immunsystem und Umweltfreundlichkeit.

Hygienespüler in den meisten Fällen unnötig

Die Werbeindustrie lässt viele Bedürfnisse entstehen, die gar nicht da sind – Viele sind sich dessen nur halbwegs oder widerwillig bewusst. Was wir scheinbar unbedingt brauchen, wird uns nicht nur in den Naschregalen an der Supermarktkasse vorgegaukelt. Auch der Markt für Haushaltshelfer quillt hierzulande schier über. Gerade in Zeiten globaler Virusverbreitung boomen bei den Waschmittelprodukten keimbekämpfende Hygienespüler, die durch ihre desinfizierende Wirkung für hygienisch saubere Wäsche sorgen sollen.

  • Lesen Sie auch — Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
  • Lesen Sie auch — Thermoputz für Außenbereiche sinnvoll einsetzen
  • Lesen Sie auch — Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?

Notwendig sind Hygienespüler in den seltensten Fällen. Das legen Experten verschiedener zentraler Einrichtungen wie dem Umweltbundesamt oder der Verbraucherzentrale einstimmig nahe. Dagegen sprechen vor allem folgende Argumente:

  • übermäßige Hygiene schwächt Immunsystem
  • normales Waschmittel sorgt in aller Regel für genug Hygiene
  • vermehrter Einsatz kann Mikroorganismen resistent machen
  • Hygienespülerprodukte sind meist umweltbelastend

Für unsere Gesundheit gilt grundsätzlich: was der Körper selbst machen kann, soll ihm auch überlassen werden. Eingriffe in ein funktionierendes Immunsystem sind deshalb immer möglichst zu vermeiden. Selbst ein geschwächtes Immunsystem sollte in den meisten Fällen eher gestärkt anstatt geschont und dadurch weiter geschwächt werden. Eine „Verweichlichung“ durch ständige Keimabwehr mittels Hygienespüler kann außerdem zur Bildung von Allergien führen.

Kursieren ansteckende Krankheiten und ist Kontakt zu Kleidung anderer Menschen nicht zu vermeiden, ist es laut des Instituts für Krankenhaushygiene an der Universitätsmedizin Leipzig ausreichend, Wäsche mit normalem zu waschen. Gründliches Spülen und Trocknen an der Luft mit UV-Strahlung kann Keime schon sehr effektiv ausmerzen.

Wer zu ängstlich gegen Keimbelastungen auf seiner Kleidung vorgeht und Hygienespüler in übertriebenem Maße verwendet, riskiert sogar eher das Gegenteil von wirksamem Infektionsschutz. Mikroorganismen können wie Krankenhauskeime Resistenzen bilden, wenn sie vermehrt Desinfektionsmitteln ausgesetzt werden und sind dann unkontrollierbarer als vorher.

In Zeiten einer überlasteten Umwelt ist auch der Nachhaltigkeitsfaktor zu bedenken. Viele Hygienespüler sind biologisch kaum abbaubar. Wer wirklich seine Wäsche besonders hygienisch haben will, sollte deshalb besser zu umweltverträglicheren Hausmitteln greifen: einfacher Haushaltsessig oder Sauerstoffbleiche sind ein simpler, umweltschonenderer und auch noch kostengünstigerer Ersatz.

Hygienespüler nur bei hochansteckenden Krankheiten

Hygienespüler oder desinfizierende Hausmittel sollten Sie nur in Ausnahmefällen nutzen, etwa wenn eine hochansteckende Krankheit grassiert und Sie oder eine andere im Haushalt lebende Person wirklich ein kritisch geschwächtes Immunsystem haben/hat.

Caroline Strauss
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Hygienespüler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden – sinnvoll oder Humbug?
hygienespueler-anwendung
So wenden Sie Hygienespüler richtig an
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
hygienespueler-schweissgeruch
Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz für Außenbereiche sinnvoll einsetzen
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
kautschukboden-kinderzimmer
Angenehm und sinnvoll: Kautschukboden für das Kinderzimmer
silikonspray-fahrradkette
Silikonspray für die Fahrradkette – sinnvoll?
ueberspannungsschutz-steckdose-sinnvoll
Ist ein Überspannungsschutz für die Steckdose sinnvoll?
technikraum-groesse
Welche Größe ist sinnvoll für einen Technikraum?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.