Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hygienespüler

Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden – sinnvoll oder Humbug?

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Waschmittel allein reicht fast immer aus Foto: Rozhnovskaya Tanya/Shutterstock

Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden - sinnvoll oder Humbug?

2-in-1 ist das Kredo der Zeit…immer schneller und unkomplizierter möchte man mehrere Bedürfnisse erfüllt haben. Ist das aber auch bei Hygienespüler sinnvoll? Wo in der Waschmaschine er hingehört und warum, erfahren Sie im Folgenden.

Hygienespüler eher separat verwenden

Wer seine Wäsche und/oder seine Waschmaschine ganz besonders sauber und keimfrei halten möchte, kann zu desi nfizierenden Wäschezusätzen wie Hygienespülern greifen. Sie sollen sowohl die Wäsche, als auch die Zuleitungen und die Trommel der Maschine keimfrei halten und dadurch vor Infektionen schützen.

  • Lesen Sie auch — Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
  • Lesen Sie auch — Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
  • Lesen Sie auch — Eine Waschmaschine desinfizieren

Hygienespüler werden von einigen Waschmittelherstellern angeboten und mal mit präzisen Anwendungshinweisen versehen, mal aber auch nicht. Prinzipiell sollte man immer nach einer Verwendungsanleitung vom Hersteller schauen, oft wird eine solche auch oder sogar ausschließlich online auf der Herstellerhomepage oder Vertriebsseiten angeboten. Die meisten Hygienespüler sollen in das Weichspülerfach gegeben werden.

Wenn Sie keine Angaben dazu finden, wie und vor allem wo Sie den Hygienespüler in die Waschmaschine geben sollen, halten Sie sich besser an den Grundsatz, verschiedene Behandlungsmittel voneinander zu trennen. Das gilt im Übrigen auch für andere Waschmittelzusätze. Denn verschiedene Mittel haben unterschiedliche Zusammensetzungen und können unter Umständen zu Verklebungen von Waschmittelfächern, Trommel und Ablaufleitungen führen. Für die separate Platzierung von Hygienespüler gäbe es bei den meisten Waschmaschinenmodellen theoretisch 3 Möglichkeiten:

  • Vorwäschefach
  • Weichspülerfach
  • direkt in die Trommel

Das Vorwäschefach, das sich in der Regel rechts in der Waschmittelschublade befindet, ist grundsätzlich kein sinnvoller Ort für Hygienespüler – schließlich soll die Desinfektion eine abschließende Behandlung von Wäsche und Maschine NACH einem Waschgang sein.

Deshalb geben Hersteller auch in aller Regel das Weichspülerfach als Einfüllort für ihre Hygienespülerprodukte an. Hier hineingegebene Mittel werden dem Waschgang erst nach der Hauptwäsche zugefügt. Die desinfizierende Behandlung befreit so also die fertig gewaschene Wäsche nochmal gründlich von etwaigen Keimen und säubert auch die Waschmaschine von etwaigen Schmutz- und Waschmittelablagerungen, die während des Waschgangs entstanden sind.

Ein sinnvoller Ort nicht nur für Hygienespüler und sonstige Zusätze, sondern auch für das Waschmittel selbst ist übrigens die Trommel. Hier erreichen sie die Wäschestücke direkt und bewahren das Waschmittelfach und die Zuleitungen vor Verklebungen, außerdem bleiben keine Reste ungenutzt. Pulverförmige Produkte sollten Sie vorher in Waschkugeln oder Stoffssäckchen füllen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Rozhnovskaya Tanya/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Hygienespüler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
hygienespueler-anwendung
So wenden Sie Hygienespüler richtig an
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
hygienespueler-gegen-geruch
Hilft Hygienespüler gegen schlechte Gerüche in der Kleidung?
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
Waschmaschine desinfizieren
Eine Waschmaschine desinfizieren
Wasserenthärter Waschmaschine
Wasserenthärter für die Waschmaschine – was man beachten muss
Waschmaschine riecht muffig
Wenn die Waschmaschine muffig riecht
Waschmaschine wo kommt was rein
Waschmaschine – was kommt wo rein
Waschmaschine wäscht nicht sauber
Die Waschmaschine wäscht nicht sauber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.