Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hygienespüler

Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?

hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler ist nicht die beste Wahl bei Schweißgeruch Foto: WAYHOME studio/Shutterstock

Hilft Hygienespüler gegen Schweißgeruch in der Wäsche?

Kennen Sie das: Sie ziehen Ihr frisch gewaschenes Lieblings-T-Shirt an und schon nach ein paar Minuten riecht es wieder nach Schweiß. Wie kann das sein? Das Problem liegt meist an nicht entfernten Schweißbakterien im Stoff. Ob Hygienespüler eine sinnvolle Lösung ist, lesen Sie im Folgenden.

Schweißbakterien müssen komplett raus aus der Kleidung

Wenn sich Schweißgeruch scheinbar dauerhaft in Ihrer Kleidung festgesetzt hat, ist sie nicht endgültig verdorben. Wenn sie immer wieder nach Schweiß stinkt kurz nachdem Sie sie angezogen haben, ist sie beim Waschen nicht vollständig von Schweißbakterien befreit worden.

  • Lesen Sie auch — Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
  • Lesen Sie auch — Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
  • Lesen Sie auch — Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?

Schweißgeruch entsteht immer durch Schweißbakterien, die mit Feuchtigkeit reagieren. Ohne Feuchtigkeitskontakt bleiben sie inaktiv und setzen auch keinen charakteristischen Schweißgeruch frei. Wenn die Bakterien beim Waschen nicht vollständig aus dem Stoff entfernt worden sind, riecht die Kleidung also dann trotzdem erst einmal frisch – kurz nach dem Anziehen kommen sie aber schnell durch neue Schweißproduktion oder äußere Feuchtigkeitseinwirkungen mit Nässe in Kontakt und setzen den typischen Geruch frei.

Es gilt also, die Bakterien komplett aus der Kleidung zu entfernen. Das geht auf verschiedene Arten:

  • Wäsche heißer waschen
  • Vollwaschmittel verwenden
  • Hygienespüler verwenden
  • mit Essig behandeln

Heißer waschen

Die einfachste Methode ist es, die Temperatur beim Waschen höher einzustellen. Bei Temperaturen über 60°C werden die Schweißbakterien abgetötet. Wenn die betreffenden Wäschestücke für solche Temperaturen zu empfindlich sind, kommen weitere Methoden in Frage:

Vollwaschmittel

In Vollwaschmitteln sind in der Regel Bleichmittel enthalten, die ihre keimabtötende Wirkung auch schon bei 40°C entfalten. Der Nachteil dabei ist freilich der auf Dauer ausbleichende Effekt. Diese Möglichkeit ist deshalb eher nur für weiße oder helle Kleidungsstücke sinnvoll.

Hygienespüler

Der Einsatz und auch die Wirksamkeit von Hygienespülern ist umstritten. Sie sollen durch die enthaltenen Biozide Keime in der Wäsche und auch in der Waschmaschine auch bei niedrigeren Temperaturen abtöten. In einer Studie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen konnte allerdings keinem der untersuchten Produkte ein Effekt nachgewiesen werden. Außerdem können Hygienespüler auf Dauer Allergien auslösen und sind durch die enthaltenen Chemikalien sehr umweltbelastend.

Essig

Eine umweltfreundlichere Methode zur Desinfektion der Kleidung ist einfacher Haushaltsessig. Legen Sie Ihre Kleidungsstücke aber vor dem Waschen in Essigwasser ein und geben den Essig nicht zum Waschgang hinzu, weil er zu Korrosionen in der Maschine führen kann.

Caroline Strauss
Artikelbild: WAYHOME studio/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschmaschine » Hygienespüler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-gegen-geruch
Hilft Hygienespüler gegen schlechte Gerüche in der Kleidung?
polyester-geruch-entfernen
Müffel-Alarm! Den fiesen Geruch aus Polyester entfernen
viskose-schweissgeruch
Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
hygienespueler-anwendung
So wenden Sie Hygienespüler richtig an
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
hygienespueler-sinnvoll
Wie sinnvoll ist Hygienespüler?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Kann Hygienespüler in den Hauptwaschgang?
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Hygienespüler zusammen mit Weichspüler verwenden – geht das?
hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler mit Waschmittel zusammen verwenden – sinnvoll oder Humbug?
viskose-schweissgeruch
Gestank ade: Schweißgeruch aus Viskose entfernen
polyester-schweissgeruch-verhindern
Wie lässt sich bei Polyester ekliger Schweißgeruch verhindern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.