Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Ist es verboten, im Keller zu schlafen?

Von Hausjournal.net | 7. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Ist es verboten, im Keller zu schlafen?”, Hausjournal.net, 07.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/im-keller-schlafen-verboten

Wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern und das Schlafzimmer auch nachts nicht mehr so recht abkühlen will, zieht es so manchen Hausbewohner für den Nachtschlaf in den Keller. Allerdings stellt sich so manchem die Frage, ob das Schlafen im Keller verboten ist.

im-keller-schlafen-verboten
Soll der Keller als Schlafzimmer ausgebaut werden, ist eine Genehmigung vonnöten
AUF EINEN BLICK
Ist es verboten, im Keller zu schlafen?
Das Schlafen im Keller ist in Mietshäusern meist verboten, es sei denn, der Keller ist als Wohnfläche im Mietvertrag vermerkt. Im Eigenheim ist gelegentliches Schlafen im abgeschlossenen, eigenen Keller ohne Genehmigung erlaubt, jedoch ist bei dauerhafter Nutzung eine Baugenehmigung erforderlich.

Lesen Sie auch

  • wohnen-im-keller-ungesund

    Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?

  • kinderzimmer-im-keller-erlaubt

    Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?

  • gaestezimmer-im-keller-einrichten

    Gästezimmer im Keller einrichten: So wird es gemütlich

Das gilt in Mietshäusern

Zunächst müssen Sie unterscheiden, ob Sie in einem gemieteten Objekt oder im Eigenheim wohnen. In Mietshäusern gilt:

  • In Mehrparteienhäusern mit Kellerabteilen ist das Schlafen im Keller normalerweise verboten.
  • In gemieteten Einfamilienhäusern mit eigenem Keller kann das Schlafen unter Umständen erlaubt sein.

Unumgänglich ist in beiden Fällen der Blick in den Mietvertrag. Denn ein Kellerraum, der zum Schlafen auch nur gelegentlich genutzt werden darf, muss dort explizit als Wohnfläche ausgewiesen sein. In diesem Fall zahlen Sie normalerweise auch mindestens eine anteilige Miete für den Keller. In den meisten Mietverträgen aber ist der Keller ausschließlich als Lagerfläche eingetragen – das Schlafen ist dann nicht erlaubt. In gemieteten Einfamilienhäusern kann es auch sein, dass nur bestimmte Räume im Keller dazu geeignet sind.

Das gilt im Eigenheim

Auch im Eigenheim ist das Schlafen im Keller nicht unbeschränkt erlaubt. Hier gilt:

  • In Ein- und Zweifamilienhäusern mit eigenem, abgeschlossenem Keller ist das gelegentliche Schlafen ohne Genehmigung erlaubt.
  • In Mehrparteienhäusern mit Eigentumswohnungen ist in der Teilungserklärung aufgeführt, ob der Keller als Wohnraum – und damit zum Schlafen – geeignet ist.
  • Soll dauerhaft im Keller geschlafen werden, muss dazu fast immer eine Baugenehmigung für die Umwandlung der Kellerfläche in Wohnfläche beantragt werden.

Ein nur gelegentlich genutztes Gästezimmer ist in freistehenden, eigenen Häusern also kein Problem. Das gilt auch, wenn Sie gelegentlich selbst darin schlafen, zum Beispiel im Sommer. Machen Sie sich vorher aber unbedingt Gedanken, ob der Keller sich auch wirklich dazu eignet. Schlafen und Wohnen im Keller können nämlich auch ungesund sein.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
kinderzimmer-im-keller-erlaubt
Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?
gaestezimmer-im-keller-einrichten
Gästezimmer im Keller einrichten: So wird es gemütlich
hobbyraum-im-keller-einrichten
Hobbyraum im Keller einrichten: Die besten Ideen
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-umbauen
Keller umbauen: Das sollten Sie beachten
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
kinderzimmer-im-keller-erlaubt
Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?
gaestezimmer-im-keller-einrichten
Gästezimmer im Keller einrichten: So wird es gemütlich
hobbyraum-im-keller-einrichten
Hobbyraum im Keller einrichten: Die besten Ideen
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-umbauen
Keller umbauen: Das sollten Sie beachten
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
kinderzimmer-im-keller-erlaubt
Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?
gaestezimmer-im-keller-einrichten
Gästezimmer im Keller einrichten: So wird es gemütlich
hobbyraum-im-keller-einrichten
Hobbyraum im Keller einrichten: Die besten Ideen
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-umbauen
Keller umbauen: Das sollten Sie beachten
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.