Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kinderzimmer

Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?

Von Hausjournal.net | 9. Juli 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Ist ein Kinderzimmer im Keller erlaubt?”, Hausjournal.net, 09.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kinderzimmer-im-keller-erlaubt

Der Raum unter dem Haus – der Keller – kann viel mehr sein als nur ein Lagerraum. Wie wäre es mit einem zusätzlichen Kinderzimmer? Aber ist es erlaubt, diesen Raum dauerhaft als Wohnraum zu nutzen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? In diesem Artikel finden Sie Antworten auf diese Fragen und Hinweise zu den Vorschriften der verschiedenen Bundesländer.

kinderzimmer-im-keller-erlaubt
Ein Kinderzimmer im Keller ist erlaubt, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind

Diese Anforderungen gelten an Wohnräume wie das Kinderzimmer

Wohnt das Kind komplett im entsprechenden Zimmer, so gilt dieses als dauerhaft bewohnter Raum. Dieser muss verschiedene Anforderungen erfüllen, unabhängig davon, ob das Unterfangen genehmigungspflichtig ist. Anforderungen gibt es an die folgenden Bereiche:

Lesen Sie auch

  • Keller ausbauen

    Den bestehenden Keller ausbauen

  • keller-zu-wohnraum-umbauen

    Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen

  • keller-als-wohnraum-umbauen

    Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?

  • Raumhöhe,
  • Fensterfläche,
  • Belüftung,
  • Schallschutz,
  • Dämmung,
  • Feuchtigkeitsschutz,
  • Brandschutz,
  • Geschossfläche.

Jedes Bundesland macht in der jeweiligen Landesbauverordnung eigene Vorschriften zur Nutzung des Kellers als Wohnraum. Diese beziehen sich normalerweise auf eine Mindestraumhöhe in Metern sowie eine Mindestfensterfläche in Prozent der Wandflächen. Oft ist das im Keller nicht gegeben – dann muss dieser tiefergelegt oder neue Fenster eingebaut werden. Zudem sollte der Keller gut abgedichtet und gedämmt sein.

Genehmigungspflichtig ist der Umbau bei Eigennutzung normalerweise nicht. Nachfragen beim zuständigen Bauamt sollten Sie sicherheitshalber dennoch. Trotzdem kann es sein, dass der Keller nach dem Umbau als Vollgeschoss gilt – was sich auf die Gesamtgeschossfläche auswirken würde. Das sollten Sie vorher berechnen lassen. Wichtig ist auch der ausreichende Brandschutz. Dazu gehören unter anderem Fluchtwege für das Kinderzimmer im Keller – nicht immer leicht umsetzbar.

Wann gelten diese Anforderungen?

Grundsätzlich sind die genannten Anforderungen dann einzuhalten, wenn die Kinder dauerhaft im Kellergeschoss leben. Das bedeutet, dass sie sich dort tagsüber wie nachts aufhalten. Als Regel kann gelten: Befinden sich Schlafbereich, Spielbereich und Arbeitsbereich im entsprechenden Zimmer, gelten die genannten Anforderungen. Handelt es sich hingegen nur um ein zusätzliches Spiel- oder Hausaufgabenzimmer, ist dies rechtlich ohne große Vorschriften erlaubt. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie dennoch die wichtigsten Anforderungen erfüllen.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
im-keller-schlafen-verboten
Ist es verboten, im Keller zu schlafen?
wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
keller-partyraum-einrichten
Partyraum im Keller einrichten: Tipps und Checkliste
keller-souterrain
Keller Grundwissen: Das Souterrain

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
im-keller-schlafen-verboten
Ist es verboten, im Keller zu schlafen?
wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
keller-partyraum-einrichten
Partyraum im Keller einrichten: Tipps und Checkliste
keller-souterrain
Keller Grundwissen: Das Souterrain

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
keller-zu-wohnraum-umbauen
Mehr Platz zum Leben: Keller zu Wohnraum umbauen
keller-als-wohnraum-umbauen
Lässt sich der Keller einfach als Wohnraum umbauen?
im-keller-schlafen-verboten
Ist es verboten, im Keller zu schlafen?
wohnen-im-keller-ungesund
Ist es ungesund, im Keller zu wohnen?
keller-ausbauen-genehmigung
Keller ausbauen: Brauche ich eine Genehmigung?
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
Keller als Wohnraum
Keller als Wohnraum ist genehmigungspflichtig
keller-bewohnbar-machen
So machen Sie den Keller Schritt für Schritt bewohnbar
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
keller-partyraum-einrichten
Partyraum im Keller einrichten: Tipps und Checkliste
keller-souterrain
Keller Grundwissen: Das Souterrain
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.