Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Induktionskochfeld

Induktionsherd: Der Aufbau

Induktionsherd Spule
Die Spule ist eines der Kernelemente eines Induktionsherdes Foto: /

Induktionsherd: Der Aufbau

Wie ein Induktionsherd aufgebaut ist, und welche Teile dabei eine Rolle spielen, erklärt dieser Beitrag. Dazu, auf welche Art und Weise die Steuerung funktioniert, und welche unterschiedlichen Kochfelder es beim Induktionskochfeld geben kann.

Grundlegende Teile

Spule

Der wichtigste Teil des Kochfelds ist die Spule. Sie ist vergleichsweise groß und nur einlagig. Sie besteht aus speziellen Hochfrequenz-Drähten, einer sogenannten HF-Litze. Solche Litzen bestehen aus einer Vielzahl von feinen Drähten, die auf eine bestimmte Art miteinander verflochten sind. Sie sind meist durch Lack voneinander isoliert.

  • Lesen Sie auch — So funktioniert ein Induktionsherd
  • Lesen Sie auch — Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
  • Lesen Sie auch — Elektroherd: Funktionsweise

Diese HF-Litze liefern in Summe einen sehr großen Querschnitt, was für die Funktionsweise eines Induktionsherds grundlegend wichtig ist.

Der Schwingkreis

Der Schwingkreis für die Erzeugung des gepulsten Magnetfelds wird aus der Spule und einigen Kondensatoren (Wechselstromwiderstand) gebildet. Angeregt wird der Schwingkreis über einen sogenannten Royer-Konverter, alternativ von speziellen Schalttransistoren (IGBT). Ob ein Transistor oder mehrere vorhanden sind, hängt von der Bauweise des einzelnen Geräts ab.

Kühlung

Jede Induktionskochplatte benötigt eine Kühlung um die hohen entstehenden Temperaturen innerhalb des Kochfelds abzuführen. Da die Steuerung elektronisch erfolgt, ist das Induktionskochfeld besonders wärmeempfindlich. In der Regel kommen Kühlkörper und Aluminium-Kühlelemente zum Einsatz.

Leistungssteuerung

Damit die Leistung des Kochfelds regelbar wird, müssen noch Steuerungselemente in die Schaltung eingebaut sein. Die Steuerung kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen:

  • über eine Variierung der Anregungsfrequenz
  • über eine Steuerung der Pulsweite
  • über steuerbare Halbleiterdioden (Thyristoren)

Arten von Kochfeldern

Neben den Kochfeldern von festgelegter Größe kann auch die gesamte Glaskeramikfläche als Kochfeld dienen. Die Steuerung erkennt, an welcher Stelle ein Topf steht, und passt die Wärmeübertragung exakt an die Größe des Topfbodens an. Solche Flächeninduktions-Kochfelder sind aber meist noch deutlich teurer als gewöhnliche Induktionskochfelder.

Tipps & Tricks
Ein Induktionskochfeld sollte man keinesfalls versuchen selbst zu reparieren oder auch nur zu öffnen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Induktionskochfeld

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wie funktioniert ein Induktionsherd?
So funktioniert ein Induktionsherd
Induktionsherd Risiko
Induktionsherd: Ist das Magnetfeld schädlich?
E-Herd Funktion
Elektroherd: Funktionsweise
Induktionskochfeld Leistung
Welche Leistung hat ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionsherd?
Was ist ein Induktionskochfeld?
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Die Vorteile und Nachteile von einem Induktionskochfeld
Induktionsherd Vorteile E-Herd
Elektroherd und Induktionsherd im Vergleich
Induktionsherd einstellen
Welche Temperaturen hat ein Induktionsherd?
Induktionsherd Verbrauch
Welchen Stromverbrauch hat ein Induktionsherd?
Induktionskochfeld Strahlung
Die Strahlung vom Induktionskochfeld
Induktionsherd Preis
Preise von Induktionsherden
Ceranfeld oder Induktionsherd
Vor- und Nachteile vom Induktionsherd & Ceranfeld
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.