Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?

Einfach nur Farbe auf den Innenputz streichen, geht das? Das ist leichter als Sie denken. Mit der richtigen Farbe ist das problemlos zu bewerkstelligen. Wichtig ist, dass sich Farbe und Untergrund optimal ergänzen.

innenputz-streichen-welche-farbe
Welche Farbe sich eignet, hängt vor allem von der Putzart ab

Wie streichen Sie den Innenputz richtig?

Wählte man früher als Zwischenschritt nach dem Innenputz auftragen die Raufasertapete, um einen Farbanstrich aufzutragen, ist es heute üblich, den Innenputz direkt zu streichen.
Davor muss der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Gleichzeitig hat die spätere Auswahl der Wandfarbe einen Einfluss auf das Raumklima. Doch mit welcher Farbe den Innenputz streichen? Für jeden Putz gibt es das passende Farbsystem.

Putzuntergrund Farbsorte
mineralischer Putz Silikatfarbe, Dispersionssilikatfarbe
Gipsputz Dispersionsfarbe, Dispersionssilikatfarbe
Nassräume Feuchtraumfarbe

Wenn Sie das passende Farbsystem gefunden haben, müssen die physikalischen Eigenschaften des Putzes beachtet werden. Ist der Putz saugend oder nicht und sandet er.

Lesen Sie auch

  • Putz streichen

    Effizient und nachhaltig auf Putz streichen

  • Putz zum Streichen

    Putz zum Streichen – die einfachere Variante

  • Putz streichen

    So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung

Was ist zu tun?

  • Eine geeignete InnenputzGrundierung auftragen
  • Die Grundierung muss zum Putz passen: mineralischer Putz = mineralische Grundierung
  • Wählen Sie die Farbe der Grundierung nicht dunkler als den späteren Anstrich
  • auf sandenden Putz eventuell ein Malervlies einarbeiten oder abschleifen
  • Reinigen Sie den Putz vor dem Streichen gründlich

Welche Farben eignen sich für den Innenputz?

Dispersionsfarbe

Dispersion bedeutet, dass mehrere Stoffe, u.a. Bindemittel, Pigmente und Lösungsmittel (in dem Fall Wasser) zusammengemischt sind. Sie werden in jedem Baumarkt unter dem Begriff Wandfarbe (Acryl- oder Kunstharzdispersionfarbe) angeboten.

Kalkfarbe

Hierbei handelt es sich um einen mineralischen Anstrich mit Wasser als Lösungsmittel. Dabei ist der Kalk (Weißkalkhydrat) gleichzeitig Pigment und Bindemittel. Sehr gut für feuchte Bereiche geeignet, wie Keller oder Lagerräume.

Leimfarbe

Leimfarbe ist eine leimvergütete Kalkfarbe (12,06 € bei Amazon*) , für die u.a. Kalksteinmehl und Kreide verwendet werden. Sie ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit schützt aber weitgehend vor Schimmelbefall.

Silikatfarbe

Man bezeichnet diese auch als Mineralfarbe. Neben anorganischen Farbbestandteilen enthält die Farbe als Hauptbestandteil Wasserglas (kaliumhaltiges Alkalisilikat). Sie bildet keine Farbschicht, sondern verbindet sich mit dem Untergrund.

Tipps & Tricks
Ein Strukturputz übernimmt schon rein optisch eine Wandgestaltung. Wird er mit der falschen Farbe gestrichen, kann diese sich in der Struktur absetzen und die Wand „verschlemmen“. Deshalb benötigen Sie für solche Putze eine strukturerhaltende Spezialfarbe.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: LightField Studios/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
dekorputz-streichen
Dekorputz streichen
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
wartezeit-streichen-nach-verputzen
Neuer Putz, wann kann man streichen?
putz-loest-sich-beim-streichen
Der Putz löst sich beim Streichen und was Sie machen können
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.