Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Innenputz

Wenn alles haften soll – Innenputz grundieren

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wenn alles haften soll – Innenputz grundieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/innenputz-grundieren

Die perfekte Vorbereitung einer Wand für nachfolgende Arbeiten wie streichen, tapezieren oder verputzen beginnt mit der Grundierung. In unserem ausführlichen Artikel geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie die Tragfähigkeit, Saugfähigkeit und Haftfähigkeit Ihres Untergrunds richtig prüfen und welche Grundierung für welchen Untergrund geeignet ist.

innenputz-grundieren
Welche Grundierung die passende ist, hängt von dem Untergrund ab
AUF EINEN BLICK
Wie grundiere ich Innenputz richtig?
Um Innenputz zu grundieren, prüfen Sie zuerst die Tragfähigkeit, Saugfähigkeit und Haftfähigkeit des Untergrunds. Anschließend wählen Sie die passende Grundierung aus und tragen sie mit einer Rolle, einem Quast oder Pinsel gleichmäßig auf. Nach angegebener Trockenzeit kann die Wand weiter bearbeitet werden.

Lesen Sie auch

  • Innenputz streichen

    Den Innenputz richtig streichen

  • Putz streichen

    Effizient und nachhaltig auf Putz streichen

  • Gipsputz streichen

    Gipsputz fachgerecht streichen

Warum den Innenputz grundieren?

Egal, ob Sie neu verputzen wollen oder nur neu streichen oder tapezieren, der Untergrund ist die Basis für den Erfolg. Deshalb muss zuerst der Untergrund analysiert werden, um ihn optimal vorbereiten zu können.

Der Untergrund muss auf Tragfähigkeit und Haftfähigkeit geprüft werden, sowie auf das Saugverhalten der Wände. Dabei ist es unerheblich ob Sie nur tapezieren wollen oder eine Ziegelwand neu verputzen, das Vorgehen ist das Gleiche.

Was ist im Einzelnen zu prüfen?

Die Tragfähigkeit

Der Untergrund muss frei von allen Anhaftungen sein. Wird tapeziert müssen alte Farbe oder Kleisterreste entfernt und bröckelnde Stellen ausgebessert werden. Wird ein Putz neu aufgetragen, muss der Untergrund trocken und frei von Staub sein.

Die Saugfähigkeit

Es gibt saugende und nicht saugende Untergründe. Das lässt sich am leichtesten mit einem Wassertest feststellen. Wird das Wasser von der Wand aufgenommen, ist die Wand stark saugend, wenn es abperlt nicht saugend.

Die Haftfähigkeit

Auch ein äußerlich intakter Putz kann eine geringe Haftfähigkeit aufweisen. Prüfen Sie das mit einem Stück stark haftenden Klebeband, indem sie dieses mit einem Ruck von der Wand ziehen.

Welche Grundierung ist die Richtige?

Untergrund Grundierung
stark saugend Tiefenhaftgrund
wenig saugend Haftgrund
nicht saugend Spezialhaftgrund
Gipskarton Tiefenhaftgrund
verunreinigte Wände (Fett, Nikotin) Sperrhaftgrund
Ziegelwände Putzgrund

Wie vorgehen beim Innenputz grundieren?

Tragen Sie die Grundierungen einfach mit der Rolle, einem Quast oder dem Pinsel auf. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung. Hilfreich sind eingefärbte Grundierungen, da man sofort sieht, welche Stellen noch behandelt werden müssen. Stark saugende Untergründe sollten mehrfach behandelt werden, zuerst verdünnt, später unverdünnt. Halten Sie auch die angegebenen Trockenzeiten ein. Danach kann die so präparierte Wand weiter bearbeitet werden. Beachten Sie in jedem Fall die Herstellerangaben und die Produktempfehlungen.

Tipps & Tricks
Gipskartonplatten, die geputzt oder tapeziert werden, sind in jedem Fall zu grundieren und das bereits vor der ersten Weiterverarbeitung.
Artikelbild: Yunava1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
tiefengrund-vor-verputzen
Tiefengrund vor dem Verputzen
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
tiefengrund-vor-verputzen
Tiefengrund vor dem Verputzen
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Innenputz streichen
Den Innenputz richtig streichen
Putz streichen
Effizient und nachhaltig auf Putz streichen
Gipsputz streichen
Gipsputz fachgerecht streichen
Putz zum Streichen
Putz zum Streichen – die einfachere Variante
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
innenputz-streichen-welche-farbe
Innenputz streichen, welche Farbe eignet sich?
putz-lackieren
Putz mit den richtigen Mitteln lackieren und verschönern
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
tiefengrund-vor-verputzen
Tiefengrund vor dem Verputzen
dispersionsfarbe-auf-putz
Dispersionsfarbe auf Putz streichen: Das sollten Sie beachten!
putz-auf-dispersionsfarbe
Kann ich bedenkenlos Putz auf Dispersionsfarbe auftragen?
Rauputz streichen
Rauputz sauber streichen: So machen es die Profis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.