Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Innenwand

Innenwände streichen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Innenwände streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/innenwaende-streichen

Das Streichen der Innenwände erfordert mehr als nur den Pinsel zu schwingen. Von der Auswahl der optimalen Wandfarbe bis zum korrekten Auftragen: Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung für ein professionelles Ergebnis. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Innenwände perfekt vorbereiten und streichen können.

innenwaende-streichen
Vor dem Streichen sind angrenzende Flächen abzukleben und abzudecken
AUF EINEN BLICK
Welche Schritte sind beim Streichen von Innenwänden wichtig?
Beim Streichen von Innenwänden sollte man auf die passende Wandfarbe achten, den Zustand der Wand prüfen, die Saugfähigkeit untersuchen und geeignete Abdeckmaterialien verwenden. Anschließend können die Wände sorgfältig gestrichen werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Raum streichen

    Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre

  • Wand streichen

    Eine Wand professionell streichen

  • Zimmer streichen

    Ein Zimmer professionell streichen

Das Malern der Innenwände

Das Malern, Weißeln oder einfach nur Streichen der Innenwände ist längst eine Aufgabe, bei der die wenigen Bewohner noch auf einen Malerbetrieb zurückgreifen, solange es nicht um besondere Putz- und Malertechniken beim Wanddekor geht.

Vorbereitungsarbeiten vor dem Streichen der Innenwände

Bevor Sie jedoch mit dem Streichen der Innenwände beginnen, müssen verschiedene Vorbereitungsarbeiten getroffen werden:

  • Auswahl der passenden Wandfarbe (Dispersionsfarbe, Silikatfarben usw.)
  • Überprüfen des Untergrunds auf Zustand der Wand (bröckelnder Putz, abplatzender Altanstrich etc.)
  • Überprüfen des Untergrunds auf seine Saugfähigkeit
  • der Erwerb geeigneten Klebebands und von Malerfolien

Die passende Wandfarbe auswählen

Schon bei der Wandfarbe ist es heute nicht mehr ganz so einfach wie früher. Wobei das eigentlich falsch formuliert ist. Früher wurde weniger auf die Wirkung von Wandfarbe geachtet. Zum Beispiel, ob eine Wandfarbe nicht, bedingt oder diffusionsoffen ist. Dazu kommen heute zahlreiche Farben, wie sie früher verwendet wurden: Kreidefarben, Lehmfarben, Kalkfarben.

Der Klassiker ist unter den Silikatfarben zu finden mit der Dispersionsfarbe. Natürlich sollte die Wandfarbe auch mit dem Putz (Wände in Nassbauweise) oder von verspachtelten Trockenbauwänden (Spachtelmasse meist auf Basis von Gips) gut zusammenpassen. Hier können Sie mehr zum Spachteln von Innenwänden nachlesen.

Vorbereiten der Innenwand: Zustandsprüfung

Nun muss auch die Wand auf ihre Haftfestigkeit überprüft werden. Platzen Teile vom Putz ab, blättert die Farbe, kreidet diese beim Darüberstreichen mit der Hand? Entsprechend der Feststellungen müssen Sie die Innenwand entsprechend vorbereiten: kreidende Wände mit Bürste und/oder Wasser reinigen, alten, nicht mehr haftenden Putz abschlagen, abblätternde Altanstriche mit Bürste entfernen.

Außerdem werden Bohrlöcher verspachtelt, ebenso Spannungs- und Setzrisse. Sollen Spannungsrisse elastisch geschlossen, gleichzeitig aber auch noch gestrichen werden, ist Acryl Silikon vorzuziehen, da nur Acryl streichfähig ist.

Saugfähigkeit der Innenwände

Nun wird noch ermittelt, ob die Innenwand gar nicht bis wenig, normal oder übermäßig saugend ist. Stark saugende Innenwände (zum Beispiel Gipskartonplatten) sind mit Tiefengrundierung vorzubereiten, schwach bis nicht saugende Wände dagegen mit einer

Abkleben, Folie auslegen, Innenwände streichen

Nun können Sie mit dem Abkleben aller Bauteile beginnen, die nicht entfernt werden können. Nachdem Sie die Sicherung gezogen haben, werden Steckdosen- und Lichtschalterblenden abgenommen. Am Boden wird weitläufig Malerfolie verlegt.

Tipps & Tricks
Zum Streichen der Innenwände benötigen Sie neben Stilverlängerung und Leiter einen Quast (5,48€ bei Amazon*) (Waschel), eine Malerrolle (meist Lammfellbezug, nur bei Harzlacken eine Maus mit Kunststoffbeschichtung) und natürlich verschiedene Pinsel für Ecken und dergleichen.
Tipps & Tricks
Das Streichen oder Rollen führen Sie buchstäblich kreuz und quer durch, also vertikal, dann senkrecht oder umgekehrt. Nur so erreichen Sie ein gleichmäßiges Bild. In vielen Fällen muss in zwei Arbeitsgängen gestrichen werden, was aber auch davon abhängt, ob und wenn ja, mit wie viel Wasser Sie die Farbe verdünnen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Kinga/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Raum streichen
Den Raum streichen erzeugt Atmosphäre
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.