Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzzaun

Jägerzaun streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich

Von Johann Kellner | 5. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Jägerzaun streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich”, Hausjournal.net, 05.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/jaegerzaun-streichen

Ein Jägerzaun ist ein Blickfang im Garten, doch Wind und Wetter setzen dem Holz zu. Mit einem neuen Anstrich schützen Sie das Material und sorgen für eine gepflegte Optik.

Jägerzaun lackieren
Ein unbehandelter Jägerzaun verwittert mit der Zeit

Die richtige Vorbereitung – Das Fundament für ein gelungenes Ergebnis

Eine gründliche Vorbereitung ist essentiell für einen erfolgreichen Anstrich Ihres Jägerzauns. Damit die Farbe gut haftet und ihre schützende Wirkung entfalten kann, sollten die folgenden Schritte berücksichtigt werden:

1. Untergrund reinigen – Sauberkeit als Basis

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, muss der Zaun frei von Schmutz, Moos und anderen Ablagerungen sein. Entfernen Sie groben Schmutz, Moos und Flechten zunächst mit einer Drahtbürste. Anschließend nutzen Sie Wasser und gegebenenfalls etwas Spülmittel oder Holzreiniger. Für hartnäckige Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass das Holz anschließend vollständig trocknet.

Lesen Sie auch

  • Jägerzaun lackieren

    Jägerzaun streichen: Carbolineum-Alternativen & Anleitung

  • holzzaun-streichen

    Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz

  • holzzaun-lasur

    Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps

2. Den Zaun anschleifen – Vorbereitung der Oberfläche

Ein gut vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für die Haftung der neuen Farbe. Verwenden Sie grobkörniges Schleifpapier, um alte Farbe und Unebenheiten zu entfernen, und feineres Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten. Sorgen Sie danach für eine staubfreie Oberfläche, indem Sie einen Besen, Druckluft oder einen feuchten Lappen verwenden.

3. Beschädigungen ausbessern – Für eine gleichmäßige Oberfläche

Vor dem Anstrich sollten Sie sicherstellen, dass das Holz keine Schäden oder Absplitterungen aufweist. Füllen Sie kleine Risse oder Löcher mit Holzspachtel. Lassen Sie die Masse gut trocknen und schleifen Sie die reparierten Stellen anschließend glatt. Sollten sich nach dem Spachteln Unebenheiten zeigen, schleifen Sie diese erneut glatt.

4. Abdeckarbeiten – Sauberkeit bewahren

Um die Umgebung des Zauns zu schützen, decken Sie den Boden unter und um den Zaun herum mit Malerfolie oder alter Pappe ab. Verwenden Sie Malerkrepp zum Abkleben von angrenzenden Bereichen, die nicht gestrichen werden sollen.

Eine akribische Vorbereitung erspart Ihnen spätere Ärgernisse und trägt maßgeblich zu einem gleichmäßigen und haltbaren Anstrich bei. Nehmen Sie sich die nötige Zeit für diese Schritte – Ihr Jägerzaun wird es Ihnen mit jahrelangem Schutz und schöner Optik danken.

Den Jägerzaun streichen – So geht’s Schritt für Schritt

Nach der Vorbereitung können Sie mit dem Streichen beginnen. Wählen Sie einen Tag mit trockenem Wetter und milden Temperaturen, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

1. Grundierung – Die optimale Basis schaffen

Eine Grundierung ist essenziell, um das Holz Ihres Zauns zu schützen und den nachfolgenden Anstrich zu optimieren. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel gleichmäßig und dünn auf. Lassen Sie diese gemäß den Vorgaben des Herstellers vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

2. Die richtige Farbe wählen – Lasur oder Farbe?

Je nach gewünschtem Endergebnis und Zustand des Zauns sollten Sie zwischen Holzlasur oder -farbe wählen. Holzschutzlasur dringt tief in das Holz ein, lässt die natürliche Maserung sichtbar und schützt von innen heraus. Holzfarbe hingegen bildet eine deckende Schicht auf der Oberfläche, ermöglicht eine individuelle Farbgestaltung und bietet erhöhten Schutz vor Witterungseinflüssen.

3. Den Jägerzaun streichen – So erzielen Sie ein optimales Ergebnis

Beginnen Sie mit dem eigentlichen Anstrich und streichen Sie von oben nach unten, um unschöne Tropfspuren zu vermeiden. Tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf, da diese schneller und gleichmäßiger trocknen. Nach dem Trocknen der ersten Schicht ist in der Regel ein zweiter Anstrich erforderlich.

4. Auf die Details achten – Für ein perfektes Finish

Für ein ansprechendes Gesamtbild sind auch die Details wichtig. Nutzen Sie für schwer zugängliche Stellen kleinere Pinsel, um keine Flächen auszulassen. Verteilen Sie die Farbe gleichmäßig, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Nehmen Sie nur wenig Farbe auf den Pinsel, um Tropfen oder Nasenbildung zu vermeiden.

Ein sorgfältig gestrichener Jägerzaun wird Ihre Gartenoptik aufwerten und jahrelang wetterbeständig bleiben. Mit diesen Schritten und etwas Geduld können Sie ein Ergebnis erzielen, das sich sehen lassen kann.

Artikelbild: Carmen Hauser/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jägerzaun lackieren
Jägerzaun streichen: Carbolineum-Alternativen & Anleitung
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
jaegerzaun-pfosten-befestigen
Jägerzaun-Pfosten befestigen: So gelingt’s stabil und sicher
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
welches-holz-fuer-gartenzaun
Gartenzaun: Welches Holz ist das richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jägerzaun lackieren
Jägerzaun streichen: Carbolineum-Alternativen & Anleitung
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
jaegerzaun-pfosten-befestigen
Jägerzaun-Pfosten befestigen: So gelingt’s stabil und sicher
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
welches-holz-fuer-gartenzaun
Gartenzaun: Welches Holz ist das richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jägerzaun lackieren
Jägerzaun streichen: Carbolineum-Alternativen & Anleitung
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
holzzaun-lasur
Holzzaun-Lasur: Auswahl, Anwendung und Pflege-Tipps
jaegerzaun-pfosten-befestigen
Jägerzaun-Pfosten befestigen: So gelingt’s stabil und sicher
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
Holzzaun säubern
Holzzaun reinigen und Moos entfernen
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holzzaun Moos entfernen
Grünbelag am Holzzaun entfernen: So geht’s!
holz-mit-altoel-streichen
Holz mit Altöl streichen? : Besser nicht! – Die Gründe & Alternativen
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
welches-holz-fuer-gartenzaun
Gartenzaun: Welches Holz ist das richtige?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.