Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sprühpistole

Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig

Von David Richter | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/zaun-lackieren-spruehpistole

Ein perfekt lackierter Zaun wertet jeden Garten optisch auf und schützt das Holz vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die optimale Vorbereitung des Zauns, die Wahl der richtigen Sprühpistole und die fachgerechte Anwendung der Farbe.

zaun-lackieren-spruehpistole
Beim Sprühen von einem Zaun sollten unbedingt ein Atemschutz getragen werden

Zaun vorbereiten: Das A und O für ein perfektes Ergebnis

Bevor Sie den Zaun lackieren, ist die richtige Vorbereitung der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis:

  1. Gründliche Reinigung: Entfernen Sie alle Verschmutzungen wie Moos, Flechten, alte Farbschichten und jeglichen Schmutz. Eine Drahtbürste eignet sich für grobe Verschmutzungen, während ein Hochdruckreiniger bei hartnäckigen Ablagerungen hilft. Achten Sie darauf, das Holz nicht zu beschädigen.
  2. Schäden beseitigen: Untersuchen Sie den Zaun auf Beschädigungen. Risse, Löcher oder durch Korrosion entstandene Stellen (z.B. Rost bei Metallzäunen) sollten ausgebessert werden. Glätten Sie Unregelmäßigkeiten mit Spachtelmasse und schleifen Sie die reparierten Stellen nach dem Austrocknen glatt.
  3. Schleifen: Schleifen Sie den gesamten Zaun ab. Dies sorgt nicht nur für eine glatte Oberfläche, sondern entfernt auch sämtliche Rückstände, was die Haftung des neuen Lacks verbessert. Arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
  4. Abdecken: Schützen Sie angrenzende Flächen, Pflanzen und Gegenstände mit Abdeckmaterialien wie Abdeckfolie oder Malervlies. Befestigen Sie diese mit Klebeband, damit sie nicht verrutschen.
  5. Trockenheit sicherstellen: Vor dem Lackieren muss der Zaun vollständig trocken sein. Planen Sie das Projekt daher bei trockener und nicht zu kühler Witterung ein.

Lesen Sie auch

  • sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen

    Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?

  • holz-lackieren-mit-spritzpistole

    Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole

  • druckluft-spritzpistole-lasur

    Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi

Die richtige Sprühpistole für Ihren Zaun

Die Wahl der passenden Sprühpistole ist entscheidend für ein gleichmäßiges und effizientes Lackierergebnis:

1. Einsatzgebiet und Häufigkeit: Überlegen Sie, wie oft und für welche Art von Projekten Sie die Sprühpistole nutzen möchten. Für seltene Anwendungen oder kleinere Projekte reicht ein einfaches Modell aus. Für größere, regelmäßige Projekte sind leistungsstärkere Geräte empfehlenswert.

2. Lackart und Viskosität: Dickflüssigere Lacke und Lasuren erfordern oft ein kraftvolles Gerät wie ein Airless-Sprühgerät, während dünnflüssigere Anstriche auch mit Druckluft- oder Akku-Sprühpistolen gut verarbeitet werden können.

3. Sprühtechniken und Düsengröße: Variable Düsen ermöglichen eine Anpassung an die Anforderungen des Projekts. Kleine Düsen eignen sich für detaillierte Arbeiten, größere für ebene Flächen. Halten Sie den Sprühabstand gleichmäßig bei etwa 10–30 cm, je nach Gerät und Lack.

4. Mobilität und Handhabung: Handgehaltene Akku-Sprühsysteme sind flexibel und ideal für schwer zugängliche Bereiche oder Ortswechsel. Für umfangreiche Projekte sind kabelgebundene oder druckluftbetriebene Systeme besser geeignet, da sie konstante Leistung bieten.

5. Schutzmaßnahmen und Reinigungsaufwand: Tragen Sie immer Schutzkleidung wie Atemschutzmasken und Handschuhe. Einige Sprühgeräte sind leichter zu reinigen und erfordern weniger Wartung.

Schritt für Schritt zum perfekt lackierten Zaun

Nachdem Sie den Zaun vorbereitet und die Sprühpistole ausgewählt haben, können Sie mit dem Lackieren beginnen:

1. Lack vorbereiten

Rühren Sie den Lack gründlich um. Verdünnen Sie ihn gegebenenfalls nach den Anweisungen des Herstellers.

2. Sprühpistole einstellen

Stellen Sie Druck und Düsengröße entsprechend der Viskosität des Lacks ein. Führen Sie Testsprühungen auf Kartonstücken oder Holzresten durch, um die Einstellungen zu überprüfen.

3. Gleichmäßiger Farbauftrag

Führen Sie die Sprühpistole in einem gleichmäßigen Tempo und halten Sie sie etwa 25–30 cm vom Zaun entfernt. Verwenden Sie parallele Bahnen, die sich leicht überlappen.

4. Kanten und Zwischenräume

Für präzise Arbeiten an schmalen Stellen oder Ecken nutzen Sie Punktstrahlfunktionen, falls verfügbar, um übermäßigen Farbauftrag zu vermeiden.

5. Erste Schicht trocknen lassen

Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen. Die Trocknungszeit variiert je nach Lack und Witterung.

6. Zweite Lackschicht auftragen

Tragen Sie eine zweite Schicht auf, um eine widerstandsfähige Oberfläche zu erreichen. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt.

7. Abschluss und Reinigung

Nach dem Trocknen der letzten Schicht entfernen Sie die Abdeckungen und räumen die Umgebung auf. Reinigen Sie das Sprühgerät gründlich.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Gleichmäßiges Sprühen: Führen Sie die Sprühpistole in gleichbleibendem Tempo und konstantem Abstand.
  • Ideal beginnen und enden: Starten und beenden Sie den Sprühvorgang außerhalb des zu lackierenden Bereichs, um Läufer zu vermeiden.
  • Kreuzgang anwenden: Wechseln Sie zwischen horizontalen und vertikalen Sprühbahnen für eine vollständige Abdeckung.
  • 50 % Überlappung: Achten Sie darauf, dass sich jede Sprühbahn etwa zur Hälfte mit der vorhergehenden überschneidet.
  • Wetterbedingungen beachten: Lackieren Sie bei milder, trockener Witterung. Eine Umgebungstemperatur um die 20 °C ist ideal.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung und lüften Sie den Arbeitsbereich gut.
  • Test- und Übungssprühungen: Nutzen Sie Karton oder altes Holz, um die Einstellungen der Sprühpistole zu überprüfen und das Sprühverhalten zu üben.

Mit diesen Tipps und einer strukturierten Vorgehensweise erzielen Sie ein gleichmäßiges, professionelles Ergebnis und genießen lange Freude an Ihrem frisch lackierten Zaun.

Artikelbild: SingjaiStocker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
sprueh-lasur-holz
Perfekter Holzschutz: Sprühlasur schnell und einfach anwenden
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
sprueh-lasur-holz
Perfekter Holzschutz: Sprühlasur schnell und einfach anwenden
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Sichtschutzzaun verschönern: Streichen oder Sprühen?
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
lasur-spruehen
Effektiv Lasur sprühen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
sprueh-lasur-holz
Perfekter Holzschutz: Sprühlasur schnell und einfach anwenden
metallzaun-streichen
Metallzaun streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Sichtschutzzaun imprägnieren
Sichtschutzzaun streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.