Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garten

Metallzaun streichen – verschönern wie ein Profi

Beim Streichen vom Gartenzaun kommt es darauf an, die richtigen Farben und Grundierungen zu verwenden und richtig vorzugehen. Nur dann wird das Ergebnis rundum perfekt. Alles, was man wissen muss, verrät die nachfolgende Anleitung.

Metallzaun streichen
Glanz statt Rost, aber wie?

Zäune, die zusätzlich ein besonderes Vorgehen verlangen

  • Stark rostbefallene Zäune
  • Verzinkte oder feuerverzinkte Zäune
  • Zäune aus Nicht-Eisen-Metallen

Stark rostbefallene Zäune

Rostbefall stellt ein Problem beim Streichen dar. Vorhandene Roststellen müssen zuerst von losem Rost befreit werden. Dann wird Rostumwandler aufgestrichen.

Lesen Sie auch

  • Zaun sprühen oder streichen

    Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?

  • sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen

    Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht

  • zaun-lackieren-spruehpistole

    Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?

Bei Zäunen, die bereits Roststellen aufweisen, sollte die Lackierung auf jeden Fall mit Farben erfolgen, die einen Rostschutzzusatz haben. Alternativ kann auch eine Lackierung mit Rostschutz erfolgen.

Bei korrosionsgeschützten Metallen genügt es, den Flugrost abzuschleifen.

Verzinkte oder feuerverzinkte Zäune

Wenn solche Zäune noch nicht abgewittert sind, ist eine vorangehende Zinkwäsche nötig. Dazu werden 10 Liter Wasser, ein halber Liter 25%iger Salmiakgeist und 10 ml Spülmittel gemischt. Der Zaun wird mit dieser Mischung dann gründlich abgewaschen.

Ohne diese Zinkwäsche können auch Haftvermittler auf unverwittertem Zink nicht halten.

Zäune aus Nicht-Eisen-Metallen

NE-Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing brauchen einen Voranstrich mit einem jeweils geeigneten Haftvermittler. Nicht alle Grundierungen eignen sich dafür.

Rostfreie Stähle

Auch rostfreie Stähle brauchen einen Anstrich mit Haftvermittler, bevor lackiert werden kann.

Zaun perfekt streichen – so geht es

  • ev. Haftvermittler
  • ev. Rostumwandler
  • ev. Rostschutzfarbe
  • Grundierung
  • Lack
  • feines Schleifpapier oder Schleifvliese
  • ev. Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) und Topfschleifer-Aufsatz
  • ev. Multischleifer für Verzierungen
  • Lackrolle
  • Pinsel

1. Zaun vorbehandeln

Je nach Material des Zauns und Rostbefall den Zaun entsprechend vorbehandeln: Flugrost abschleifen und Rostumwandler aufstreichen, oder gegebenenfalls Zinkwäsche durchführen. Dabei Handschuhe tragen.

2. Zaun anschleifen und reinigen

Zaun mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies gründlich anschleifen. Bei stark blättrigem Lack alle losen Lackstellen mit dem Topfschleifer-Aufsatz vollständig abtragen.

Schleifstaub gründlich entfernen. Ein Entfetten ist normalerweise nicht nötig.

3. Haftvermittler/Grundierung auftragen

Wenn ein Haftvermittler verwendet wird, muss er erst völlig trocken sein, bevor die Grundierung aufgetragen wird.

4. Lack auftragen

Den Decklack in mehreren dünnen Schichten auftragen. Bei sogenannten 3-1-Lacken müssen die Schichten noch dünner ausfallen.

Tipps & Tricks
Eisenhaltige Zäune können auch mit dem Metalmaster von Hammerite sehr einfach auf galvanischem Weg beschichtet werden. Dabei werden Vorder- und Rückseite des Zauns gleichzeitig beschichtet.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Holzzaun streichen
Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten
Sichtschutzzaun imprägnieren
So bewahren Sie Ihren Sichtschutzzaun vor der Verwitterung
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Holzzaun streichen
Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten
Sichtschutzzaun imprägnieren
So bewahren Sie Ihren Sichtschutzzaun vor der Verwitterung
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zaun sprühen oder streichen
Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?
sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
Holzzaun streichen
Ein Holzzaun nachhaltig schützend streichen
Holzzaun weiß lackieren
Holzzaun weiß streichen – so geht´s
Holzzaun streichen
Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten
Sichtschutzzaun imprägnieren
So bewahren Sie Ihren Sichtschutzzaun vor der Verwitterung
holzzaun-lasur
Die perfekte Lasur für meinen Holzzaun: eine Anleitung
Jägerzaun lackieren
Einen Jägerzaun, auch als Kreuz- oder Scherenzaun bekannt, streichen
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.