Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen

Japanische Schiebetür selber bauen

Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen

Flexible Raumteiler und ästhetisch gestaltete Schiebetüren prägen Wohnräume im asiatischen Stil. Das Beste daran: Die praktischen Accessoires sind relativ preisgünstig zu haben, wenn man für die Herstellung selbst zu Säge und Akkuschrauber greift. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine japanische Schiebetür ganz einfach selber bauen, inklusive Gestaltung des Türblattes.

Wie soll das Türblatt aussehen?

Japanische Schiebetüren zeichnen sich durch eine leichte Bauweise und luftige Optik aus, sie besitzen eine raumtrennende Funktion und verschönern zugleich Ihr Zuhause. Wie soll Ihr japanisches Türblatt gestaltet sein?

  • Lesen Sie auch — Falltür selber bauen
  • Lesen Sie auch — Wandbündige Tapetentür selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Pendeltür selber bauen

Die luftige Holzrahmenbauweise bietet sich in jedem Fall für eine japanische Schiebetür an, dafür müssen Sie sich nur ein stabiles Holzgerüst bauen, das in einzelne Fächer unterteilt ist. Verwenden Sie hierfür beispielsweise nordische Kiefer.

Bespannen Sie Ihren Holzrahmen von einer Seite mit kunstfaserverstärktem Japanpapier, das es in vielen verschiedenen Dekoren zu kaufen gibt. Mit diesem Papier können Sie sich auch optisch passende Lampenschirme basteln.

So bauen Sie sich Ihre japanische Schiebetür

Nun müssen Sie Ihr selbst gebautes japanisches Türblatt nur noch in eine Schiebetürvorrichtung hängen. Zu diesem Zweck kaufen Sie sich ein passendes Montageset für Schiebetüren im Baumarkt oder in einem einschlägigen Online-Shop.

  • Nehmen Sie genau Maß und schneiden Sie die Laufschienen auf die richtige Länge zu.
  • Zeichnen Sie die Bohrlöcher für die obere Laufschiene an der Decke an.
  • Bohren Sie die Löcher und versenken Sie die Dübel.
  • Schrauben Sie die obere Laufschiene an die Decke.
  • Falls Sie keine Schwebetür bauen möchten, montieren Sie nun auf dieselbe Weise die Bodenführungsschiene.
  • Hängen Sie die Rollapparate in die obere Laufschiene ein.
  • Nehmen Sie eine zweite Person hinzu, die Ihre Tür halten kann.
  • Passen Sie gemeinsam das Türblatt ein.
  • Schrauben Sie die Rollaparte an der Türoberseite fest.
  • Vergessen Sie nicht, den Aushebelschutz auf beiden Seiten zu installieren, damit Ihre Schiebetür nicht herausfällt.

Stilvollen Türgriff montieren

Zum Schluss können Sie noch einige kleinere Arbeiten erledigen, damit ihr Projekt einen perfekten Abschluss findet: Installieren Sie zum Beispiel stilvolle Griffe an Ihrer neuen japanischen Schiebetür, zum Beispiel im Drachendekor, oder bringen Sie eine Bemalung auf das Türblatt auf.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie zum Bau Ihres Türblattes kein rohes Holz! Behandeln Sie das wertvolle Naturmaterial vorher mit Wachs oder Öl, um es zu schützen und zugleich die Optik aufzuwerten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

japanische-trennwaende-selber-bauen
Japanische Trennwände aus Holz mit Shoji-Papierbespannung selber bauen
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
schiebetuer-zimmertuer-selber-bauen
Schiebetür als Zimmertür selber bauen – so funktioniert’s
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
Gleittüren selber bauen
Was für das selber bauen von Gleittüren benötigt wird
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
scheunentor-schiebetor-selber-bauen
Ein Scheunentor als Schiebetor selber bauen und wie es funktioniert
Falltür selber bauen
Falltür selber bauen
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
Pendeltür selber bauen
Eine Pendeltür selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.