Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Japanische Schiebetür bauen: Anleitung zum Selbermachen

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Japanische Schiebetür bauen: Anleitung zum Selbermachen”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/japanische-schiebetuer-selber-bauen

Japanische Schiebetüren, auch Shoji genannt, verleihen Innenräumen eine besondere Ästhetik. Dieser Artikel liefert eine Anleitung zum Selbstbau einer solchen Tür, von der Materialauswahl bis zur Montage.

Japanische Schiebetür selber bauen

Die richtige Vorbereitung: Materialauswahl und Planung

Bevor Sie mit dem Bau Ihrer japanischen Schiebetür beginnen, erfordert die Vorbereitung sorgfältige Überlegungen zur Materialauswahl und Planung, um ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Holzart und Nachhaltigkeit

Die Wahl der richtigen Holzart ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Shoji-Tür. Traditionell wird leichtes und stabiles Holz wie Tanne verwendet, das regional verfügbar ist und durch kurze Transportwege die Umwelt schont. Alternativ können Sie Hemlocktanne nutzen, die für ihre geringe Verformungsneigung und homogene Struktur geschätzt wird. Achten Sie stets auf gut getrocknetes, astfreies Holz, um spätere Verzerrungen der Tür zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • raumteiler-aeste-selber-machen

    DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen

  • spanische-wand-selber-bauen

    Spanische Wand selber bauen: Einfache DIY-Anleitung

  • Schiebetüren selber bauen

    Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten

Maßnehmen und Gestaltung

Messen Sie die Türöffnung sorgfältig aus und planen Sie mögliche Maßtoleranzen von etwa 3 cm ein, um spätere Anpassungen zu erleichtern. Der klassische Shoji-Stil beinhaltet einen Rahmen mit horizontalen und vertikalen Sprossen, die rechteckige Felder formen. Diese Felder werden traditionell mit japanischem Shoji-Papier bespannt, das in verschiedenen Sorten erhältlich ist und sich durch Zusammensetzung, Dicke und Struktur unterscheidet.

Werkzeug und Materialien

Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereit sind:

  • Spezialwerkzeuge: Holzklebstoff, hölzerne Stifte, eine Oberfräse, doppelseitiges Klebeband oder spezieller Shoji-Leim
  • Grundwerkzeuge: Säge, Hobel, Hammer, Schraubendreher, Schleifpapier in verschiedenen Körnungen

Zusätzlich benötigen Sie qualitativ hochwertige Holzleisten für Rahmen und Sprossen, japanisches Shoji-Papier oder alternative Bespannungsmaterialien, Beschläge für die Schiebetürführung und schmale Holzleisten zum Fixieren des Papiers.

Robuste Materialien für Beanspruchte Teile

Für stark beanspruchte Teile wie Laufschienen empfiehlt sich die Verwendung von Harthölzern wie Ahorn oder Buche. Diese Hölzer sind verschleißarm und robust. Griffmulden können aus verschiedenen Holzarten gefertigt werden und verleihen Ihrer Tür zusätzliche Individualität.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Ihre selbstgebaute japanische Schiebetür sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend wird und einen nachhaltigen Beitrag zur Raumgestaltung leistet.

Schritt für Schritt zur eigenen Shoji-Tür

Befolgen Sie diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre eigene japanische Schiebetür zu bauen:

1. Holzzuschnitt:

Schneiden Sie die Holzleisten gemäß den richtigen Maßen zu. Eine Tür bis zu einer Größe von 250 x 120 cm benötigt zwei senkrechte Rahmenleisten, einen unteren und einen oberen Querrahmen, eine senkrechte Mittelsprosse und mehrere waagerechte Sprossen. Achten Sie darauf, dass alle Holzstücke präzise auf Maß gehobelt und rechtwinklig sind.

2. Rahmenbau:

Verbinden Sie die Rahmenteile mittels Holzverbindungen wie Zapfen oder Überblattungen. Verwenden Sie Holzleim und Holzdübel, um den Rahmen stabil zu fixieren.

3. Sprosseneinsatz:

Positionieren Sie die Sprossenleiste mittig senkrecht im Rahmen. Zeichnen Sie die Platzierungsmarkierungen der waagerechten Sprossen auf der Mittelsprosse an. Nutzen Sie Nut-und-Zapfen-Verbindungen, um rechtwinklige Verbindungen zu erhalten. Überprüfen Sie die Passgenauigkeit und justieren Sie bei Bedarf nach, bevor Sie die Sprossen einsetzen und fixieren.

4. Schleifen und Oberflächenveredelung:

Schleifen Sie den gesamten Rahmen und alle Sprossen sorgfältig, um eine glatte Oberfläche ohne Splitter zu erzielen. Behandeln Sie das geschliffene Holz anschließend mit geeignetem Öl, Wachs oder Lack, um es gegen Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse zu schützen. Natürliche Oberflächenbehandlungen wie Schellack oder Bienenwachs sind besonders geeignet.

5. Shoji-Papier anbringen:

Schneiden Sie das Shoji-Papier auf die Größe der einzelnen Felder zu und spannen Sie es gleichmäßig auf die Rückseite des Rahmens. Befestigen Sie es mit speziellem Shoji-Kleber oder doppelseitigem Klebeband, um Faltenbildung zu vermeiden.

6. Papierleisten anbringen:

Kleben Sie dünne Holzleisten auf die Kanten der Sprossen, um das Shoji-Papier zu stabilisieren. Diese verdecken auch die Schnittkanten des Papiers und sorgen für eine saubere Optik.

7. Schiebetür montieren:

Befestigen Sie die Schiebetürbeschläge an der Oberkante des Rahmens und montieren Sie die Laufschiene an der Decke oder einem Sturz. Hängen Sie die Tür in die Schiene ein und justieren Sie die Höhe und den Lauf, um ein reibungsloses Verschieben zu gewährleisten.

8. Personalisieren Sie Ihre Tür:

Anstelle von Shoji-Papier können auch Materialien wie Stoff, Milchglas oder spezielle Kunststoffe verwendet werden. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Sprossenmustern, um Ihrer Shoji-Tür eine persönliche Note zu verleihen.

Mit Geduld und handwerklichem Geschick können Sie so Ihre eigene, authentische japanische Schiebetür erschaffen und Ihrem Raum eine einzigartige Note verleihen.

Artikelbild: ssiltane/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen
spanische-wand-selber-bauen
Spanische Wand selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
schiebetueren-drempel-selber-bauen
Schiebetüren für Drempel: So gelingt der Selberbau
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-dachschraege-einbauen
Schiebetür in Dachschräge einbauen: Anleitung & Tipps
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
trennwand-holz-selber-bauen
Trennwand aus Holz selber bauen: 3 einfache Anleitungen
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen
spanische-wand-selber-bauen
Spanische Wand selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
schiebetueren-drempel-selber-bauen
Schiebetüren für Drempel: So gelingt der Selberbau
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-dachschraege-einbauen
Schiebetür in Dachschräge einbauen: Anleitung & Tipps
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
trennwand-holz-selber-bauen
Trennwand aus Holz selber bauen: 3 einfache Anleitungen
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

raumteiler-aeste-selber-machen
DIY Raumteiler aus Ästen: Kreative Naturideen zum Nachmachen
spanische-wand-selber-bauen
Spanische Wand selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Kommode mit Schiebetüren bauen: DIY Schritt-für-Schritt
schiebetueren-drempel-selber-bauen
Schiebetüren für Drempel: So gelingt der Selberbau
Schranktüren selbst zimmern
Schranktüren selber bauen: So geht’s Schritt für Schritt
schiebetuer-in-dachschraege-einbauen
Schiebetür in Dachschräge einbauen: Anleitung & Tipps
Tür Querriegel selber bauen
Tür-Querriegel selber bauen: Einfache DIY-Anleitung
trennwand-holz-selber-bauen
Trennwand aus Holz selber bauen: 3 einfache Anleitungen
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
tuerrahmen-selber-bauen
Türrahmen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
nische-zum-schrank-umbauen
Nische effektiv nutzen: DIY- und Maßlösungen zum Schrankbau
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.