Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trennwand

Japanische Trennwände aus Holz mit Shoji-Papierbespannung selber bauen

Wie in vielen Kulturbereichen haben sich an unterschiedlichen Orten der Welt vor langer Zeit ähnliche Dinge entwickelt. Ein typisches Beispiel sind japanische Trennwände, die in der europäischen Geschichte als Paravents und spanische Wände bekannt sind. In allen Fällen handelt es sich um frei stehende Trennwände aus Holzrahmen mit Papierbespannung.

japanische-trennwaende-selber-bauen
Eine Japanische Trennwand ist nicht schwer zu bauen

Aufbau und Wandtypen

Eine Trennwand aus Holz im japanischen Stil entwickelt ihren Stil durch das Shoijipapier, mit dem der Rahmen bespannt wird. Holzrahmen mit Sprossen werden einseitig bespannt. Das Papier befindet sich dabei auf der Rückseite der sichtbaren Wandseite. Der gitterförmige Rahmen bildet die charakteristische Zierform der japanischen Wand.

Lesen Sie auch

  • Japanische Schiebetür selber bauen

    Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen

  • Schiebetüren selber bauen

    Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten

  • spanische-wand-selber-bauen

    Eine spanische Wand oder einen Paravent selber bauen

Für Raumteiler, die mitten im Raum aufgestellt werden sollen und zwei „Vorderseiten“ besitzen sollen, kann ein identischer Sprossenrahmen beidseitig deckungsgleich auf das Papier aufgebracht werden beziehungsweise das Papier zwischen die beiden Rahmen gespannt werden. Neben der Funktion als aufstellbarer Raumteiler eignen sich die Trennwände auch gut als Schiebe- und Schranktüren.

Geeignete Holzarten

Als Holzarten sind viele formbeständige Gehölze geeignet, die sich filigran zusägen lassen und wenige Astlöcher besitzen. Neben Kiefer, Hemlock, Ahorn und Eiche sind auch leichte Tropenhölzer wie Balsa beliebt. Sie liefern bei geringem Eigengewicht ausreichende Stabilität. Um japanische Trennwände selber zu bauen, sollten Grundkenntnisse in der Holzverarbeitung vorhanden sein.

So bauen Sie japanische Trennwände selber

  • Shojipapier
  • Vier Außenrahmenleisten
  • Sprossenleisten
  • Wasser
  • Laub- und/oder Handbügelsäge
  • Gehrungssäge und Block
  • Schnitzeisen
  • Shojipapierkleber
  • Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*)
  • Holzleim (4,49 € bei Amazon*)

1. Außenrahmen

Entsprechend der benötigten Anzahl und Größe sägen Sie für jeden Gitterrahmen zwei gleichlange senkrechte und waagerechte Rahmenleisten zurecht. Mit Gehrungsschnitten schaffen Sie elegante Eckverbindungen. Alternativ können Sie die Rahmen auch im rechten Winkel aneinander setzen. Montieren Sie die zwei Rahmenteile in L-Form mit jeweils einer Eckverbindung.

2. Sprossen einfügen

Sägen Sie die Sprossen in die passenden Längen zurecht. Legen Sie die Sprossen lose in den Rahmen. Befestigen können Sie die Sprossen mit Leim, gegebenenfalls unterstützt von kleinen Verzapfungen. Schnitzen Sie an den Punkten, an denen die Sprossen übereinander liegen, Kreuzüberblattungen aus.

3. Rahmen zusammenfügen

Stecken Sie die beiden L-förmigen Rahmenstücke mit den eingefügten Sprossen zusammen.

4. Shojipapier aufleimen

Legen Sie das Shojipapier auf die gewünschte Gitterseite auf, nachdem Sie alle Sprossen und Rahmen mit Leim bestrichen haben.

Tipps & Tricks
Die endgültige Spannung der Papierbespannung erzielen Sie, wenn Sie nach dem Trocknen des Leims das Papier mit Wasser besprühen und leicht anfeuchten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: mickyteam/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Japanische Schiebetür selber bauen
Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
spanische-wand-selber-bauen
Eine spanische Wand oder einen Paravent selber bauen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Gleittüren selber bauen
Was für das selber bauen von Gleittüren benötigt wird
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Japanische Schiebetür selber bauen
Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
spanische-wand-selber-bauen
Eine spanische Wand oder einen Paravent selber bauen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Gleittüren selber bauen
Was für das selber bauen von Gleittüren benötigt wird
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Japanische Schiebetür selber bauen
Asiatischer Chic: Japanische Schiebetür selber bauen
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
spanische-wand-selber-bauen
Eine spanische Wand oder einen Paravent selber bauen
trennwand-holz-selber-bauen
Neun Ideen, wie sich eine Trennwand aus Holz selber bauen lässt
bambus-raumteiler-selber-bauen
Bambus-Raumteiler selber bauen – so geht’s
Gleittüren selber bauen
Was für das selber bauen von Gleittüren benötigt wird
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
bambuszaun-befestigen
Möglichkeiten, einen Bambuszaun zu befestigen
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
bambus-flechten
Bambus flechten – eine Anleitung
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Balkon Sichtschutz selber bauen
Einen Balkonsichtschutz selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.