Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jura

Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen

Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung

Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen

Eine Jura-Kaffeemaschine ist mit einer Reinigungsfunktion ausgestattet, die Sie durch Betätigen der Pflegetaste in Gang setzen können. Das reicht leider aber nicht aus. Warum Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen sollten, was die Profis anders machen und wann das sinnvoll ist, erfahren Sie im Folgenden.

Wann sollten Sie die Jura-Kaffeemaschine professionell reinigen lassen?

Eine Jura-Kaffeemaschine ist alle zwei Jahre oder bei starker Nutzung jedes Jahr professionell zu reinigen. Dabei ist es ratsam, die Reinigung von einem Fachmann erledigen zu lassen. Grundsätzlich lässt sich diese auch selbst durchführen. Aufgrund dadurch möglicherweise entstehender Schäden ist davon allerdings abzuraten.

  • Lesen Sie auch — Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
  • Lesen Sie auch — Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
  • Lesen Sie auch — Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s

Warum sollten Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen?

1. Ungewollte Gäste

Kaffeepulver ist sehr fein und verteilt sich so schnell in der gesamten Kaffeemaschine in Ecken und Kanten. Die Jura-Kaffeemaschine reinigt zwar Leitungen, Brühgruppe und Schläuche, das Gehäuse und andere Bereiche des Innenlebens des Kaffeevollautomaten werden jedoch nicht gereinigt. Die Kombination Feuchtigkeit und Wärme bietet ideale Voraussetzungen für farbenfrohes Wachstum auf dem entflohenen Kaffeepulver: Bakterien, Schimmel und Hefepilze gedeihen hier vorzüglich. Daher ist es vor allem aus Hygienegründen sinnvoll, die Kaffeemaschine ab und an reinigen zu lassen.

2. Schlecht erreichbar

Theoretisch können Sie auch selbst das Innenleben Ihrer Jura-Kaffeemaschine reinigen. Dazu müssen Sie diese aufschrauben und ein paar Teile entfernen, um alle Ecken und Kanten gut zu erreichen. Das ist für einen Laien nicht ganz einfach. Denn machen Sie etwas falsch, ist Ihre Jura-Kaffeemaschine möglicherweise nicht mehr zu gebrauchen und Sie müssen doch einen Profi kontaktieren.

3. Das Leben der Jura-Kaffeemaschine verlängern

Indem Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine professionell reinigen lassen, können auch kleine Defekte und Verschleiße behoben werden. Außerdem wird verhindert, dass der Geschmack des Kaffees und die Lebenszeit der einzelnen Teile durch die Feuchtigkeit und den Schimmel beeinflusst werden.

Wann sollten Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen?

Bei normalem, häuslichem Gebrauch sollte eine professionelle Reinigung alle zwei Jahre ausreichen. Bei starker Nutzung ist einmal pro Jahr empfehlenswert. Aber es gibt auch Indizien, die darauf hinweisen, dass eine Rundum-Reinigung sinnvoll wäre:

  • Ihre Jura-Kaffeemaschine verbreitet einen unangenehmen Geruch.
  • Ihr Kaffee schmeckt anders und auch ein Entkalken der Maschine ändert nichts daran.
  • Ihre Kaffeemaschine braucht deutlich länger als gewöhnlich für den Brühvorgang oder zeigt hin und wieder falsche Fehlermeldungen an, wie z.B. “Schale leeren“. Auch in diesem Fall sollten Sie Ihre Jura-Kaffeemaschine entkalken. Wenn das nichts hilft, ist eine professionelle Wartung ratsam.

Wie viel kostet eine professionelle Reinigung?

Je nach Anbieter kostet die Reinigung Ihrer Jura-Kaffeemaschine etwa zwischen 50 und 80 Euro. Sparen Sie Geld, indem Sie sich einen Reinigungsservice suchen, den Sie mit dem Auto erreichen können! Denn zu den Reinigungskosten kommen noch die Versandkosten, die derzeit bei 36,90€ mit DHL liegen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Jura

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine entkalken
Jura-Kaffeevollautomat entkalken
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus
Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Bei der Jura-Kaffeemaschine den Filter wechseln
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura-Kaffeemaschine öffnen: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.