Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fallrohr

Kabel am Fallrohr befestigen: So geht’s richtig!

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Kabel am Fallrohr befestigen: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/kabel-an-fallrohr-befestigen

Die sichere und optisch ansprechende Befestigung von Kabeln am Fallrohr ist wichtig. Der Artikel stellt verschiedene Methoden vor und gibt Tipps für eine fachgerechte Anbringung.

kabel-an-fallrohr-befestigen
Im Prinzip kann ein Kabel am Fallrohr befestigt werden, aber...

Welche Möglichkeiten gibt es, Kabel am Fallrohr zu befestigen?

Es gibt mehrere Methoden, um Kabel sicher und unauffällig am Fallrohr zu befestigen. Bei der Auswahl der richtigen Methode sollten Sie darauf achten, dass die Befestigung stabil, wetterfest und das Fallrohr nicht beschädigt wird.

Lesen Sie auch

  • fallrohr-verstecken

    Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken

  • erdung-fallrohr

    Fallrohr Erdung: Wann sie Pflicht ist & wie Sie sie umsetzen

  • fallrohr-endet-im-boden

    Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!

Beliebte Befestigungsmethoden

1. Montage mit speziellen Halteschellen:

Befestigen Sie die Kabel mit Halteschellen direkt am Fallrohr. Diese Schellen sollten UV-beständig und witterungsfest sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Verwenden Sie Gummieinlagen, um Beschädigungen am Fallrohr zu vermeiden.

2. Kabelkanal hinter dem Fallrohr:

Ein Kabelkanal kann unauffällig hinter dem Fallrohr montiert werden. Verwenden Sie einen UV-beständigen Kabelkanal aus Kunststoff, der möglichst die gleiche Farbe wie das Fallrohr oder die Hauswand hat. Dies sorgt für eine dezente Optik und schützt die Kabel vor äußeren Einflüssen.

3. Zusätzliches Blindfallrohr:

Installieren Sie ein weiteres Fallrohr, das ausschließlich zur Kabelführung dient. Dieses sogenannte Blindfallrohr wird parallel zum eigentlichen Fallrohr montiert und bietet eine sichere und unsichtbare Führung für Ihre Kabel. Das Blindfallrohr sollte aus dem gleichen Material und in der gleichen Farbe wie das Hauptfallrohr sein, um optisch zu harmonieren.

Hinweise zur Kabelbefestigung

  • Regelmäßige Abstände: Befestigen Sie die Kabel in regelmäßigen Abständen, um ein Durchhängen zu verhindern. Ein Abstand von etwa 50 cm je Halteschelle ist empfehlenswert.
  • Verwendung von UV-beständigen Materialien: Setzen Sie ausschließlich auf Materialien, die gegenüber Sonnenlicht und Witterungseinflüssen beständig sind, um eine lange Lebensdauer der Installation zu gewährleisten.
  • Einhaltung des Trennungsabstandes bei Blitzschutz: Falls ein Blitzschutzsystem am Gebäude installiert ist, halten Sie unbedingt den vorgeschriebenen Trennungsabstand zwischen Kabeln und Blitzschutzanlagen ein, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Worauf muss ich bei der Befestigung achten?

Damit die Befestigung der Kabel am Fallrohr sachgerecht und langlebig ist, sollten Sie einige wesentliche Punkte beachten:

  1. Witterungsbeständigkeit der Materialien: Verwenden Sie Befestigungsmaterialien, die sowohl wetterfest als auch UV-beständig sind. So vermeiden Sie, dass die Materialien durch Sonne und Regen beschädigt werden.
  2. Vermeidung von mechanischen Schäden: Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht an scharfen Kanten reibt, um Beschädigungen zu verhindern. Gummieinlagen können hier wertvolle Dienste leisten, um das Kabel zu schützen.
  3. Regelmäßige Befestigung: Achten Sie darauf, die Kabel in regelmäßigen Abständen am Fallrohr zu befestigen. Ein Abstand von maximal 50 cm zwischen den Befestigungspunkten verhindert das Durchhängen und schützt die Kabel vor mechanischer Belastung.
  4. Zugentlastung integrieren: Kabel dürfen nicht unter Spannung verlegt werden. Integrieren Sie eine Zugentlastung, um zu vermeiden, dass die Kabel durch ihr Eigengewicht oder durch Bewegungen beschädigt werden.
  5. Trennungsabstand bei Blitzschutzanlagen: Befindet sich eine Blitzschutzanlage am Gebäude, ist es unerlässlich, den vorgeschriebenen Trennungsabstand zwischen den Kabeln und den Blitzschutzkomponenten einzuhalten. So verhindern Sie unerwünschte Überspannungen und erhöhen die Sicherheit der Installation.
  6. Berücksichtigung von Reinigungsarbeiten: Planen Sie den Zugang zur Regenrinne oder zum Fallrohr für spätere Reinigungsarbeiten mit ein. Mechanische Beanspruchungen durch Reinigungsarbeiten können Kabel und Befestigungselemente stark belasten. Achten Sie darauf, die Befestigungsstellen so zu wählen, dass sie bei der Reinigung leicht zugänglich sind oder nicht beeinträchtigt werden.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass Ihre Kabelbefestigung am Fallrohr sowohl sicher als auch dauerhaft ist. Zudem verhindern Sie potenzielle Stolperfallen und Beschädigungen, was zu einem insgesamt ordentlicheren Erscheinungsbild beiträgt.

Artikelbild: Artorn/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
erdung-fallrohr
Fallrohr Erdung: Wann sie Pflicht ist & wie Sie sie umsetzen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geraeuschdaemmung
Fallrohr-Geräuschdämmung: So finden Sie Ruhe
fallrohr-im-mauerwerk
Fallrohr im Mauerwerk: So integrieren Sie es unsichtbar
fallrohr-uebergang-erdreich
Fallrohr-Übergang Erdreich: So gelingt der Anschluss
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
dachrinne-an-kanal-anschliessen
Dachrinne an Kanal anschließen: So geht’s richtig
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
erdung-fallrohr
Fallrohr Erdung: Wann sie Pflicht ist & wie Sie sie umsetzen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geraeuschdaemmung
Fallrohr-Geräuschdämmung: So finden Sie Ruhe
fallrohr-im-mauerwerk
Fallrohr im Mauerwerk: So integrieren Sie es unsichtbar
fallrohr-uebergang-erdreich
Fallrohr-Übergang Erdreich: So gelingt der Anschluss
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
dachrinne-an-kanal-anschliessen
Dachrinne an Kanal anschließen: So geht’s richtig
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fallrohr-verstecken
Kreative Ideen: Wie Sie Ihr Fallrohr elegant verstecken
erdung-fallrohr
Fallrohr Erdung: Wann sie Pflicht ist & wie Sie sie umsetzen
fallrohr-endet-im-boden
Fallrohr endet im Boden: So geht’s richtig!
fallrohr-geraeuschdaemmung
Fallrohr-Geräuschdämmung: So finden Sie Ruhe
fallrohr-im-mauerwerk
Fallrohr im Mauerwerk: So integrieren Sie es unsichtbar
fallrohr-uebergang-erdreich
Fallrohr-Übergang Erdreich: So gelingt der Anschluss
revisionsklappe-fallrohr-oeffnen
Revisionsklappe Fallrohr öffnen: So geht’s Schritt für Schritt
fallrohr-verlegen
Fallrohr verlegen: Anleitung für die optimale Montage
dachrinne-fallrohr-verschliessen
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
dachrinne-an-kanal-anschliessen
Dachrinne an Kanal anschließen: So geht’s richtig
schlauch-an-dachrinne-anschliessen
Schlauch richtig an die Dachrinne anschließen: Tipps & Tricks
fallrohr-auseinanderbauen
Fallrohr demontieren: Anleitung zum Auseinanderbauen & Reinigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.