Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeemaschine

Bohnen für die Kaffeemaschine selber rösten

Von Sara Müller | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sara Müller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Bohnen für die Kaffeemaschine selber rösten”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-roesten

Die Kunst der Kaffeezubereitung beginnt mit der richtigen Röstung der Bohnen. Doch wussten Sie, dass Sie Kaffeebohnen ganz einfach selbst zu Hause rösten können? In diesem Artkel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Pfanne oder dem Backofen Ihren Kaffee individuell rösten können und stellen Ihnen eine neuartige Kaffeemaschine vor, die das Rösten der Bohnen gleich mit übernimmt.

Kaffee selber rösten
AUF EINEN BLICK
Gibt es Kaffeemaschinen, die Kaffeebohnen rösten?
Die Bonaverde-Kaffeemaschine ist in der Lage, grüne Kaffeebohnen zu rösten, zu mahlen und anschließend frischen Kaffee zuzubereiten. Alternativ können Sie Kaffeebohnen auch selbst zu Hause in der Pfanne oder im Backofen rösten.

Lesen Sie auch

  • Mittel zum Entkalken

    Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach

  • kaffeemaschine-aufbau

    Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt

  • Kaffeemaschine reparieren

    Kaffeemaschine defekt: So einfach lösen Sie das Problem

Selbst Bohnen rösten

Kaffeebohnen können ganz einfach in der Pfanne oder im Backofen geröstet werden. Achten Sie darauf, dass alle Kaffeebohnen den Pfannen- oder Blechboden berühren, sodass sie gleichmäßig geröstet werden. Wir erklären, wie’s geht:

In der Pfanne rösten

Erhitzen Sie eine Pfanne auf 180 bis 190 Grad und verteilen Sie die grünen Bohnen gleichmäßig darin. Rösten Sie die Bohnen unter ständigem Rühren etwa 20 Minuten. Testen Sie beim nächsten Mal etwas mehr oder weniger Zeit, um Ihre persönliche Lieblingsröstzeit zu finden. Je länger Sie die Bohnen rösten, desto stärker und aromatischer schmeckt der Kaffee. Je weniger geröstet die Bohnen sind, desto weicher ist der Kaffee im Geschmack.

Im Backofen rösten

Heißen Sie den Ofen auf 180 bis 190 Grad vor, verteilen Sie die Kaffeebohnen gleichmäßig auf einem Blech und schieben Sie dieses in den Ofen. Nach 10 Minuten wenden Sie die Kaffeebohnen. Rösten Sie die Bohnen auch etwa 20 Minuten – je nach persönlichem Geschmack.

Vorteile vom Selber-Rösten

  • Sie können Ihren eigenen Lieblingsröstgrad finden.
  • Frisch geröstete Kaffeebohnen werden Ihrem Kaffee eine ganz besondere Note geben.
  • Genießen Sie den wunderbaren Kaffeegeruch in Ihrer Wohnung, wenn Sie die Bohnen rösten!

Die Kaffeemaschine, die röstet: Bonaverde

Diese Innovation aus Deutschland ist noch nicht auf dem Markt, aber seit Anfang 2014 (oder länger?) in Planung. Die optisch wenig attraktive Kaffeemaschine soll mit grünen Bohnen gefüttert werden, die dann in einem Gefäß von der Maschine geröstet werden. Den Vorgang können Sie durch ein kleines Glasfenster beobachten. Ein Mahlwerk mahlt anschließend die gerösteten Bohnen und unten tropft frischer Kaffee in die Glaskaffeekanne, die sehr an eine Filterkaffeemaschine erinnert. Die Kaffeemaschine kann für 399 Euro (statt 499 laut Hersteller) auf der Webseite der Firma schon vorbestellt werden. An sich scheint das Projekt ein sehr fortschrittliches seiner Art zu sein mit großen Plänen für die Zukunft wie Röstkurven, die Sie mit Familie und Freunden teilen können. Die ersten Produkte sollen im Sommer 2015 verschickt werden. Im Juli 2014 war vom Herbst 2014 der Rede. Die Video-Demo ist ein unprofessionelles Video von einem Chinesen auf einer Kaffeemesse – die Hersteller sind doch Deutsche!? Bis das Produkt auf dem Markt ist, scheint es mir persönlich sinnvoller und sicherer, die Bohnen selbst zu Hause zu rösten.

Artikelbild: tuchkovo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine reparieren
Kaffeemaschine defekt: So einfach lösen Sie das Problem
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Perkolator Funktion
Percolator-Prinzip: So funktioniert die Kaffeezubereitung
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine reparieren
Kaffeemaschine defekt: So einfach lösen Sie das Problem
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Perkolator Funktion
Percolator-Prinzip: So funktioniert die Kaffeezubereitung
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
kaffeemaschine-aufbau
Kaffeemaschine Aufbau: Funktionsweise & Komponenten erklärt
Kaffeemaschine reparieren
Kaffeemaschine defekt: So einfach lösen Sie das Problem
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Perkolator Funktion
Percolator-Prinzip: So funktioniert die Kaffeezubereitung
Kaffeemaschine Anleitung
Kaffeegenuss: Kaffeemaschine richtig bedienen & reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: Beste Methoden & Tipps
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
French Press
Optimum Druck für perfekten Kaffee: So geht’s!
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine-Nutzungsdauer: So verlängern Sie sie
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.