Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kaffeemaschine

Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-reparatur

Funktioniert Ihre Kaffeemaschine nicht mehr wie gewünscht? Verzweifeln Sie nicht sofort! In unserem Artikel informieren wir Sie über die häufigsten Ursachen von Defekten – darunter auch die überraschend häufige Rolle mangelnder Pflege und Reinigung. Erfahren Sie, wie Sie mit vorbeugender Pflege und gekonnter Instandsetzung das Leben Ihrer Kaffeemaschine deutlich verlängern können.

Kaffeemaschine reparieren
AUF EINEN BLICK
Was kann ich tun, um meine defekte Kaffeemaschine selbst zu reparieren?
Um eine defekte Kaffeemaschine selbst zu reparieren, können Sie zuerst die Ursache prüfen: unzureichende Pflege und Reinigung, elektronische oder mechanische Fehler. Reinigen und entkalken Sie die Maschine regelmäßig und überprüfen Sie Verstopfungen. Bei elektronischen Fehlern oder verschlissenen Teilen, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Lesen Sie auch

  • Kaffeevollautomat reparieren

    Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur

  • Kaffeevollautomat warten lassen

    Die Wartung beim Kaffeevollautomat

  • Espressomaschine defekt

    Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?

Ursachen für Schäden

Es gibt grundsätzlich drei Hauptursachen für Defekte einer Kaffeemaschine:

  • unzureichende Pflege und Reinigung
  • Elektronische Fehler
  • Mechanische Fehler

Unzureichende Pflege und Reinigung

Dieser Punkt ist interessanterweise die Hauptursache für Schäden an einer Kaffeemaschine. Auch eine moderne Kaffeemaschine bleibt bei allem Schnickschnack und aller Einfachheit in der Bedienung ein Kochgerät. Kochgeräte müssen gereinigt werden. Geschieht dies nicht regelmäßig, setzen sich Kaffeereste und bei Geräten mit Milchzufuhr auch Milchreste ab und beginnen schlimmsten Fall zu schimmeln und Bakterien zu entwickeln. Zunächst zeigt sich dies nur in einem unangenehmen Beigeschmack des Kaffees. Mit der Zeit jedoch verstopfen Kaffee- und Milchreste Schläuche und Mahlwerk, was früher oder später zur Unbrauchbarkeit der Kaffeemaschine führt. Daher ist es unabdingbar, eine Kaffeemaschine regelmäßig zu reinigen. Wie Sie bei der Reinigung einer einfachen Kaffeemaschine vorgehen, erfahren Sie hier: Kaffeemaschine reinigen. Wie Sie eine komplexere Kaffeemaschine, wie z.B. eine Kaffeemaschine von Senseo oder Jura, erfahren Sie hier: Senso-Kaffeemaschine reinigen und Jura-Kaffeemaschine reinigen.
Ein sogar noch größeres Problem bei Kaffeemaschinen ist die Verkalkung. Dieser sollten Sie möglichst vorbeugen, indem Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken. Wie Sie dabei vorgehen, können Sie hier nachlesen: Kaffeemaschine entkalken.

Elektronische Fehler

Ein elektronischer Fehler liegt vor, wenn die Kaffeemaschine einfach nicht mehr auf den Knopfdruck reagiert oder seltsame Sachen auf dem Display anzeigt. Finger weg von der Elektronik! Wenn Sie nicht zufällig Elektriker sind, können Sie hier deutlich mehr Schaden anrichten. Suchen Sie in Ihrer Umgebung einen Fachmann für die Reparatur von Kaffeemaschinen. Oder vielleicht hat die Kaffeemaschine ja noch Garantie?

Mechanische Fehler

Das Mahlwerk macht komische Geräusche oder mahlt nicht mehr so fein wie es sollte? Das kann auch an Verstopfungen liegen oder aber am Verschleiß von Geräten. Versuchen Sie es zunächst mit einer gründlichen Reinigung. Hilft das nichts, bleibt Ihnen nur noch der Gang zum Fachmann.

Was können Sie selbst tun?

Wie gesagt, ist die häufigste Ursache für eine kaputte Kaffeemaschine Verschmutzung des Innenlebens wie Mahlwerk, Schläuchen und Sieben. Vorbeugend ist es daher wichtig, die Kaffeemaschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken. Ist es aber dennoch zu einer Verstopfung gekommen, können Sie versuchen, die Maschine so weit wie möglich per Hand auseinander zu nehmen und die Einzelteile gründlich mit klarem, möglichst heißem Wasser zu reinigen. Schwer erreichbare Ecken und Kanten können Sie mit einer Zahnbürste oder einem Pfeigenputzer (4,99€ bei Amazon*) oder Schaschlikspieß aus Holz reinigen. Reinigen Sie den Milchschlauch regelmäßig mit kochendem Wasser und einem Pfeifenputzer, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.
Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine mehr als ein Jahr lang nicht entkalkt haben, können Kalkablagerungen Grund für Verzögerungen in der Kaffeeherstellung sein. Es läuft aber noch Wasser durch? Dann ist es vielleicht noch nicht zu spät, Ihre Maschine zu entkalken.

Tipps & Tricks
Bevor Sie Hand an Ihrer Kaffeemaschine anlegen, sollten Sie sie auf jeden Fall vom Stromnetz nehmen! Achten Sie darauf, dass kein Wasser in Bereich fließt, die normalerweise kein Wasser zu sehen bekommen wie z.B. das Mahlwerk! Arbeiten Sie hier mit Pinseln oder versuchen Sie, die Einzelteile auseinander zu nehmen und im Waschbecken zu waschen. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie die Kaffeemaschine wieder zusammensetzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
French Press
Kaffeemaschine zum Drücken: So wird sie verwendet
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Waschmaschine kein Strom
Waschmaschine kein Strom – was tun?
Trockner auf Waschmaschine stellen
Den Trockner auf die Waschmaschine stellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
French Press
Kaffeemaschine zum Drücken: So wird sie verwendet
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Waschmaschine kein Strom
Waschmaschine kein Strom – was tun?
Trockner auf Waschmaschine stellen
Den Trockner auf die Waschmaschine stellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Kaffeevollautomat warten lassen
Die Wartung beim Kaffeevollautomat
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
French Press
Kaffeemaschine zum Drücken: So wird sie verwendet
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Waschmaschine kein Strom
Waschmaschine kein Strom – was tun?
Trockner auf Waschmaschine stellen
Den Trockner auf die Waschmaschine stellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.