Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserentkalkung

Kalkschutzgeräte - was ist das genau?

Kalkschutzgeräte

Kalkschutzgeräte - was ist das genau?

Immer wieder werden Kalkschutzgeräte im Handel angeboten. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Geräte, die elektrisch, elektronisch oder magnetisch funktionieren sollen. Wie es mit der Wirksamkeit dieser Geräte aussieht, wo sie bereits getestet wurden und welche Geräte noch als Kalkschutzgeräte gelten, wird hier ausführlich erklärt.

Magnetfelder zur Kristallisation von Kalk

Nach einer Dissertation sollen starke magnetische Wechselfelder, die auf Wasser einwirken, dazu in der Lage sein, dass Kalk in nadelförmigen Strukturen kristallisiert.

  • Lesen Sie auch — Gießwasser entkalken – muss das sein?
  • Lesen Sie auch — Wärmetauscher entkalken – worauf man achten muss
  • Lesen Sie auch — Wasserboiler entkalken – das müssen Sie beachten

Bei einer Erwärmung des Wassers kommt es damit zu keinem Ausfallen der Carbonathärte mehr, die nadelförmigen Strukturen werden mit dem Wasser einfach fortgespült. Die Dissertation liefert die theoretische Grundlage für zahlreiche elektrisch, elektronische und magnetische sogenannte Kalkschutzgeräte.

Wirksamkeit der Geräte

Bisher hat kein einziges dieser angebotenen Geräte im Handel ein Zertifikat der DVGW. Ein solches Zertifikat, das auch gleichzeitig einen Wirkungsbeweis darstellt, ist aber für alle Geräte im Bereich der Trinkwasserinstallation nach wie vor gesetzlich vorgeschrieben. Die Geräte dürften also eigentlich gar nicht montiert werden.

Kein einziges Gerät konnte bisher den Nachweis erbringen, dass es die Wasserhärte messbar senkt. Auch Stiftung Warentest kam bei einer Testreihe mit insgesamt 13 dieser Geräte zum gleichen Ergebnis. Bei rund einem Fünftel wurden jedoch möglicherweise geringfügig weniger Ablagerungen an Boilern festgestellt. Ein konkretes Messergebnis gibt es dazu aber nicht.

Viele der Geräte beruhen noch nicht einmal auf den Grundlagen, die die theoretisch abgefasste Dissertation voraussetzt. Es werden keine schwer zu erzeugenden magnetischen Wechselfelder eingesetzt, sondern einfache, billige Permanentmagnete, die an die Wasserleitung geheftet werden.

In vielen der angebotenen elektronischen Geräte fließt noch nicht einmal Strom, geschweige denn wird ein elektrisches Feld erzeugt. Selbst wenn, wäre das Feld ohnehin nicht wirksam, da elektrische Felder keine magnetischen Wechselfelder sind.

Tipps & Tricks
Angesichts nicht existenter Wirkbeweise und fehlender Zertifikate kann man diese Geräte trotz aller Versprechungen der Verkäufer getrost ignorieren. Kalkschutzgeräte mit DVGW Zertifikat sind professionelle und wirksame Enthaerteranlagen, die auch technisch überprüft, zugelassen und wirksam sind. Sie sind die bessere Alternative.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserentkalkung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Wärmetauscher entkalken
Wärmetauscher entkalken – worauf man achten muss
Wasserboiler entkalken
Wasserboiler entkalken – das müssen Sie beachten
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
Kalkfilter
Kalkfilter – wie funktionert das?
Kalkfilter Wasserhahn
Kalkfilter für den Wasserhahn – gibt es das?
Wasserfilter gegen Kalk
Wasserfilter gegen Kalk – was bringt das?
Kalkfilter Hausanschluss
Kalkfilter für den Hausanschluss – was bringt das?
Kalkschutz
Kalkschutz – welche Arten von Anlagen gibt es, und welche sind geeignet?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Lastenaufzug Maße
Lastenaufzug – Maße genau planen
was-ist-eine-traufe
Was genau ist eigentlich eine Traufe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.