Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?

Im Sommer entsteht leicht Kondenswasser im Keller. Dieses setzt sich vor allem an den Wänden ab und kann durch erneutes Verdunsten zu einer zu hohen Luftfeuchtigkeit führen. Das Ergebnis kann Schimmel sein. Doch wieso entsteht diese sogenannte Sommerkondensation überhaupt und was kann man vorbeugend unternehmen?

keller-kondenswasser-sommer
Das richtige Lüften des Kellers im Sommer ist eine Kunst

So entsteht die Sommerkondensation

Der Vorgang, der zu einem feuchten Keller im Sommer führt, nennt sich Sommerkondensation. Warme Luft kann mehr Wasser binden als kalte Luft. Die feuchtwarme Außenluft dringt bei sommerlichen Temperaturen in den Keller ein und trifft dort auf die deutlich kälteren Kellerwände. Sie kühlt dadurch schlagartig ab und setzt das gespeicherte Wasser als Kondenswasser an den Wänden wieder frei. Verdunstet dieses nun wieder, kann es dem Raum nicht mehr entweichen, weshalb die Luftfeuchtigkeit immer weiter steigt.

Lesen Sie auch

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

  • feuchter-keller-im-sommer

    So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

Viele Menschen sind der Ansicht, dauerhaftes Lüften im Sommer sei ein geeignetes Gegenmittel. Dies ist allerdings nicht der Fall, denn so dringt immer mehr feuchtwarme Luft in den Keller ein, die Luftfeuchtigkeit steigt weiter an. Das Kellerfenster den ganzen Sommer über zu kippen verschlimmert die Problematik daher eher.

Das können Sie gegen sommerliches Kondenswasser im Keller unternehmen

Sie sollten stattdessen auf eine Mischung aus Faktoren setzen, die sich gegen das Kondenswasser in den Sommermonaten bewährt haben:

  • Stoßlüften des Kellers an kühlen Sommerabenden,
  • ausgiebiges tägliches Lüften des Kellers in den kalten Monaten,
  • leichtes Heizen des Kellers im Sommer.

Zusätzlich sollten Sie Maßnahmen ergreifen, die die Schimmelentstehung im Keller unterbinden können. Dazu gehört, auf Tätigkeiten, die weitere Feuchtigkeit in den Keller tragen, wenn möglich zu verzichten. Wäsche sollten Sie im Sommer also lieber im Freien trocknen. Lassen Sie außerdem genug Platz hinter Regalen oder Schränken und stellen Sie diese nicht direkt an Außenwände. Reagieren Sie bei den kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schimmel und gehen Sie der Sache auf den Grund.

NG
Artikelbild: Gold Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.