Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerabgang

Kellerabgang verputzen – so gehen Sie vor

kellerabgang-verputzen
Ein Kellerabgang muss sauber verputzt werden, vor allem, wenn er nicht überdacht ist Foto: tommybarba/Shutterstock

Kellerabgang verputzen - so gehen Sie vor

Den Kellerabgang verputzen Sie nicht nur, damit er schön aussieht, sondern auch, damit die Mauern vor eindringendem Wasser geschützt werden. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen.

Kellerabgang verputzen

Den Kellerabgang zu verputzen ist eine Möglichkeit, die Wandflächen zu gestalten. Sie können ihn aber auch fliesen.

  • Lesen Sie auch — Kellerabgang verkleiden – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellerabgang abdichten – so geht’s

Das Verputzen des Kellerabgangs geht in mehreren Arbeitsschritten vor sich – vom Entfernen des alten Putzes übers Ausbessern der Wand bis hin zur neuen Putzschicht.

1. Alte Putzschichten entfernen

Bevor Sie neuen Putz auftragen, müssen die alten Putzschichten entfernt werden. Dazu verwenden Sie einen Bohrhammer (269,39 € bei Amazon*) mit Meißel.

Kleine Putzreste schaben Sie anschließend mit einem stabilen Spachtel oder einem elektrischen Multitool mit Schaber ab.

2. Wand ausbessern

Ist die Wand in sehr schlechtem Zustand, müssen Sie sie ggf. ausbessern. Das heißt, dass Sie lose Steine wieder mit Mörtel (6,95 € bei Amazon*) befestigen oder große Löcher mit Reparaturmörtel füllen.

3. Wand austrocknen lassen oder abdichten

Die Wand sollte nicht feucht sein, wenn Sie sie verputzen. Sollten Sie generell ein Problem mit feuchtem Mauerwerk haben, dichten Sie sie zunächst von der Gartenseite her ab. Das heißt zwar, dass Sie etwas mehr Arbeit haben, es lohnt sich aber, weil der Putz sich von einer trockenen Wand nicht mehr so schnell löst.

4. Fläche grundieren

Bevor Sie neuen Putz auftragen, grundieren Sie die Wandflächen. Die Grundierung lässt den Putz besser haften.

5. Wand verputzen

Zunächst benötigen Sie einen geeigneten Putz. Für den Kellerabgang kommt beispielsweise Zementputz infrage. Sie können aber auch andere Putze für den Außenbereich verwenden. Montieren Sie außerdem evtl. Putzschienen. Damit ist es für Laien etwas einfacher, eine gerade Fläche herzustellen.

Nässen Sie die Wand vor dem Verputzen vor, damit der Putz nicht zu schnell austrocknet. Anschließend tragen Sie die erste Putzschicht mit einer Kelle auf. Dann glätten Sie sie mit einem geraden Brett oder einer Kartätsche. Ist der Putz nach etwa anderthalb Stunden angezogen, bearbeiten Sie ihn mit einem Reibebrett. Dann muss der Putz trocknen. Wie lange das dauert, entnehmen Sie den Produktinformationen.

Jetzt kommt die zweite Putzschicht an die Reihe. Sie gehen vor wie bei der ersten Schicht.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: tommybarba/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerabgang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
Außentreppe verputzen
Außentreppe verputzen und streichen
kelleraussenwand-verputzen
Kelleraußenwand verputzen: So klappt es
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Eine Betontreppe rutschhemmend gestalten
Außentreppe sanieren
Außentreppe sanieren – 5 Vorschläge
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.