Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Kellerboden beschichten – für ein trockenes Untergeschoss

kellerboden-beschichten
Mit einer Beschichtung lässt sich der Kellerboden vor eindringender Feuchtigkeit schützen Foto: Sidorov_Ruslan/Shutterstock

Kellerboden beschichten - für ein trockenes Untergeschoss

Ist Ihr Keller feucht, weil Wasser durch die Bodenplatte aufsteigt? Dem können Sie abhelfen, indem Sie den Kellerboden beschichten. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kellerboden abdichten

Den Kellerboden zu beschichten heißt, ihn gegen Feuchtigkeit abzudichten. Das ist nötig, wenn Sie den Keller als Abstellraum oder sogar für einen Hobbyraum nutzen wollen.

  • Lesen Sie auch — Dieser Boden eignet sich im Keller
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller

Sie können unterschiedliche Kellerböden beschichten, beispielsweise Beton, aber auch Ziegel oder Backstein. Wichtig ist nur, dass Sie die passenden Produkte für Ihr Vorhaben kaufen.

Sie benötigen:

  • evtl. Drahtbürste
  • große Farbrolle
  • kleine Farbrolle
  • Pinsel
  • Beschichtungmittel (Flüssigkunststoff, Epoxidharz)
  • evtl. Grundierung
  • evtl. Haftvermittler
  • evtl. Ausgleichsmasse (16,48 € bei Amazon*) oder Mörtel (6,95 € bei Amazon*) mit Werkzeug

1. Keller leeren und Boden reinigen

Der erste Schritt besteht darin, den Keller komplett zu leeren. Anschließend saugen Sie den Boden ab. Das Absaugen ist besser als Fegen, weil Sie nur so sichergehen können, dass wirklich der ganze Staub entfernt wird. Prüfen Sie zudem, ob der Boden fettfrei ist. Auf Fett hält die Beschichtung nicht.

2. Boden vorbereiten

Woraus besteht Ihr Boden? Wenn es sich um eine Betonplatte handelt, müssen Sie nur dafür sorgen, dass sie eben ist. Kleine Unebenheiten können Sie abschleifen. Stellen, an denen der Beton herausgebrochen ist, gleichen Sie aus. Das Material muss anschließend aushärten.

Besteht Ihr Kellerboden aus Ziegeln, müssen Sie zuerst die offenen Fugen verschließen, damit das Beschichtungsmittel nicht wegsickert. Starke Unebenheiten schleifen Sie ebenfalls ab.

Prüfen Sie auch die Wände rings um den Boden – die Farbe sollte nicht abblättern. Tut sie es, entfernen Sie sie auf den unteren zehn Zentimetern mit einer Drahtbürste

3. Boden grundieren

Dieser Schritt ist nicht in jedem Fall notwendig. Erkundigen Sie sich beim Hersteller der Beschichtung, ob Sie den Boden vorher grundieren müssen. Nicht auf die Grundierung verzichten können Sie bei einem Ziegelboden.

Zudem ist bei manchen Produkten noch ein Haftvermittler notwendig. Beschreiben Sie dem Hersteller die Gegebenheiten im Keller, um Informationen zu erhalten.

4. Boden beschichten

Zunächst beschichten Sie die Wände ringsum bis etwa 10 cm über den Boden mit der kleinen Farbrolle. In den Ecken verstreichen Sie die Beschichtung mit dem Pinsel. Zum Schluss leeren Sie einen Klecks Beschichtung auf den Boden und verteilen sie gleichmäßig mit der großen Farbrolle.

Den Boden beschichten Sie in der Regel ein zweites Mal, wenn die erste Schicht trocken ist.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Sidorov_Ruslan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenbeschichtung-keller
Einfach und praktisch: Bodenbeschichtungen für den Keller
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonboden beschichten
Fußboden beschichten – wie geht das?
Garage Gießharzboden
Kunstharzboden in der Garage
Industrieboden-Garage
Ein Industrieboden macht die Garage belastungsfähig
Betonbodenbeschichtung
Eine Betonbodenbeschichtung wird individuell angepasst
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff bei besonderen baulichen Gegebenheiten streichen
kunststoffboden-fluessig
Wie trage ich einen Kunststoffboden flüssig auf?
Industrieboden Garage
Industrieboden für die Garage – welche Vorteile kann das bringen?
kellerboden-streichen
Kellerboden mit oder ohne Dampfsperre streichen
Kunstharz Fußboden
Ein Fußboden aus Gießharz als praktische Alternative
keller-boden
Dieser Boden eignet sich im Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.