Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Kellerboden beschichten: Anleitung für die perfekte Beschichtung

Von Uwe Hoffman | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Kellerboden beschichten: Anleitung für die perfekte Beschichtung”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bodenbeschichtung-keller

Die Wahl der richtigen Bodenbeschichtung im Keller hängt von der Nutzung und den Gegebenheiten des Raumes ab. Dieser Artikel stellt gängige Beschichtungsarten vor und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Beschichten des Kellerbodens.

bodenbeschichtung-keller
Das Beschichten des Bodens ist eine günstige Alternative zu Bodenbelag

Welche Bodenbeschichtung ist die richtige für meinen Keller?

Es gibt zahlreiche Bodenbeschichtungen, die für Kellerräume geeignet sind. Entscheidend ist die richtige Auswahl je nach Nutzung und Anforderungen des Raumes. Hier sind einige gängige Optionen:

Lesen Sie auch

  • Betonboden beschichten

    Fussboden beschichten: Die besten Methoden im Überblick

  • fluessiger-bodenbelag-garage

    Flüssiger Bodenbelag für die Garage: So geht’s!

  • bodenfliesen-beschichten

    Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken

  1. Zement- und Bodenfarben: Diese preisgünstigen Varianten sind ideal für Kellerräume, die keiner dauerhaften Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Sie versiegeln den Boden und erleichtern die Reinigung.
  2. Flüssigkunststoff: Diese Beschichtung ist wasserdicht und robust, ideal für Keller, die regelmäßig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, z. B. Waschküchen.
  3. Epoxidharz: Diese Beschichtung bietet hohe chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit und eignet sich daher gut für stark beanspruchte Böden in Werkstätten oder Abstellräumen.
  4. Diffusionsoffene Beschichtungen: Nutzen Sie diese Beschichtungen bei Kellern mit aufsteigender Feuchtigkeit. Sie lassen Feuchtigkeit durch und minimieren so das Risiko von Schimmelbildung.

Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Kellers genau prüfen.

Kellerboden Schritt für Schritt beschichten – so gelingt’s

Nachdem Sie die passende Beschichtung ausgewählt haben, stehen die eigentlichen Arbeitsschritte bevor. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Kellerboden erfolgreich beschichten.

1. Werkzeuge und Materialien vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitliegen, um die Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen.

  • Materialien: Spachtelmasse, Reinigungschemikalien, Malerkrepp, Abdeckmaterial, Grundierung, Bodenbeschichtungsmittel (z.B. Epoxidhärter)
  • Werkzeuge: Staubsauger, diverse Pinsel, Farbwälzer, Spachtelwerkzeug, Hochdruckreiniger

2. Vorbereitung des Untergrundes

Ein gründlich vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für das Ergebnis.

  1. Reinigung: Entfernen Sie Schmutz, Staub, Fett und alte Farbreste. Ein Dampfstrahler kann dabei sehr wirksam sein.
  2. Oberflächenbearbeitung: Schleifen Sie unebene Stellen ab und bessern Sie Risse und Löcher mit einer passenden Spachtelmasse aus.
  3. Trockenzeit: Lassen Sie die reparierten Stellen vollständig trocknen.

3. Grundierung auftragen

Eine Grundierung sorgt für optimale Haftung und bereitet den Boden auf die Beschichtung vor.

  1. Auswahl der Grundierung: Verwenden Sie je nach Untergrund eine Tiefengrund-, Haftgrund- oder Sperrgrundierung.
  2. Anwendung: Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Farbroller auf und beachten Sie die Trocknungszeiten, die je nach Produkt variieren.

4. Beschichtung auftragen

Arbeiten Sie sorgfältig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

  1. Erste Schicht: Mischen Sie die Beschichtung nach den Herstellerangaben und tragen Sie sie gleichmäßig auf. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich zur Tür hin.
  2. Trocknung: Lassen Sie die erste Schicht gemäß den Herstellerangaben trocknen.
  3. Zweite Schicht: Tragen Sie eine zweite Schicht auf, um die Deckkraft zu erhöhen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

5. Endbearbeitung und Trocknung

Damit die Beschichtung ihren vollen Nutzen entfaltet, ist eine ordnungsgemäße Endbearbeitung und ausreichend Trocknungszeit notwendig.

  1. Kontrolle: Überprüfen Sie die Beschichtung auf Unregelmäßigkeiten und bessern Sie bei Bedarf nach.
  2. Endgültige Trocknung: Lassen Sie die Beschichtung vollständig aushärten, bevor Sie den Kellerraum wieder benutzen. Die Aushärtungszeit kann je nach Produkt mehrere Tage betragen.

Abschlussarbeiten

Nach der vollständigen Trocknung können Sie Abdeckungen entfernen und den Raum vorsichtig wieder einrichten. Regelmäßige Reinigung und Pflege tragen zur Langlebigkeit der Beschichtung bei.

Mit dieser schrittweisen Anleitung und etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihren Kellerboden selbst beschichten und dauerhaft schützen.

Artikelbild: Andy Dean Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden beschichten
Fussboden beschichten: Die besten Methoden im Überblick
fluessiger-bodenbelag-garage
Flüssiger Bodenbelag für die Garage: So geht’s!
bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen: Anleitung für Material & Verlegung
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
kunststoffboden-fluessig
Flüssigkunststoffboden: So gelingt die Verlegung
estrich-im-keller-notwendig
Estrich im Keller: Wann ist er notwendig?
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
epoxidharzbeschichtung-dicke
Epoxidharzbeschichtung: Die richtige Dicke für Ihr Projekt
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden beschichten
Fussboden beschichten: Die besten Methoden im Überblick
fluessiger-bodenbelag-garage
Flüssiger Bodenbelag für die Garage: So geht’s!
bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen: Anleitung für Material & Verlegung
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
kunststoffboden-fluessig
Flüssigkunststoffboden: So gelingt die Verlegung
estrich-im-keller-notwendig
Estrich im Keller: Wann ist er notwendig?
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
epoxidharzbeschichtung-dicke
Epoxidharzbeschichtung: Die richtige Dicke für Ihr Projekt
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden beschichten
Fussboden beschichten: Die besten Methoden im Überblick
fluessiger-bodenbelag-garage
Flüssiger Bodenbelag für die Garage: So geht’s!
bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Sichtestrich Fußboden
Fußboden gießen: Anleitung für Material & Verlegung
Waschküche Boden
Waschküche-Bodenbelag: Wasserfest, Rutschfest, Langlebig
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
kunststoffboden-fluessig
Flüssigkunststoffboden: So gelingt die Verlegung
estrich-im-keller-notwendig
Estrich im Keller: Wann ist er notwendig?
kellerboden-streichen-oder-fliesen
Kellerboden: Streichen oder Fliesen – Was ist besser?
epoxidharzbeschichtung-dicke
Epoxidharzbeschichtung: Die richtige Dicke für Ihr Projekt
bodenbelag-garage-kosten
Bodenbelag für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.