Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerfenster

Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen

kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Im Winter sollte der Keller ausgiebig gelüftet werden Foto: Sten Rock/Shutterstock

Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen

Auch ein Keller muss gelüftet werden, sonst riecht er schnell muffig. Allerdings gibt es viele falsche Meinungen, wie man den Keller am besten mit frischer Luft versorgt. Es ist auf jeden Fall keine Lösung, die Kellerfenster im Winter einfach offenzulassen.

Den Keller richtig lüften

Generell ist es so, dass man die Kellerfenster nie einfach offenlassen sollte. Im Sommer hat das allerdings andere Gründe als im Winter. Tatsächlich ist es so, dass es für den Keller besser ist, wenn Sie im Winter, bzw. bei kühleren Temperaturen lüften.

  • Lesen Sie auch — Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
  • Lesen Sie auch — Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
  • Lesen Sie auch — Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen

Kellerfenster im Winter öffnen: Gründe

Im Keller ist es kühler als im Rest des Hauses. Wenn warme Luft durch die Fenster hineinströmt, kondensiert die enthaltene Feuchtigkeit an den kalten Oberflächen. Im Winter ist diese Gefahr nicht gegeben, denn es strömt noch kältere Luft herein. Die wärmere Luft, und damit die Feuchtigkeit, entschwindet dagegen nach draußen.

Es kann also keine Kondensation stattfinden. Dadurch wird die Bausubstanz geschont, es entstehen keine Stockflecken, der Keller beginnt auch nicht zu riechen und Sie müssen nicht irgendwann mit dem Kellergeruch in der Wohnung oder den aufbewahrten Dingen rechnen.

Kellerfenster immer offen lassen?

Allerdings sollten Sie die Kellerfenster im Winter nicht einfach offen lassen. Es reicht, wenn Sie etwa zehn Minuten lang lüften. Anschließend schließen Sie das Fenster wieder, damit vorhandene Wasserleitungen nicht einfrieren. An nassen Tagen lassen Sie die Kellerfenster am besten ganz geschlossen, damit Sie die mit der Luft hereinkommende Feuchtigkeit nicht im Keller einschließen.

Wenn Sie im Winter Ihre Wäsche im Keller trocknen, ist das Lüften besonders wichtig. Versuchen Sie, an trockenen Tagen zu waschen, damit Sie das Kellerfenster ohne schädliche Folgen öffnen können.

MB
Artikelbild: Sten Rock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
kellerlueftung-im-sommer
Die Kellerlüftung im Sommer
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.