Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?

Feuchte Keller sind ein Problem, dass behoben werden muss. In der Regel wird eine Außenabdichtung der Kellerwände empfohlen. Eine Innenabdichtung ist in manchen Fällen aber auch möglich und deutlich kostengünstiger. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.

Kellertrockenlegung von innen
Kann man einen Keller von innen trockenlegen?

Wichtige Punkte

  • Ursachenklärung
  • geeignete Methode
  • Risiken für weitergehende Schäden

Ursachenklärung

Der erste Schritt ist zunächst, die Ursache der Feuchtigkeit zu klären. Bei drückendem Schichtenwasser oder Grundwasser kann eine Drainage auf der Außenseite unumgänglich sein, um die Wassermenge erst einmal abzuleiten.

Lesen Sie auch

  • Keller trockenlegen

    Einen Keller professionell trockenlegen

  • Keller trocknen

    Einen Keller professionell trocknen

  • sperrbeton-keller

    Anwendungsmöglichkeiten von Sperrbeton im Keller

Da für dieses Vorgehen eine Grabung zwingend erfolgen muss, ist auch die Abdichtung der Kellerwände von außen der nächste logische Schritt. Eine Abdichtung von innen ist dann nicht notwendig.

Kommt das Wasser von unten, und steigt die Wände hoch, ist eine Horizontalabdichtung notwendig. Eine solche Abdichtung erfolgt immer von innen.Das geschieht beispielsweise mit Chromplatten, die in die Mauerfugen gerammt werden, und so das Hochsteigen des Wassers in der Wand verhindern.

Auch verschiedene Injektionsmethoden sind möglich.

Geeignete Methode

Entsprechend der Stärke der Feuchtigkeitsbelastung, der eventuell notwendigen Zusatzmaßnahmen und dem Ort des Wassereinbruchs muss die geeignete Methode ausgewählt werden.

Dabei muss natürlich auch im Vorfeld schon entschieden werden, ob eine Vertikalabdichtung (entlang der Kellerwand) oder eine Horizontalabdichtung notwendig ist. In manchen Fällen kann beides notwendig sein.

Eine wirksame Möglichkeit der Abdichtung ist auch eine sogenannte Schleierverpressung. Dabei werden spezielle Kunststoffe unter hohem Druck in die Wand gespritzt. Sie gelangen bis zur Außenseite der Wand und dichten diese auf ihrer gesamten Breite ab.

Die Möglichkeit ist deutlich kostengünstiger als eine Außenabdichtung und kann in vielen Fällen bei geringeren Feuchtigkeitsbelastungen ebenfalls ausreichend sein.

Risiken für weitergehende Schäden

Wird der Keller nur von innen abgedichtet, hält sich die Feuchtigkeit in den äußeren Wandschichten. Da sie durch die Abdichtung nicht mehr in den Kellerraum entweichen kann, bleibt die Kellerwand auf der Außenseite dauernd feucht.

Diese ständige Durchfeuchtung greift das Mauerwerk an und kann es innerhalb weniger Jahre vollkommen zerstören. Es zerbröselt und hat keine Tragfähigkeit mehr. In diesem Fall droht der Abriss des Gebäudes.

Tipps & Tricks
Wichtig bei Innenabdichtungen ist eine ausreichende Gewährleistung des ausführenden Fachunternehmens, die auch eventuelle Nachbesserung und eine Haftung für Folgeschäden mit einschließt. Darauf sollte unbedingt geachtet werden.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
sperrbeton-keller
Anwendungsmöglichkeiten von Sperrbeton im Keller
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen – wie geht es und was ist zu beachten?
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
sperrbeton-keller
Anwendungsmöglichkeiten von Sperrbeton im Keller
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen – wie geht es und was ist zu beachten?
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
sperrbeton-keller
Anwendungsmöglichkeiten von Sperrbeton im Keller
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen – wie geht es und was ist zu beachten?
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.