Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Kempas Holz - Thailand's Bestes

Kempas Holz

Kempas Holz - Thailand's Bestes

Das nur sehr wenig bekannte Holz gehört zu den qualitativ hochwertigsten Hölzern aus dem südostasiatischen Raum, speziell aus Thailand und Indonesien. Welche hervorragenden Eigenschaften Kempas Holz hat, wo man es verwenden kann, und wie es aussieht, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Darrdichte ca. 880 kg/m³
Brinell-Härte ca. 45 – 52 N/mm² (zum Vergleich: Eiche: 34 N/mm²)
Biegefestigkeit ca. 118 N/mm²
Druckfestigkeit ca. 67 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Botanische Bezeichnung

Kempas Holz stammt von einer Baumart mit dem Namen Koompassia malaccensis, einer Baumart, die in tropischen Regenwäldern Südostasiens vorkommt. Diese Bäume können bis zu 40 m hoch werden, und einen Durchmesser von rund 1,5 m erreichen.

Aussehen

Maserung

Die Struktur von Kempas ist grob, die Poren sind sehr groß und wenig zahlreich. Sie liegen weit verstreut. Die Struktur wirkt sehr dekorativ und erinnert etwas an Mahagoni.

Farbe

Der Splint ist sehr hell, beinahe weiß, kann auch eine leicht gelbliche Farbe haben. Das Kernholz ist in frischem Zustand leicht rosafarben bis braun-orange und dunkelt unter Lichteinfall zu dunkleren Farbtönen nach, bis hin zu tiefem Braun.

Eigenschaften

Kempas hat eine sehr hohe Härte und Biegefestigkeit. Die Festigkeitswerte sind denen von Eichenholz deutlich überlegen. Bemerkenswert ist auch die hohe Säurefestigkeit von Kempas.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung ist trotz der hohen Härte relativ problemlos, das Schwinden ist bei Kempas nur mäßig.

Beständigkeit

Kempas ist sehr dauerhaft und hoch witterungsbeständig. Es ist sehr gut resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Kempas wird in die Resistenzklasse 2 eingeordnet und entspricht damit in etwa Eichenholz und Edelkastanie.

Verwendung

Kempas wird bei uns nur selten verwendet. In Europa wird es überwiegend für den Fußbodenbau eingesetzt, für sehr hartes und dauerhaftes Parkett oder für Dielen. Grundsätzlich ist es aber auch für alle Außenanwendungen, für den Terrassenbau oder im GaLa-Bau hervorragend geeignet, und dazu noch sehr dekorativ und edel wirkend.

Herkunft

Kempas stammt aus Südostasien, wo es auch heimisch ist. Die wichtigsten Herkunftsgebiete sind Thailand, Indonesien und Malaysia.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Kempas erhalten Sie hier

Tipps & Tricks
Sie sollten bei Kempas Parkett immer darauf achten, dass das Holz bei allzu trockener Raumluft zur Bildung von Fugen neigen kann. Außerdem sollten Sie das hohe Gewicht des Bodens vor dem Verlegen immer berücksichtigen – statisch gesehen stellt dieser Boden in vielen Fällen eine sehr hohe Belastung für den Untergrund dar.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Gutes Abbeizmittel
Bestes Abbeizmittel für das Entlacken von Holz
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.