Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz

holzhaerte-tabelle
Die Härte von Holz unterscheidet sich stark Foto: OlegRi/Shutterstock

Tabelle der Holzhärte von hartem, mittelhartem und weichem Holz

Die Holzhärte sticht oft als erstes und wichtigstes Qualitätskriterium ins Auge. Das ist grundsätzlich zutreffend, aber einige andere Parameter sind zusätzlich sehr wichtig. Härte geht oft mit Sprödigkeit einher, wie von Glas und bei Gehölzen beispielsweise von der Buche bekannt. Zudem lassen sich die Härtegrade in drei Holzgruppen unterscheiden.

Holzhärte wird an der Oberfläche ermittelt

Die Holzhärte wird in nach dem System des schwedischen Ingenieurs Brinell gemessen und im Wert von Newton pro Quadratmillimeter (N/qmm) angegeben. Dafür wird eine Stahlkugel in das Holz gedrückt. Je höher der Wert, desto härter ist das Holz. Die härtesten in Deutschland wachsenden Gehölze sind Eibe, Esche und Robinie.

  • Lesen Sie auch — Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Helles Holz künstlich nachdunkeln

Dieser rein mechanisch an der Oberfläche ermittelte Härtegrad muss bei genauerer Einschätzung des Holzes mit der Holzdichte ergänzt werden. Mit ihr lassen sich wiederum Hart- und Weichholz einteilen, die größtenteils der Einteilung nach Holzhärte entsprechen, aber in manchen Fällen auch abweichen. Holz mit hoher Dichte ist schwerer als weniger dichtes Holz.

Weichholz (bis 20 N/qmm)

Holz Härte nach Brinell
Fichte 12-13
Linde 16
Kiefer 17-19
Lärche 19-25
Douglasie 20

Mittelhartes Holz (bis 30 N/qmm)

Holz Härte nach Brinell
Erle 22
Birke 23-27
Mahagoni 25
Meranti 25
Ahorn (Europa) 27-28
Ulme 27-30
Nussbaum 27-52
Kirsche (Amerika) 28-31
Teak 28-39

Hartholz (ab 31 N/qmm)

Holz Härte nach Brinell
Erle 33
Eiche 34-35
Buche 34-37
Esche 37-41
Bambus* 40-43
Robinie 46-48
Olive 51-53
Palisander 55
Rose 58

*Bambus ist im botanischen Sinne kein Holz, sondern verholztes Gras

Die Spielräume ergeben sich auch aus den Wachstumsbedingungen, die sich in langsameren und schnelleren Wuchs äußern. Auch die Dichte und das Holzgewicht üben Einfluss nicht nur auf die Oberflächenhärte, sondern auch auf die Klasse der Holzqualität aus.

Tipps & Tricks
Folgendes Beispiel übersetzt Ihnen den Härtegrad des Holzes nach Brinell in Tragkraft der Holzhärte, bevor es sich eindrücken lässt. Weiches Teakholz mit 28 N/qmm trägt 2,8 Kilogramm auf einem Quadratmillimeter. Auf einem Quadratmeter trägt dieses Teakholz theoretisch bis zu 280 Tonnen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: OlegRi/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harte-holzarten
Harte Holzarten im Überblick
douglasie-hartholz-oder-weichholz
Ist Douglasie ein Hartholz oder ein Weichholz?
kiefernholz-hart-oder-weich
Kiefernholz – eine harte oder eine weiche Holzart?
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
Holz härten
Holz effektiv härten: verschiedene Methoden
Laubholzarten
Laubholz: die wichtigsten Holzarten
Nadelholz Holzarten
Nadelholz- die wichtigsten Holzarten in der Übersicht
holzdichte-tabelle
Rohe und spezifische Holzdichte in der Tabelle
europaeische-holzarten
Europäische Holzarten und ihre Verwendung
leichte-holzarten
Leichte Holzarten – Sorten und Verwendungsbereiche
weiche-holzarten
Weiche Holzarten und ihre Verwendung
heimische-holzarten
Heimische Holzarten für DIY-Projekte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.