Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keramik

Keramikbeschichtung in Pfannen und Brätern

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Keramikbeschichtung in Pfannen und Brätern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/keramik-beschichtung

Die Beschichtung Ihrer Kochutensilien spielt eine entscheidende Rolle für ihre Langlebigkeit und Funktionalität. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Besonderheiten und Pflege von Keramikbeschichtungen, sowie warum eine dunkle Farbwahl der Beschichtung Ihnen langfristig Vorteile bieten kann.

Keramik Beschichtung
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile einer Keramikbeschichtung?
Die Keramikbeschichtung bietet eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Antihaftbeschichtung, hält hohen Temperaturen stand und ist leicht zu reinigen. Allerdings ist auch bei Keramikbeschichtungen ein gewisser Pflegeaufwand nötig, um die Antihaftwirkung zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne

    Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?

  • Keramik Pfanne reinigen

    Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?

  • keramikpfanne-spuelmaschine

    Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht

Besonderheiten einer Beschichtung aus Keramik

Für die Beschichtung von Brätern und Pfannen wird natürlich nicht dieselbe Keramik verwendet, aus der manchmal Geschirr und Dekofiguren bestehen. Keramik für Beschichtungen im Kochbereich entsteht aus Sol-Gel-Prozessen, dabei verbinden sich auf molekularer Ebene organische und anorganische Bestandteile.

Die Keramikbeschichtung wird nicht gebrannt, sondern getrocknet. Das Ergebnis ist eine hauchdünne, aber äußerst harte Schicht. Obwohl die Farbe Weiß in diesem Bereich besonders häufig vorkommt, sind prinzipiell auch viele andere Farbgebungen möglich.

Wer sich für eine dunkle Beschichtung aus Keramik entscheidet, zum Beispiel in Grau oder Schwarz, der wird die Alterungsspuren nicht so schnell sehen: Auf lange Sicht ein Plus für die Optik. Auch Keramikbeschichtungen sind nicht ewig haltbar!

Alterung und Pflege von Beschichtungen aus Keramik

Verschiedene Faktoren lassen Keramik schneller altern, denn auch dieses harte Material ist angreifbar. Diese Belastungen nehmen die Beschichtung besonders mit:

  • mechanisches Schaben, vor allem mit Metallgeräten
  • hohe Temperaturen
  • Spülmaschinenreinigung

Pflege einer Keramikpfanne

Die Alterung macht sich zunächst dadurch bemerkbar, dass das Braten in der Pfanne mehr Fett erfordert, immer öfter bleiben Rückstände haften. In weißen Keramikoberflächen werden feine Kratzer schneller sichtbar als in dunklen Pfannen.

Vermeiden Sie zur Pflege Ihrer Antihaftbeschichtung möglichst die oben genannten Alterungsfaktoren, auch sollten Sie Ihre Speisen niemals anbrennen lassen. Verwenden Sie Schaber und Rührer aus Holz (27,21€ bei Amazon*), Silikon und Kunststoff. So reinigen Sie Pfanne und Bräter:

  • nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen
  • Mikrofasertuch benutzen
  • Spülmittel unter fließendem Wasser abspülen
  • abtrocknen
  • wenn nötig: vorher in heißem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen

Die Keramikbeschichtung nach dem Gebrauch feucht auszuwischen und damit den Fettfilm zu erhalten, ist nicht zu empfehlen. Bei der nächsten Erhitzung dickt das Fett ein und schadet der Antihaftwirkung. Auch aus hygienischen Gründen sollte man die Beschichtung besser gründlicher säubern.

Ist eine Keramikbeschichtung die bessere Antifthaftbeschichtung?

Die Keramikbeschichtung ist eine schöne Ergänzung zum großen Angebot der herkömmlich haftbeschichteten Pfannen. Wirklich besser als eine hochwertige Antihaftbeschichtung ist Keramik allerdings nicht, es hält auch nicht länger.

Tipps & Tricks
Verwenden Sie zum Braten in einer keramikbeschichteten Pfanne möglichst kein Olivenöl, denn dies besitzt einen niedrigen Rauchpunkt von 130 Grad Celsius. Das Fett verharzt sich und schadet der Antihaftwirkung.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne
Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?
Keramik Pfanne reinigen
Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?
keramikpfanne-spuelmaschine
Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
Keramikpfanne Induktion
Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?
keramikpfanne-vorteile
Keramikpfanne – diese Vorteile hat sie
keramikpfanne-giftig
Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung
Keramik polieren
Es geht auch ohne Glasur: Keramik auf Glanz polieren
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Emaille Topf giftig
Ist ein Topf aus Emaille giftig?
Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich
Sind Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich?
Aluminium magnetisieren
Aluminium magnetisieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne
Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?
Keramik Pfanne reinigen
Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?
keramikpfanne-spuelmaschine
Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
Keramikpfanne Induktion
Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?
keramikpfanne-vorteile
Keramikpfanne – diese Vorteile hat sie
keramikpfanne-giftig
Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung
Keramik polieren
Es geht auch ohne Glasur: Keramik auf Glanz polieren
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Emaille Topf giftig
Ist ein Topf aus Emaille giftig?
Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich
Sind Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich?
Aluminium magnetisieren
Aluminium magnetisieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keramikpfanne-oder-beschichtete-pfanne
Die Qual der Wahl: Keramikpfanne oder beschichtete Pfanne?
Keramik Pfanne reinigen
Wie lässt sich eine Keramikpfanne am besten reinigen?
keramikpfanne-spuelmaschine
Keramikpfanne in die Spülmaschine? Lieber nicht
Keramikpfanne Induktion
Keramikpfanne und Induktion: Passt das zusammen?
keramikpfanne-vorteile
Keramikpfanne – diese Vorteile hat sie
keramikpfanne-giftig
Ist eine Keramikpfanne giftig? – Entwarnung
Keramik polieren
Es geht auch ohne Glasur: Keramik auf Glanz polieren
Keramik Pfanne brennt an
Die Keramik Pfanne brennt an? Das steckt dahinter!
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Emaille Topf giftig
Ist ein Topf aus Emaille giftig?
Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich
Sind Aluguss Töpfe gesundheitsschädlich?
Aluminium magnetisieren
Aluminium magnetisieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.